"We are back" « oc.at

Kaskade

ice-man 31.01.2005 - 01:50 11765 75
Posts

ice-man

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Graz
Posts: 2602
Das TEV würde wenn überhaupt in die erste Stufe kommen, also am Wärmetauscher. Hast vielleicht einen Link zu AEVs, ist das erste Mal dass ich mich mit Ventilen beschäftige. Und was kosten die?

Oxymorph

Bloody Newbie
Registered: Jan 2005
Location: Germany
Posts: 18
also nen link hab ich net dazu aber ich kann ma was raus suchen
aev= automatisches einspritzventil heist hast keinen fühler die kannste halt hauptsätzlich da einbauen wo den konstante wärmelasten hast aber das haste ja bei nem prozi da kannste das fein einregeln


hab mal gesucht hab nich so wirklich was tolles gefunden ich hab ganz gute unterlagen von der schule wo so ziemlich alle gängigen Drosselorgane und deren arbeitsweise recht einfach beschrieben sind wenn es dich interresiert könnte ich mal versuchen die einzuscannen
Bearbeitet von Oxymorph am 31.01.2005, 22:44

ice-man

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Graz
Posts: 2602
Ist eigentlich eh fast das gleiche wie ein CPEV (constant pressure expansion valve) oder?

Oxymorph

Bloody Newbie
Registered: Jan 2005
Location: Germany
Posts: 18
jau ich schätze ma das das nen anderer name dafür is den begriff kannte ich nur net
hast oben nen rad dran wo de die einspritzmenge fest einstellen kannst im prinzip dann fast wie kapilahrrohr nur das das abstimmen wesentlich unstressiger is

Oxymorph

Bloody Newbie
Registered: Jan 2005
Location: Germany
Posts: 18
mir is heut noch ma was eingefallen wie de etwas mehr leistung aus dem Kältemittel holen kannst wenn de mit ventilen arbeitest

das KM brauch ja schon ein gewissen teil an energie um sich selber abzukühlen wenn dus also vor dem Drosselorgan noch mehr unterkühlst hast du noch etwas mehr leistung musst nur aufpassen das dus nicht zu stark unterkühlstst weil die Expansionsventiele einen gewissen vordruck brauchen um zu funktionieren

nochma zu dem unterkühlen das kannst du damit erreichen das du die flüssigkeitslitung einfach ein stück in der saugleitung verlegst praktisch mit suaggas kühlen

hattest ja gesagt das du noch nicht so viel mit ventielen gemacht hast würde dir empfeheln einen sammler mit einzubauen den musste net kaufen kannste dir auch selber basteln

ice-man

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Graz
Posts: 2602
Ja Wärmetauscher hab ich eh schon eingebaut
click to enlarge
Aber danke für den Tipp mit dem Sammler! Den werd ich noch bauen :)

Oxymorph

Bloody Newbie
Registered: Jan 2005
Location: Germany
Posts: 18
bin richtig gespannt auf welche temps du kommst

ice-man

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Graz
Posts: 2602
Heute hab ich ein wenig weitergebaut :)
Gestern hab ich mir die Bodenplatte und Räder gekauft, man soll das Teil ja auch noch bewegen können ;)
click to enlarge

Saug/Flüssigkeitswärmetauscher für die erste Stufe
click to enlarge

Die komplette Anlage
click to enlarge

click to enlarge

Verflüssiger, der untere Teil ist der Enthitzer der zweiten Stufe
click to enlarge

click to enlarge

Hoffentlich bekomme ich nächste Woche die Ventile und das Ethylen.

FX Freak

.
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Pöchlarn
Posts: 12336
sieht wie immer spitze aus:D
hoffentlich knackst die -100°C;)

starfucker

Schweine an die Macht
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Deutschland
Posts: 2849
mit ethen sollte er die -100°C erreichen.

Oxymorph

Bloody Newbie
Registered: Jan 2005
Location: Germany
Posts: 18
-100 glaube ich auch nich das schon net so einfach ich schätze was bei um die -85 rum

ice-man

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Graz
Posts: 2602
Bei -85° wär ich ziemlich enttäuscht :D
Mit Ethen schaff ich hoffentlich schon die -100°

Oxymorph

Bloody Newbie
Registered: Jan 2005
Location: Germany
Posts: 18
hab grad net so den überblick von den temps die ethan schaft kann auch sein das ich mich irre

drück dir auf jeden die daumen hoffe hast bald ma nen paar ergebnisse

ice-man

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Graz
Posts: 2602
Ethen hat einen niedrigeren Siedepunkt als Ethan
Bearbeitet von ice-man am 08.02.2005, 18:27

starfucker

Schweine an die Macht
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Deutschland
Posts: 2849
ethen hat nen siedepunkt von - 104°C
ethan -> -89
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz