"We are back" « oc.at

Krasseste Wakü Set Possible !!

-velo- 06.12.2002 - 21:48 1087 26
Posts

-velo-

Geschwindigkeitsrausch
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Virtual Reality
Posts: 1974
Suche die geilste Interne(im case eingebaute) wakü die es zur zeit fuer geld zu haben gibt (keine peltiere elemente oder so, nur wasser ownage)
sie sollte nur fuer die cpu sein ..

bis jetzt hab ich mir dieses Traumset Vorgestellt

Zern Delta
Eheim 1046 (die pumpe ist fix,alles andere kann ausgewechselt werden)
Airplex EVO 240 Raddi + 2 * 120 mm Titan lüfter (130 m³/h)
//manche meinen das man mit dem zern server raddi bessere werte erziehlt, was meint ihr ??
Zern Vorfluter

hab gehört das die swiftech waküs auch gut sind ?? .. aber leider gibts die ja nur mit pelzies odeR ??

edit: Threadtitle: krassestes wakü set possible :D
Bearbeitet von -velo- am 06.12.2002, 21:50

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Zitat von -velo-
Airplex EVO 240 Raddi + 2 * 120 mm Titan lüfter (130 m³/h)
//manche meinen das man mit dem zern server raddi bessere werte erziehlt, was meint ihr ??
Der Server Raddi bringt bei einem kräftigem Lüfter recht gute Werte. Bei einem leisen, schwachen sind die Werte sehr bescheiden.:(
Ich verwende den Airplex Evo 240 (mit einem Noiseblocker S4 @ 5V oder so, beide "Drossel"-Kabel verwendet) und erreiche bessere Werte als früher mit dem Server Raddi mit einem leisem 120er. Außerdem ist der Airplex Evo 240 w00t verarbeitet.:) Er ist das Geld absolut wert. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist IMHO wesentlich besser als beim Server-Raddi.

edit: Sonst passt die Zusammenstellung eh. Nur würde ich mir gleich die Eheim 1048 nehmen wenns noch irgendwie möglich ist weils bei Erweiterungen einfach mehr Reserven hat.
Bearbeitet von valentin am 06.12.2002, 22:02

Yeahman

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: on top of my sol..
Posts: 1775
Der Evo benötigt aber deutlich mehr Platz als der ServerRaddi, das war der Grund für mich, weil mein Case sowieso total überfüllt ist.

-velo-

Geschwindigkeitsrausch
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Virtual Reality
Posts: 1974
ich will mir eine wakü baun die je nach abwärme automatisch die kühlleistung skalliert .. sodass sich der lüfterdrehzahl probortional zur abwärme des prozzies ist ...

MeTk

Big d00d
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Wels/OÖ
Posts: 269
wieviel würde den eine gute wakü(mit allem was man braucht) so kosten?

-velo-

Geschwindigkeitsrausch
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Virtual Reality
Posts: 1974
airplex evo 240 50 €
Eheim 1046 38 €
Zern Delta 35 €
Gesamt 123 €

dazu kommen noch die lüfter und die schäuche + destiliertes wasser
Bearbeitet von -velo- am 07.12.2002, 10:49

Yeahman

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: on top of my sol..
Posts: 1775
Zitat von -velo-
ich will mir eine wakü baun die je nach abwärme automatisch die kühlleistung skalliert .. sodass sich der lüfterdrehzahl probortional zur abwärme des prozzies ist ...

Das hat mit der Wakü selber meiner Meinung nach nicht viel zu tun, weil ich verwende deswegen einen DigiDoc 5

-velo-

Geschwindigkeitsrausch
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Virtual Reality
Posts: 1974
jap das ist schon klar ... jedoch geht es mir mal primär darum ein top wakü set zu finden .. (will meine xp 2100+ mindestens auf 2 ghz kriegen)

Yeahman

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: on top of my sol..
Posts: 1775
das schaffst mit fast jeder Wakü, das ist nicht so das Problem

-velo-

Geschwindigkeitsrausch
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Virtual Reality
Posts: 1974
ich muss jetzt nur mehr herausfinden wie ich
1. die temp des prozzies rausfinde um
2. die lüfter fuer den raddi zu regeln

hat das jemand von euch schon gemacht ??

Yeahman

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: on top of my sol..
Posts: 1775
Ja beim DigiDoc sind so flache NTC Widerstände (2) dabei die gehen zwischen Wakü und Prozessor rein (hab ich so).

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
die schaltung ist recht simpel. im prinzip braucht man sich nur eine pwm-schaltung mit einem sägezahngenerator und komparator aufzubaun... eine der spannungen am komparator wird dann einfach von über einen temperaturabhängigen widerstand in einem spgs.teiler generiert. weitere fragen dazu beantworte ich dir gerne im hi-voltage forum, ich denke das ist hier fehl am platz

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12133
Swiftech muss echt verdammt ownen - und das blau is sehr w00t :D

-velo-

Geschwindigkeitsrausch
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Virtual Reality
Posts: 1974
hrr das teil ist wirklich verdammt w00t .. aber aus den usa bestell ich mir nix .. gibt es keinen händler in .at oder .de ??
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz