Kranke Extrem-WaKü!!!
AMDfreak 12.11.2001 - 13:31 2207 59
noledge
CWNE #540
|
Sofern jedoch für einen Grundbesitz ein Anschluss an das öffentliche Kanalnetz besteht, ist gleichzeitig auch keine Abwassergebühr zu entrichten. Sofern jedoch für einen Grundbesitz ein Anschluss an das öffentliche Kanalnetz besteht, ist gleichzeitig auch eine Abwassergebühr zu entrichten. bin ich blind oder steht im dokument EINE und beim duron KEINE???
|
Guest
Deleted User
|
supa, hab ma dacht wird scho keiner merken! ******** ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) najo wurscht, ok, dann! ah scheis.s drauf!
|
H.E.N.K
iam a l4hm3 nubi © DAO
|
@ noledge eine passt da wollte einer bescheißn
|
Ctrl-Alt-Del
Freund der 4 Ringe!
|
@ noledge eine passt da wollte einer bescheißn ![:)](/images/smilies/smile.gif) Und wenn schon - Abwassergebühr ist net Wassergebühr!
|
noledge
CWNE #540
|
@ noledge eine passt da wollte einer bescheißn ![:)](/images/smilies/smile.gif) tztztz... schlimm is mit der jugendkriminalität.... ![;)](/images/smilies/wink.gif) noledge
|
H.E.N.K
iam a l4hm3 nubi © DAO
|
Und wenn schon - Abwassergebühr ist net Wassergebühr! ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) das wollte ich zuerst noch schreiben wollte aber ned zugemein sein
|
Guest
Deleted User
|
ajo stimmt! der streit geht no weiter! Wasser = GRATIS
|
H.E.N.K
iam a l4hm3 nubi © DAO
|
pff uneinsichtig auch noch ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) ...
|
Guest
Deleted User
|
ok, dann kost da was! und wieso steht bei meiner rechnung nur heißwasser????? und wieso dreht sich der zähler nur wenn ich heiß aufdreh???
|
JonnyB
Blutiger Neubei
|
@Duron: Kann's sein, daß Du auf den Stromzähler schaust? ![;)](/images/smilies/wink.gif) Was welches Wasser (warm, kalt, naß, ....) kostet hängt vom Versorger ab, da gibt's ganz arge Unterschiede. Manche Versorger berechnen nur eine Abwassergebühr und nehmen dafür den (Frisch-)Wasserzähler zur Abrechnung. Zum eigentlichen Thema: Hab mal auf einer englischsprachigen Seite (keine Ahnung mehr wo genau und keine Lust das jetzt wieder zu suchen ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) ) über sowas gelesen. Der Typ hatte sich sowas schönes gebaut, nur leider hat ihm seine Frau den Wasserhahn mal abgedreht, wie er nicht zuhause war. Das Ergebnis kann sich ja jeder denken. Jetzt hat er keine Frischwasserkühlung mehr. @jb: Die Idee mit dem Anschluß an den Boiler kann IMHO nicht funktionieren. Damit der Prozzi gekühlt wird muß ständig kaltes Wasser durchrinnen. Also entweder muß aus dem Boiler ständig die richtige Menge Wasser entnommen werden, oder Du mußt das Wasser aus dem Boiler wieder in durch den Prozzi pumpen .... letzteres Wasser ist meines Wissens etwas warm. ![;)](/images/smilies/wink.gif) Alles in allem ist der Anschluß an die Wasserleitung teuer und riskant (manchmal wird das Wasser auch ohne Vorwarnung abgetellt oder es gibt einen Rohrbruch).
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
So Jungs, Kaltwasser ist definitiv zu bezahlen, und zwar doppelt!
Einmal wenns reinkommt um ca. 5 ATS / m³, daraus wird dann auch die Kanalgebühr berechnet (die paar Liter die man in der Blase rumträgt und im Wirtshaus abläßt fallen nicht ins Gewicht), Kanalgebühr ca. 35 ATS / m³.
Eine Möglichkeit wäre das du in einer Wohnung wohnst und nur auf den Warmwasserzähler der z.B. Genossenschaft schaust, der bewegt sich natürlich nur bei Warmwasser und nur dann wenn dieses nicht aus einem Boiler sondern aus der Zentralheizanlage des Blocks kommt.
Dabei steht dann aber auf der Rechnung der Genossenschaft nur das Warmwasser, das Kaltwasser bekommt die Genossenschaft von der Gemeinde fürs ganze Haus vorgeschrieben und teilt diesen Betrag, meist nach m² Wohnfläche, auf die Mieter auf. Steht meist unter dem Titel "Betriebskosten" auf der Rechnung.
|
jb
Here to stay
|
@jonnyb: Also das mitn Boiler würd schon gehn. So schnell erwärmen sich 100-150l Wasser nicht daß es so warm werden würde... Aber ich versteh was du meinst... Bei meinem Vorschlag gehts ja drum das Wasser nicht gleich in den Abfluß zu schütten sondern zwischenzuspeichern und zu verwenden. Wasser wird immer dann kühler wenn man wieder Warmwasser braucht und deswegen den Warmwasserhahn aufdreht. Dann fließt kaltes Wasser in Boiler 1 der das relativ kühle Wasser für den Prozzi enthält. Von dem Prozzi-Boiler kommt etwas erwärmtes Wasser zum normalen Boiler wo es sowiso nur aufgeheizt werden würde (was dann mit etwas weniger Energie geht...
|
JonnyB
Blutiger Neubei
|
@jb: Asoooooooo, mit zwei Boilern funktioniert das dann schon eher. Ist dann halt eine normale WaKü mit extrem großem Ausgleichsbehälter und unregelmäßiger Frischwasserversorgung. Dem Basteltrieb sind eben keine Grenzen gesetzt.
|
nik
OC Addicted
|
genauso wie da haba gschrieben hat iss es. wasser gratis
Bearbeitet von nik am 12.11.2001, 16:25
|
Dracolein
OC Addicted
|
wir müssen auch fürs wasser blechen... Aber wenn man nen eigenen Brunnen hat is das was anderes. Dann fragt dich auch keiner wieviel wasser du so brauchst.... Nur wenn du auf LAN`s wills, isses bissel komplizierter
|