Kühlschrankmodding
ice-man 08.10.2003 - 17:30 7049 66
Tschecker
Banned by Moderators
|
mal ne frage was für ne ausbildung hast du gemacht
|
Vinci
hatin' on summer
|
mal ne frage was für ne ausbildung hast du gemacht Internet scnr... (nehm ich mal an) und den Kompressor hat er ja nicht selbst zambastelt, der is ja aus am Kühlschrank
|
ice-man
OC Addicted
|
Ja stimmt hab mich hauptsächlich im Internet darüber informiert, hab aber auch ein Buch über Kältetechnik. Werd vielleicht in der nächsten Zeit was zampfuschen Vielleicht werd ich heute / morgen einmal einen Testlauf machen, ob Kondenswasser entsteht. Hab mir da auch eine "Schaltung" (wenn man es so nennen darf ) einfallen lassen, sodass der PC sich ausschaltet wenn an einer gewissen Stelle Kondenswasser entsteht
|
Tscheckoff
Subnotebook-Fetischist :D
|
UUh ... Da braucht man ja eigentlich nur nen Wassermelder bauen ( git`s auch als Kit bei Conrad.at ) ... Wäre zu überlegen. Was war eigentlich dein "Schaltungsaufbau" für den kondenzwassermelder ?
|
ice-man
OC Addicted
|
Also ich wollte als erstes auch so einen Feuchtesensor beim Conrad kaufen. Dann hat mich aber ein Kaltmacher.de User auf eine nicht so aufwendige Idee gebracht: http://www.kaltmacher.de/viewtopic/p-325803.html#325803Bei ihm funktioniert es anscheinend, werde das auch ausprobieren
|
Tscheckoff
Subnotebook-Fetischist :D
|
Ist sicherlich um einiges billiger und auch zumindest gleich gut. Naja ... ob sich das mit dem Kondenzwassermelder aber auch wirklich bringt ist die Frage ...
|
ice-man
OC Addicted
|
Zum testen is es sicherlich net schlecht, die paar Minuten Arbeit is es mir wert
|
Tscheckoff
Subnotebook-Fetischist :D
|
Ja ok ... zum testen ... Aber für den Betrieb ist es dann eher überflüssig ...
|
mat.e
Big d00d
|
LOOOOL ... echt orge idee ... bin von Beruf Küchen-Kundendienst-techniker ... rep. also alles was ma so in der Küche findet angefangen von GSP bis zum Gefrierschrank "SCHLEICHWERBUNG: http://www.tgv.at od. http://www.tgk.co.at " hatte auch schon mit dem gedanken gespielt mir ne Komp. Kühlung selbst zu basteln (like Prometia 2)... da fehlte es aber an den passenden CPU aufsätzen und auserdem wollt ich verdampfer und verflüssiger net so herumstehen haben und komp. sowieso! usw. auf die IDEE einen Wasserkreislauf damit zu kühlen bin ich net gekommen HUT ab! also befüllung von Kreislauf is insofern net schwer ... Brauchst nur ne Füllstation (zum Vakkumisieren und befüllen) , Stickstoff zum reinigen des Systems von alten Komp. ölen , und dementsprechendes Kältemittel ... bei alten Komp. R134a (Iso-Butan , giftig) od bei neueren R600a (Butan , net so giftig) ! Werde des ganze gespannt weiter verfolgen
|
Vinci
hatin' on summer
|
hatte auch schon mit dem gedanken gespielt mir ne Komp. Kühlung selbst zu basteln (like Prometia 2)... da fehlte es aber an den passenden CPU aufsätzen und auserdem wollt ich verdampfer und verflüssiger net so herumstehen haben und komp. sowieso! usw. auf die IDEE einen Wasserkreislauf damit zu kühlen bin ich net gekommen HUT ab! den CPU Aufsatz muss ma bei ner selfmade Kühlung sowieso selbst baun Ich würde alle Teile der Kühlung (Verdichter, Komp., etc.) auf ne Platte schrauben, und ein kleines Gehäuse dafür basteln. Sieht fescher aus, und is praktischer... @mat die neueren Kältemittel sind aber nimma so giftig... (z.b. R404)
|
ice-man
OC Addicted
|
also befüllung von Kreislauf is insofern net schwer ... Brauchst nur ne Füllstation (zum Vakkumisieren und befüllen) , Stickstoff zum reinigen des Systems von alten Komp. ölen , und dementsprechendes Kältemittel ... bei alten Komp. R134a (Iso-Butan , giftig) od bei neueren R600a (Butan , net so giftig) !
Werde des ganze gespannt weiter verfolgen Ja stimmt is sicher nicht so schwer. Nur sowas hat sicher nicht jeder daheim stehen Naja aber jetzt werd ich den Kreislauf nicht so schnell öffnen, das ganze Zeugs steht eh immer am selben Platz, da is es eh egal ob das ganze ein bissl größer ist... btw:eine Frage kann ich den Sockel auch mit normalen Silikon (für Bad und so) oder GE Silicon (is in so einer Tube) abdichten?
|
ice-man
OC Addicted
|
So hat ein bissl gedauert, aber heute hab ich endlich mal Zeit gehabt. Das ganze läuft jetzt schon ohne Probleme, morgen gibts dann Pics
|
ice-man
OC Addicted
|
So wie versprochen die Pics: Als erstes hab ich die Rückseite vom Mainboard mit Vaseline isoliert, dann hab ich einfach eine Armaflexmatte draufgeklebt. Rundherum hab ich dann auch nochmal Fett geschmiert Dann kam die Vorderseite dran.Der Sockel und der Bereich rundherum wurde mit Fett eingeschmiert und die Mitte wurde auch mit Fett und Armaflex ausgefüllt. Dann hab ich Armaflex zugeschnitten, dass ich dann um den Sockel herum plaziert habe Das wurde dann alles nochmal kräftig mit Fett eingeschmiert, das alles dicht zusammen hält. Dann kam der Kühler dran. Der war schon isoliert, und darum musste ich ihn einfach nur mehr auf das Mobo aufsetzen So siehts dann fertig in eingebauten Zustand aus Wassertemp zurzeit um die -5°, Cpu Temp um die 10° Sind aber nur erste Tests, wed dann morgen weiterschauen, und mal testen ob ich weiter mitn ocen komme. Graka wird dann auch noch mit dem Kompressor gekühlt, warte nur auf die neue, weil die alte will ich mir jetzt nimmer mitn ganzen Fett versauen Ein paar Bilder mehr hab ich auch noch auf meiner Homepage http://www.extremecooling.net
Bearbeitet von ice-man am 26.01.2004, 22:10
|
Luki1987
Ihr wollt Wacker sein?
|
Einfach nur mehr w00t! Sehr sauber isoliert. Kann man die Vaseline eigentlich direkt aufs Mobo schmieren? Gibt's da keinen Kurzen? MfG, Luki
|
ice-man
OC Addicted
|
thx Ja einfach aufs Mobo schmieren. Da gibts keine Probleme, is halt nur a kleine Sauerei.. Kurzer kann keiner entstehen weil das Fett nicht leitet
|