semteX
begehrt die rostschaufel
|
Da ich jetzt beide im System hatte schreib i mal kurz die Vor / Nachteile für die Wakanfänger zam: PVCVorteil: Der große Vorteil von PVC ist, dass es sehr billig ist - mit 2?/m ist man schon dabei. Auch ist er 100% durchsichtig und es "verdunstet (diffundiert)" kein Wasser. Das wars dann aber leider auch so ziemlich mit den Vorteilen. Nachteil Der größte Nachteil bei dem PVC schlauch ist die schlechte biegsamkeit: Er knickt sehr schnell ab. Sollte er mehrfach an einer Stelle abknicken und länger abgeknickt bleiben kann es passiern das dieser Knick bleibt. Somit besteht die Gefahr eines erneuten "abknickens" das womöglich die ganze WAK lahmlegen könnte. Generell gilt: PVC schläuche sind um einiges schwieriger zum verbiegen (da sie stabiler sind) als Silikonschläuche. Was bei 8x1 Systemen kein Problem ist, macht bei 10mm Tüllen ärgere Probleme: Das Aufstecken auf die Tüllen. Der Schlauch ist meist zu eng um auf die Tüllen raufzupassen. Somit muss man mit Fön, heissem Wasser oder vorsichtig mit Feuerzeug den Schlauch "aufweichen". Das selbe muss man beim runternehmen auch beachten. SilikonVorteil: Silikonschläuche machen fast jede Biegung mit, sie nehmen nicht wie PVC schäuche eine position ein und behalten sie. Somit muss man z.b. einen Schlauch, der für 3 Monate eine "biegung" machte _NICHT_ erst lang neu "entbiegen". Vom Jedi: [Da der SI Schlauch so flexibel ist verringert sich auch der Druck auf z.b. die CPU oder GPU der durch den Schlauch, der sich wieder entbiegen will entsteht.] Auch bei Tüllen reicht einfaches auffstecken. Da Silikon sehr flexibel ist entfällt Fön oder ähnliches. Die Gefahr, dass der Schlauch an den Tüllen nicht ordentlich halten könnte ist völlig unbegründet! Nachteil: Das Problem an Silikonschläuchen ist der Preis: zwischen 4-5? zahlt man für gerademal einen Meter. Auch ist er nicht 100% durchsichtig.. es ist wie ein leichter schleier... stört aber nicht wirklich. Ein weiteres Problem ist das diffundieren durch die Schläuche: Aufgrund der Struktur dieses Schlauches kann Wasser durchdiffundieren. Man darf sich jetzt das nicht so vorstellen, dass da wassertropfen austreten aber Wasser verschwindet einfach, ähnlich wie beim Verdampfen. Gefahr für den PC besteht natürlich keine! allerdings muss man öfters Wasser im AB nachfüllen (alle 2 Wochen 0.05-0.1l ca) FMS Push-In LegrisTest gibts hier! http://www.gamer-network.com/reviews_read.php?id=187BilderLinks: der pvc, rechts der SILIKONSCHLAUCH (der silikon war aber scho verwendet - normal ist er ned so undurchsichtig) Hier noch den Silikonschlauch biegen (falls wer nen PVC hat kann er gerne a probiern aber i hab leider kan schlauch mehr ) ZusammenfassungAlle, die viel an den Komponenten verändern, die Wasserkühlung oft auseinandernehmen ist wohl der Silikonschlauch trotz seines hohen Preises besser dran. Jemand, der sein System 1x zusammenbaut und dann mal alle 6 Monate nur das Wasser wechselt kommt mit PVC Schläuchen ohne Probleme aus. edit / add: Fms rox da haus! Fast perfektes system!
Bearbeitet von semteX am 26.05.2004, 21:01
|
Daroude
OC Addicted
|
Gut gemacht Ich hab selber PVC Schläuche, damals aus Kostengründen gekauft. Knicke hab ich keine dafür hab ich ma beim draufstecken von den Schläuchen eine fette Blase auf dem Daumen geholt. Dafür find ichs wiederum recht praktisch das sie nciht so flexibel sind weil ich hab daweil noch keine passende möglichkeit gefunden den AB zu befestigen. Ein bissl Tixo zur stabilisierung und schon hält das ding (zwischen NT und CD-Rom). Selbst falls ma des Tixo runtergehen würd, würd der Vorfluter nicht auf die Reise gehen.
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
Gut gemacht
Ich hab selber PVC Schläuche, damals aus Kostengründen gekauft.
Knicke hab ich keine dafür hab ich ma beim draufstecken von den Schläuchen eine fette Blase auf dem Daumen geholt. Dafür find ichs wiederum recht praktisch das sie nciht so flexibel sind weil ich hab daweil noch keine passende möglichkeit gefunden den AB zu befestigen. Ein bissl Tixo zur stabilisierung und schon hält das ding (zwischen NT und CD-Rom). Selbst falls ma des Tixo runtergehen würd, würd der Vorfluter nicht auf die Reise gehen. jo des stimmt schon... aber ich z.b. teste ja ziemlich viel wak zeugs - a klana horror jedesmal
|
baker
nerd.
|
naja also sehr gut beschrieben..
trotzdem find ich PVC einfach besser ausserdem kann man das knicken durch winkelstücke/knickschutzfedern vermeiden..
|
voyager
kühler versilberer :)
|
ich hatte selbst lange zeit silicon schläuche, des einzige was mich gestört hat, war das diffundieren, ich hab alle 2-3 wochen 1/8l wasser nachfüllen können, was jetzt mit den pvc erspart bleibt, preis ist mir egal, und knicke hab ich auch keine drinnen btw ich nehm öfters mein sys auseinander und hab keine probs damit (pvc)
|
kobebryant
whatever it takes
|
sehr gute Beschreibung also ich würd sagen:
! VOTE 4 STICKY !
|
Jedi
PROGrAMmER
|
weiterer vorteil von silikonschläuchen:
sie dämpfen den druck, der durch biegungen entstehen kann.. ev. für NB-wak interessant, bei denen der chip frei liegt und somit eine gleichmäßigere druckverteilung haben sollte.
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
ich hatte selbst lange zeit silicon schläuche, des einzige was mich gestört hat, war das diffundieren, ich hab alle 2-3 wochen 1/8l wasser nachfüllen können, was jetzt mit den pvc erspart bleibt, preis ist mir egal, und knicke hab ich auch keine drinnen
btw ich nehm öfters mein sys auseinander und hab keine probs damit (pvc) mhm wie umgehst du dann das Problem mit runternehmen von den stutzn? wenn i da ned mim fön voi draufgeheitzt hätt.... dann hätt ich es nie runterbracht
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
weiterer vorteil von silikonschläuchen:
sie dämpfen den druck, der durch biegungen entstehen kann.. ev. für NB-wak interessant, bei denen der chip frei liegt und somit eine gleichmäßigere druckverteilung haben sollte. mhm stimmt! da silikonschläuche viel flexibler sind erzeugen sie natürlich auch viel weniger druck ... allerdings ist das glaub ich vernachlässigbar ist wenn mal der kühler oben ist... ich fügts trotzdem hinzu danke
|
master blue
Mr. Anderson
|
@semtex wenn du soviel herumschraubst. wie wärs mit einen FMS system mit mehreren kupplungen? vor die komponenten die du häufig tauscht kupplungen und schon kannst den kreislauf öffnen ohne das wasser auslassen zu müssen. ist zwar sicher nicht billig, aber wenn es sich bei dir auszahlt durchaus nicht so schlecht.
edit: ja, bin auch für einen stick.
Bearbeitet von master blue am 02.05.2003, 13:50
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
masterblue: An Kupplungen hab ich auch schon öfters gedacht, allerdinds wie du schon sagtest sie sind TEUER! Und ich bräucht mind. 4 stick (cpu hin - zurück, radi hin - zurück)... ich test zu viel unterschiedliches zeug (auch AB etc) da würd i mit kupplungen nimma fertig und FMS mag i ned.... des einzige was i tun werd is auf 8x1 umsteign...
|
Marius
OC Addicted
|
well done semtex nice !
|
TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
jo tom dei case is jo allerliebst i kann (mag) kane fotos vom silikonschlauch machn weil ich da keinen neuen hab und die altn wurden durch nen farbschoff angegriffn jetzt sind sho ziemilch matt... und i möcht ned irgendwie da a falsches Bild vermitteln
Bearbeitet von semteX am 02.05.2003, 15:39
|
TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
machen ? per g00gle findest genug Bilder von einem "nicht befüllten" schlauch nur so zum ansehen mein ich btw. ich bin noch immer der TOM und ned der Tomb
|