Kondensation
LeadToDeath 31.08.2001 - 18:21 441 4
LTD
frecher fratz
|
Hi Leutelz!
Also ich hab ein gröberes Problem mit meinem Luftschlauch... Derzeit haben wir 10°C Aussentemp das macht 33°C unter Vollast und 23°C unter Leerlauf bei mir (p3 850@1003, 1.85vcore) Nur was mache ich im Winter bei -10°C Aussentemp? Da wird sich doch Kondenswasser bilden?
Gibts ne Möglichkeit die Luft zu "trocken" oder das Kondensieren am CPU-Kühler zu verhindern?
Kühler is derzeit ein Intel Standardkühler, Luftschlauchlänge - 3m, 2 Lüfter saugen die Luft an...
Danke für die Antworten - m/<
|
XXL
insomnia
|
es gibt glaub ich eigene filter für sowas aber wenn die ganzen geräte die gleiche temperatur haben dürfte nix kondensieren weil kondensation gibts nur bei temp-unterschied...
|
|3er0
|
Kondensieren wird Dir aber nicht nur die Luft die Du zum Kühler schickst, sondern auch die andere die im Case ist (irgendwo geht die Luft ja dann am Kühler ins Case vorbei?). Kannst die Sache nicht irgendwie so regeln das mehr oder weniger kühle Luft zum Kühler kommt? So könntest Du das Problem unter Kontrolle halten.
Sowieso ein sehr eigenwilliger Weg seine CPU zu kühlen... Hast da a Loch in die Aussenmauer gemacht?
|
LTD
frecher fratz
|
Hmm Bero Temperaturunterschied hab ich sicherlich da der Luftschlauch auf meinem CPU Kühler Endet! (hab noch garnit dran gedacht ihn fürs ganze Case zu nutzen aber danke für den Tipp)... Lüfter hängt am Luftschlauch (Schlauch is 3m)... und der Schlauch hängt ausm gekippten Fenster wenns draussen kühler als im Zimmer ist, ansonsten unterm Heizkörper... da fällt auch kühle Luft runter... ... werd jetzt gleich mal den CPU Kühlschlauch vom Ansauglüfter runternehmen und die frische Luft ins Gehäuse blasen lassen!!! bis denne Leute
|
Master99
verträumter realist
|
|