Nibbler
OC Addicted
|
wie wäre es mit a nSLK800 mit S3 oda wenn der bald erhältlich ist a SLK700 mit TMD Lüfter
Bearbeitet von Nibbler am 17.11.2002, 07:45
|
enforcer
What?
|
wenn ich das so sagen darf ,die temp is ***** ![:eek:](/images/smilies/eek.gif) ich weiss... drum oc ich ihn nicht... hab aber case zu und keine case-lüfter.. das system ist also relativ leise und das ist was ich wollte... und beim 1400 mit case-fans wird's sicher bessere temps sein (sorry wenns nicht stimmt, bin normalerweise @ intel und kenn mich mit AMD nicht so gut aus, weiss also auch nicht was für ne abwärme ein 1400er produziert)
|
energ007
Bloody Newbie
|
hmm, das ist so schon OK, daß verstehe ich wenigstens auch. Wo setzte ich den Widerstand ein, rot oder gelb ?
Sollte ich den Lüfter lieber blasen oder saugend montieren ?
|
master blue
Mr. Anderson
|
hmm, das ist so schon OK, daß verstehe ich wenigstens auch. Wo setzte ich den Widerstand ein, rot oder gelb ?
Sollte ich den Lüfter lieber blasen oder saugend montieren ? ins gelbe kabel. gelb = 12v rot = 5v wenn du stufenlos regeln willst, würd ich dir eine lm317 schaltung empfehlen. lüfter montier blasend. probier aber beides, vielleicht performed er ja saugend besser
|
energ007
Bloody Newbie
|
nagut. Hätte trotzdem noch zwei Fragen:
Brauche ich Wärmeleitpaste und was ist eine lm317 Schaltung bzw. wie funktioniert sie ?
Gruß Marcel
|
Ner0
Banned
|
meine Silent empfehlung is SLK 800+s2 oder Alpha Pal 8045+S2
|
master blue
Mr. Anderson
|
nagut. Hätte trotzdem noch zwei Fragen:
Brauche ich Wärmeleitpaste und was ist eine lm317 Schaltung bzw. wie funktioniert sie ?
Gruß Marcel wlp brauchst du. damit werden kleine unebenheiten zw. cpu Die (zentrum/kern des prozessors, befindet sich in der mitte) und kühler ausgeglichen, denn sonst sind diese unebenheiten mit luft gefüllt und die isoliert bekanntlich. also auf jedenfall lm317 schaltung: damit kannst du deine lüfter stufenlos mit einen poti von 1,25v - 10,75v regeln. dazu brauchst du: lm317 240ohm widerstand 2,2kohm poti evtl. ein kühlblech es gibt davon genug schaltpläne im netz, wenn du dich mit elektr. symbolen nicht auskennst zeichne ich dir gerne auch einen ganz einfachen plan.
Bearbeitet von master blue am 17.11.2002, 12:40
|
energ007
Bloody Newbie
|
Hey, das wäre super, dann würde ich mich mal daran begeben. Wenn ich diese Schaltung hin bekomme nehme ich den S3, den kann ich dann ja super runter regeln.
Welche Wärmeleitpaste kannst du denn empfehlen?
|
master blue
Mr. Anderson
|
Hey, das wäre super, dann würde ich mich mal daran begeben. Wenn ich diese Schaltung hin bekomme nehme ich den S3, den kann ich dann ja super runter regeln.
Welche Wärmeleitpaste kannst du denn empfehlen? die beste ist arctic silver 3, kostet eben auch. als alternative kannst aber auch die arctic alumina nehmen. die ist vielleicht 1-3° schlechter, also minimal. oder statt der lm317 schaltung kaufst dir das: http://www.geizhals.at/?a=30699schafft 5-11v und weniger als wie 5v wirst einen cpu lüfter eh nich laufen haben
Bearbeitet von master blue am 17.11.2002, 16:46
|
energ007
Bloody Newbie
|
Also gut, dann bestelle ich mir morgen folgende Sachen: SK 7, s2, und arctic silver 3. Dann bin ich zwar ne Stange Geld los, aber ich denke dann kann ich beruhigt wieder mein Gehäuse zu machen und habe einen recht kühlen CPU und eine angenehme Lautstärke.
Muß ich bei der wlp auf irgendwas besonderes achten? einfach dünn ausschließlich auf den Kern auftragen, oder ?
|
Frys_Assassin
information keeper
|
jup...
|
earl
aka ccspp
|
Hey Energy Hast du ned einen TB1,4 oder hab ich da was überlesen. Das brauchst keine Schaltung mit der der Lüfter nimmer voll rennt. Du brauchst einen Lüfter der des überhaupt schafft. Ich hab auch einen TB1,4 und der ist kaum zu schaffen. Nur mit allem was ich bis jetzt weiss hab ich die Temp halbewegs unten. S2 S3 des san Lüfter, de kannst bei einem TB1,4 vergessen (ausser vielleicht einen S3 in Verbindung mit am SLK oder 8045) Du musst schauen, dass du einen super Kühlkörper hast (ich hatte mit Noname Original Kühler bis 80 Grad Full, inkl Abstürzen. Jetzt hab ich max 53 Full mit NB VAS4pro @12 Volt 4xS3 Casefans @12 Volt und Vcore auf minimalster Einstellung)
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Naw, ein 1400er TBIRD kann sicher von einem SIlent Viking gekühlt werden => besserer KK und leiserer Lüfter sollten das auch schaffen.
|
earl
aka ccspp
|
sicher gibts auch Kühler die des auch schaffen und sogar besser, aber ich habs deswegen so krass formuliert, weil die Tips die er teilweise kriegt hat kann ma ned auf so a Heizwerk anwenden. Lieber an besseren Kühler und dann über ne steuerung nachdenken als ne gute Steuerung und an zu schwachen kühler, der die Abwärme des prozzis ned derpackt
|
energ007
Bloody Newbie
|
Hi Leutz,
habe ein neues Prob.
Habe mich jetzt doch für den slk800 + s2 entschieden. Die Frage bekomme ich den s2 denn einfach mit vier Scrauben auf dem Kühlkörper befestig, oder benötige ich dafür eine besondere Halterung ? Habe jetzt schon einige male gesehen, dass der Lüfter mit Haltebügel auf dem Kühlkörper montiert würde.
Gruß Marcel
|