"We are back" « oc.at

Kühlschrankmodding

ice-man 08.10.2003 - 17:30 7047 66
Posts

ice-man

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Graz
Posts: 2602
Hab nach langer Arbeit endlich mein Kühlaggregat endlich in Betrieb genommen. Nach ca einer 3/4 Stunde hat das Wasser nur mehr 6,5°, aber die Temp fällt natürlich noch weiter....
Hab das Ganze aus einem Kühlschrank ausgebaut, und den Verdampfer in einen Wasserbehälter gestellt.
Hier mal ein paar Bilder vom Testlauf
click to enlarge
click to enlarge
click to enlarge
click to enlarge
Pics zum Ausbau gibts auch auf meiner Website(Link in der Sig), will net so viele Bilder hochladen
Werd in ein paar Tagen die Schläuche und Kühler isolieren und dann gehts los :D
Bearbeitet von ice-man am 08.10.2003, 20:47

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6747
hehe net schlecht :)
platz braucht man dafür ;)
gespannt auf die temps.

Hiob

Addicted
Registered: May 2002
Location: 8010
Posts: 427
schaut nice aus.
btw: Kühlaggregat

Daywalker

im Stress
Registered: Apr 2002
Location: Linz
Posts: 2820
nett :)

btw: auf deiner hp sind ärgere fehler:

Zitat
die was eigentlich zum bearbeiten von Holz gedacht sind :)

Aiwa

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: USA
Posts: 731
Urkranke Idee :) Jetzt sollts nur noch optisch was hergeben, dann gehts ab!

ice-man

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Graz
Posts: 2602
Zitat von Hiob
schaut nice aus.
btw: Kühlaggregat
upps, werds gleich ausbessern
@daywalker:Danke werd die Texte sofort kontrollieren

ice-man

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Graz
Posts: 2602
Zitat von Aiwa
Urkranke Idee :) Jetzt sollts nur noch optisch was hergeben, dann gehts ab!
Ja da werd ich eh noch was machen, is jetzt nur einmal ein Testaufbau. Vielleicht werd ich später den Kreislauf öffnen, und einen besseren Radi dranlöten

EmineM

Here to stay
Registered: Oct 2003
Location: Wien
Posts: 1801
mich würds interessieren wieviel grad du unter voll last hast

Brother Quintus

(!) o_O :O ^_^
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: Vienna, Austria
Posts: 657
heh ein cooles design dran und dann gehts ab :D vieliel Watt leistung hat der 'kühlschrank'?
Gordon

ice-man

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Graz
Posts: 2602
@Brother Quintus: Auf dem Typenschild steht 80w, denk mal dass das die elektrische Leistung ist
@EmineM: Temps usw kommen in den nächsten Tagen

Brother Quintus

(!) o_O :O ^_^
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: Vienna, Austria
Posts: 657
das is aba ned schlecht da hat ein 120mm fan ca. 3 watt lol...die temps erwarte ich auch hehe...

Gordon
Bearbeitet von Brother Quintus am 15.10.2003, 17:38

ENIAC

Do you Voodoo
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Klosterneuburg
Posts: 1775
Echt gute Idee!!! Warum bin ich ned draufgekommen :)

Aber den Kühlkreislauf würd ich an deiner Stelle ned öffnen!!!! Wie willst den sonst wieder befüllen!!! - gar nicht - Es sei denn, du kennst nen Kühlspezialisten! Der Kreislauf muss nämlich zuerst evakuiert werden um ihn dann mit dem Kühlmittel wiederzufüllen!!!

Sonst good luck!!! Freu mich schon auf die Temps.

Fuchs

keeping smiling :-)
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: OÖ//Wartberg
Posts: 1534
na lässig, hat der Kühschrank bis dato noch gefunzt?
nimmst des Teil mal mit auf Lanpartys oder lässt des zuhause stehn?
da könntest ja dann eigentlich an Dosenkühler usw. dranhängen :)

good luck, hope it works...
Zitat von ENIAC
...
Der Kreislauf muss nämlich zuerst evakuiert werden um ihn dann mit dem Kühlmittel wiederzufüllen!!!
...
evakuiert :D scnr :D

ice-man

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Graz
Posts: 2602
Ja sicher der Kühlschrank hat vor dem Ausbau funktioniert, und funtzt jetzt natürlich auch;). Naja auf Lanpartys kann man mit sowas schwer gehen, sind ja doch einige Liter im Behälter.
Temps usw gibts wahrscheinlich morgen oder übermorgen, wenn ich Zeit dafür hab

ice-man

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Graz
Posts: 2602
So nach langer Zeit gibts wieder was neues zu berichten
Hab den Behälter für das Wasser/Frostschutzgemisch mit Styropor und PU-Schaum isoliert. Da ich nur einen Wasserkühler mit Plexideckel hab, stand ich vor der Frage, einen neuen mit Kupferdeckel zu kaufen, oder selber einen zu bauen. Ich entschied mich natürlich für den Selberbau. Das Prinzip is nicht neu, aber hier einmal ein paar Bilder zum Kühler:
Beim Bohren, von den Löchern (Kühler ist 10mm , und der Deckel 5mm dick)
click to enlarge
click to enlarge
Hier werden die Löcher mit einem Dremel verbunden
click to enlarge
Das gleiche wird beim Deckel gemacht
click to enlarge
click to enlarge
Die Anschlusslöcher werden gebohrt, und zwei Gewinde werden für die Anschlüsse geschnitten
click to enlarge
Boden und Deckel werden zum Schluss verlötet, hält bombemfest:)
click to enlarge
click to enlarge
click to enlarge
Der fertige Kühler inkl. Anschlüsse
click to enlarge
Wenn wer mehr Bilder zum Aufbau des Kühlers usw, sehen will der möge bitte auf mein Webseite schauen (Link @ Sig)
So jetzt ein paar Bilder zum isoliertem Behälter
click to enlarge
click to enlarge
click to enlarge
Vereister Verdampfer :)
click to enlarge
In den nächsten Tagen wird der Kühler, das Mobo usw fertig isoliert, und Frostschutz wird eingefüllt, sonst hat man innerhalb von ~2 Stunden einen riesigen Eisklumpen:D
Natürlich gibts da wieder neue Pics, und natürlich auch Temps!!
edit: Irgendwas hat mit dem IMG Tags nicht gefuntzt, daher hab ich die Pics jetzt auf oc.at geuppt
Bearbeitet von ice-man am 26.11.2003, 20:36
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz