Koolance or not??
Doc G. 04.10.2002 - 00:01 2557 53
Doc G.
Bloody Newbie
|
Da ich leider viel zu wenig zeit habe um eine Wasserkühlung aus zig Teilen zusammenzubauen würd mich interessiern, ob wer von Euch Erfahrung mit den Koolance Gehäuse hat. Klar - Verschlauchen muss man das ding ja noch, aber wäre schon froh wenn zumindest die gehäuseeinbauten wegfielen.
thanks + greetings
|
aLdiTueTe
Wunderbar!
|
ich würd keine kühlung von denen nehmen, da sie auf jeden fall schlechter kühlen als andere waks. mach dir lieber etwas arbeit (so viel isses auch nicht) und dann haste ne vernünftige kühlung.. irgendwer hier im forum hat so ein teil. schau mal in die case gallery..
|
Ex0duS
Banned
|
naja also der CS601 von denen is zwar konfortabel und für jeden n00b leicht zu verstehen..... aber 1. is er ned der billigste 2. sind die kühlleistungen auch ned grad beeindruckend
ich würd ma auch die arbeit machen und ne eigene baun an der stelle ... sind ja nur a paar meter schlauch zu verlegen das wars
|
Guest
Deleted User
|
da würde ich lieber zu einem anderen wak herrsteller greifen und jemanden ersuchen der dir die wak einbaut....
|
Yeahman
OC Addicted
|
Die Kühlleistung von einer Koolance ist wirklich schlecht im Verhältnis zu dem was du um das gleiche Geld bei AC, Zern und Co. bekommst.
|
Pedroso
back on duty
|
Ich würds mir auch selber einbaun.. schon alleine wegen Preis/leisung.. weil im Coolance mußt dir Schläuche auch selbst legen, was erfahrungsgemäß am längsten dauert: ablängen, sichern etc... Ich hab beim 1. Wak-Einbau glaub ich 1 Stunde oder so gebraucht... Nur im 601er den unteren Hdd-Käfig incl Konsole raus, SaCu drauf, Pu rein, Raddi rein und fertig.. und die Temps warn weitaus besser als beim Coolance..
mfg
pedroso
|
Juggernout
Focus.
|
Für ein bissl Ca$h bauts da sicha jemand ein ! Da hast zwar zuerst das Einbauen aber dafür auch supi Kühlergebnisse ! Außerdem sparst ne menge geld !
|
Doc G.
Bloody Newbie
|
Dank Euch für Die vielen Tips - werd wahrscheinlich also Doch was selbst bauen - wart halt noch ein wenig und im Winter wirds schon mal zeitlich ausgehen. Fällt dann vielleicht mit dem neuen AMD Barton zusammen + kompletten Systemneubau :-)
|
Mirror
Hakke-Core
|
naja also für noobs und leute die nicht oc`n ist koolance sicher nicht schlecht.. den preis find ich auch nicht übertrieben.. wenn ich bedenke das gehäuse + netzteil schon locker 100€ kostet.
|
weiky
OC Addicted
|
ich habe den coolance seit heute und habe im idle mit nem 1900xp +@2000xp+ 43 im idle,was will ich mehr reicht doch alle mal ,und kenne auch leutz mit zern usw. die haben nach ihren erfahrungen max um 3-4 grad weniger . da kann ich coolance auch nehmen ,und der 200 watt cpu kühler iss doch nicht mehr so schlecht ,finde ich.ausserdem iss der cd601 tower von chieftec schon alleine 90 € wert .LEER!!!
|
FireGuy
Vereinsmitgliedder Spalter
|
Hab in der Firma (Rascom) auch einen Koolance bekommen, zum Ausstellen. Von der Verarbeitung topp keine frage. Der Preis ist etwas gehoben des stimmt schon nur a fix fertige neue wak kostet auch so 150-200€ exl Gehäuse. 2 leise Pumpen sind topp, ebenfalls des Einfüllprinzip Was mich pers sehr stört ist die Tasache, dass die regelung über den Sensor erst bei 35° mit dem langsamen rauffahren der Lüfter beginnt. Da der Sensor auf der unterseite des Waküs angebracht ist, hat da CPU schon 42° bis die anrennt. Und auf 100% ist die sogar schon mit 3 S2 Lüfter lauter. die 45% da drehen sich die Lüfter minimalst (einer schafft des anlaufen eh net mal) Ich werd des sicha noch verbessern und ownen, aba als nicht bastelarbeit ganz nett des Teil. Klar selbstgebaute Wakü kann alles (aba da auch nur echt selbstgeschnitzte waks mit raddi vom schrott und nix Zern Fertigzeug)
|
weiky
OC Addicted
|
Was mich pers sehr stört ist die Tasache, dass die regelung über den Sensor erst bei 35° mit dem langsamen rauffahren der Lüfter beginnt. Da der Sensor auf der unterseite des Waküs angebracht ist, hat da CPU schon 42° bis die anrennt. Und auf 100% ist die sogar schon mit 3 S2 Lüfter lauter. die 45% da drehen sich die Lüfter minimalst (einer schafft des anlaufen eh net mal)
das check ich net ganz erklär mal genauer plz
|
FireGuy
Vereinsmitgliedder Spalter
|
man hat beim Koolance 3 Modis für die Lüfter
#1 Die Lüfter rennen auf 45% #2 Die Lüfter rennen auf 45% bis 35° dann laufen sie langsam an. Bei 45° habens dann 100% gas #3 alle Lüfter rennen imma auf 100%
Problem ist der Tempfühler für die Steuerung ist ein externer Sensor, der auf die unterseite des Waküs kummt. Damit ist, wenn der Fühler 35° erreicht, die CPU temp schon auf 42°, und dann laufen die Lüfter in Mod #2 hald langsam an, zu spät wie ich finde. auf Mod #1 wirds dann imma wärmer auf mod#3 kann man des halbwegs halten. (der schaltet aba net automatisch die modis um)
eventuell werd ich den Fühler auf den KK von da NB geben dann laufen die Lüfter in mod #2 schneller hoch und drehen aba net voll.
|
weiky
OC Addicted
|
okey thx für die erklärung, nur ich habe die messdiode unter der cpu aufgeklept, genauer gehts fast nicht mehr denk ich,aber dai ich kein english perfektionist bin wusste ich dass mit den stufen 1-3 gar nciht war recht wichtig für mich THX nochmal
|
Juggernout
Focus.
|
Naja, die Temps sind zwar ned die besten aber wennst ned mehr oc'en willst passen sie vollkommen !
MfG
|