"We are back" « oc.at

Intel boxed Kühler abmontieren

jogurt 27.10.2003 - 14:55 434 12
Posts

jogurt

Addicted
Registered: Sep 2001
Location: Austria
Posts: 582
Hab vor mir nach etlichen Jahren wieder mal nen PIV zuzulegen.
Da nun die boxed version des 2,4C billiger ist als die tray und ich das Ganze in einen Shuttle sb75g2 stecken will tut sich mir
die Frage auf wie ich den Kühler runterbekomme?

Hat der eventuell auch noch ein WL-Pad oben?

thx in advance

Aproxx

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Linz
Posts: 1390
beim amd is es so, dass der kühler und der prozessor sowieso getrennt sind, d.h. du steckst zuerst den prozessor in den sockel/slot/wwi und dann den kühler drauf (der ein wärmeleitpad drauf hat).

d.h. die frage mit der demontage stellt sich erst gar nicht ;)

jogurt

Addicted
Registered: Sep 2001
Location: Austria
Posts: 582
ok und wie isses beim P IV 2,4c? :confused:

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19761
Zitat von Aproxx
beim amd is es so, dass der kühler und der prozessor sowieso getrennt sind, d.h. du steckst zuerst den prozessor in den sockel/slot/wwi und dann den kühler drauf (der ein wärmeleitpad drauf hat).

d.h. die frage mit der demontage stellt sich erst gar nicht ;)


Nett, und was bringt ihm dass bei seinem P4? Und einen neuen Barebone kaufen weil bei AMD die Teile separat sind lasse ich nicht als Lösung gelten :D


=> runterdrehen sollte funktionieren, uU vorher mit einem feinen Messer etwas reinarbeiten.

jogurt

Addicted
Registered: Sep 2001
Location: Austria
Posts: 582
den letzten Intel den ich vom kühler befreit hab war ein PIII/450
und da war es schon ne heikle arbeit :bash:

denn sollte es mit dem P IV auch etwas heikler sein werd ich die 20€ einfach drauflegen und basta :o

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19761
Der P IV hat einen Heatspreader, da musst schon mit mehr als einem feinen Messer kommen um dem wehzutun.

Mit dem Stanleymesser seitlich rein und dann runterdrehen, das ist sicher nicht unmachbar.

Aproxx

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Linz
Posts: 1390
dachte das sei bei den intel cpu's ebenso :p
wieder was gelernt ;)

also seitlich vorarbeiten mit nem messer und dann runterdrehen sollte klappen?

bekomme auch noch diese woche nen p4 2,6c und will das ding auch runter geben ;)

D-Man

knows about the word
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: nrw.de
Posts: 5876
ähm was?
die cpu und der kühler sind doch seperat, die kleben doch ned zusammen wie beim p3 slot1 boxed, du kannst doch einfach die cpu reinstecken und den kühler lässt du runter weil das wärmeleitpad klebt eh auf dem kühler und ned aufm prozzi!

also kein problem ;);)

Aproxx

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Linz
Posts: 1390
also doch !

grrr @ haba :p

samuel

.:: unnahbar ::.
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: hagenberg
Posts: 2680
ich denke, dass haba eher davon ausgegangen ist, dass du dir ein barebone kaufen willst und da den kühler demontieren. ;-)

Tja, bisserl aneinander vorbei geredet/gedacht


Beim P3 in da Slot Variante war es wirklich ganz lustig den kühler zu entfernen, hab ich auch ein paar mal gemacht.


Sam

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
ähm bei welchem P3 slot 1 war des notwendig? bei meim 450er katmai war eine erwärmung praktsich ned spürbar :D

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Ich hab seinerzeit meinen PPGA-Celeron vom Wärmeleitpad befreit indem ich ihn erwärmt hab. (Kurze Zeit den Lüfter abgesteckt.) Dieses WLP hat nämlich geklebt wie nur. Beim erwärmen hat es sich aber mehr oder weniger verflüssigt und ging wunderbar abzulösen.

nfin1te

Vereinsmitglied
nuttiest knifenut
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien
Posts: 7785
Zitat von valentin
Ich hab seinerzeit meinen PPGA-Celeron vom Wärmeleitpad befreit indem ich ihn erwärmt hab. (Kurze Zeit den Lüfter abgesteckt.) Dieses WLP hat nämlich geklebt wie nur. Beim erwärmen hat es sich aber mehr oder weniger verflüssigt und ging wunderbar abzulösen.

muss aber a sauerei gewesen sein
:)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz