YourMajesty
Here to stay
|
Hab ebenso nen Noctua 12 im Einsatz mit 2x 12cm Silenx glaub 14dB. Meine HDDs sind lauter als der Noctua.
Wenns wirkliche Silent sein soll würd ich eventuell die passive Variante mit dem Noctua versuchen. Wenn hinten am Case ein 12er Silent installiert ist könnte das klappen (direkt hinter dem Noctua).
Ansonten bin ich überzeugt vom genannten Kühler. Groß aber prima.
|
stevke
in the bin
|
Meine HDDs sind lauter als der Noctua. Wäre auch blöd wenn ein Kühler Geräusche machen würde.
|
fleshmark
GameDev
|
@stevke die lüfter selbst sind auch von noctua
|
questionmarc
Here to stay
|
da ich derzeit noch mit dem boxed kühler fahre, ist die letzte entscheidung noch nicht gefallen, hab auf hardtecs review über den noctua gelesen, dass der 120er die 17dba nur mit einem lna-adapter schafft, es sollte aber kein lna sondern ein ulna adapter im lieferumfang dabei sein, und ohne adapter 17dba geschafft werden..dem scheint nicht so..ohne lna adapter > 20dba - also hier scheint etwas getrickst zu werden? (nachzulesen hier) in die engere auswahl hab ich jetzt den genommen, der arctic cooling alpine 7 ist mir mit 0,6 sone doch _etwas_ zu laut, auch wenn der preis unschlagbar ist.. gut gefällt mir die stufenlose drehzahlregelung, je nach übertaktung, raumtemp etc. kühlleistung ansprechend? ev wirds der zalman, da ich ihn bei actebis ordern könnte!
Bearbeitet von questionmarc am 18.04.2007, 11:40
|
m@d.max
BOT
|
wenn dir dein aktueller lüfter nicht zu laut ist könntest wie schon auf der vorhergehenden seite vorgeschlafen noch einen nocuta nh-u9 nehmen, da passt auch problemlos dein jetziger lüfter drauf. review hab ich auch schon gepostet, so viel schlechter als beim großen ist die kühlleistung auch nicht (zumindest nicht so schlecht das er nicht einen e6400@stock auf gute temps kühlen kann http://www.computerbase.de/artikel/...a_nh-u9_nh-u12/lg
|
questionmarc
Here to stay
|
wenn dir dein aktueller lüfter nicht zu laut ist könntest wie schon auf der vorhergehenden seite vorgeschlafen noch einen nocuta nh-u9 nehmen, da passt auch problemlos dein jetziger lüfter drauf. review hab ich auch schon gepostet, so viel schlechter als beim großen ist die kühlleistung auch nicht (zumindest nicht so schlecht das er nicht einen e6400@stock auf gute temps kühlen kann ![;)](/images/smilies/wink.gif)
http://www.computerbase.de/artikel/...a_nh-u9_nh-u12/
lg jetztiger lüfter wird mit dem cooltek auras 92 verkauft, also kühler+lüfter neuanschaffung..da tendier ich atm zum zalman
|
Error404
Dry aged
|
|
m@d.max
BOT
|
jetztiger lüfter wird mit dem cooltek auras 92 verkauft, also kühler+lüfter neuanschaffung..da tendier ich atm zum zalman ![:)](/images/smilies/smile.gif) ok, alles klar. zum zalman kann ich leider nix sagen da ich ihn noch nicht einmal in natura gesehen hab Schon jemand den Sonic Tower erwähnt? jo
|
questionmarc
Here to stay
|
|
questionmarc
Here to stay
|
würde die üblichen verdächtigen vorschlagen:
scythe infinity werd mir viell jetzt doch den Scythe Infinity (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCINF-1000) besorgen, auch aufgrund der recht einfachen, sogar patentierten montageweise, viell weiß noch wer, wie der 120mm fan da am kühlkörper angebracht ist, das sieht in der abbildung irgendwie komisch mit drähten nach hinten gespannt aus ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) würd den ev gegen einen leisen 120mm fan tauschen wollen, und die gschicht passt ![:)](/images/smilies/smile.gif) hab mich noch mehrmals umgesehn, eigentlich muss ich bei fast jedem (zb zalman) das board wieder ausbaun, was mir grad ned so daugt nach meinem zusammenbau und aufräumen vor ein paar tagen
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
der 120er ist am scythe mittels klammern befestigt, ähnlich wie beim noctua. den lüfter auszutauschen, stellt kein problem dar.
|
KTC
verappled
|
der lüfter ist beim infinity wie bei fast allen aktuellen kühlern mit halteklammern befestigt. keine sorge, der hält bombenfest. lüftertausch ist beim scythe infinity wie auch bei allen anderen scythe kühler absolut nicht nötig! wir haben sogar kunden die explizit diesen lüfter nochmal extra haben möchten um das gehäuse damit zu bestücken
|
questionmarc
Here to stay
|
der lüfter ist beim infinity wie bei fast allen aktuellen kühlern mit halteklammern befestigt. keine sorge, der hält bombenfest.
lüftertausch ist beim scythe infinity wie auch bei allen anderen scythe kühler absolut nicht nötig! wir haben sogar kunden die explizit diesen lüfter nochmal extra haben möchten um das gehäuse damit zu bestücken ![;)](/images/smilies/wink.gif) wie siehts im unterschied zum Scythe Ninja Plus Rev. B aus? quetsch ich da noch ein paar dba raus? btw, ihr habt den infinity um eur 47,90 drin, der rascom um 39,90 --> machst ma an bessan preis? hab damals den auras 92 bei euch gekauft ![:p](/images/smilies/tongue.gif) edit: jetzt bin ich langsam echt schon verwirrt, noctua, zalman, scythe, wenn man sich mehr damit befasst, weiß man nicht mehr, wofür man sich entscheiden soll
Bearbeitet von questionmarc am 18.04.2007, 17:36
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
mir persönlich ist der noctua aufgrund der verschraubung sympathischer, immerhin ist der kühler ja ein schönes bröckerl.
|
KTC
verappled
|
@starsky: der infinity ist noch ein größeres bröckerl ![:)](/images/smilies/smile.gif) die montage ist trotzdem kein problem. @marc: der ninja ist eigentlich eine spur schwächer als der infinity. jedoch stärker im passivbetrieb. da die kühler-lüfter aber so derart leise sind, dass es nichts bringt die cpu passiv zu kühlen um dann dafür das case mit mehr lüfter zu kühlen, halte ich nicht viel davon. bezüglich preis - dafür haben wir die noctua billiger ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) (auch wenn grad heute nicht lagernd) alles weiter per pm od. mail
|