"We are back" « oc.at

Inline-Wassertemperaturfühler

Andy306 31.01.2005 - 11:25 594 14
Posts

Andy306

Bloody Newbie
Registered: Aug 2003
Location: Austria
Posts: 30
Hi Leute!

Was haltet Ihr eigentlich von dem Inline-Wassertemperaturfühler?

http://www.blacknoise.de/shop/de_DE...urfuehler.html#

Schon bei jemend in Verwendung?
Erfahrungsberichte?

Und noch eine Frage: Lässt sich dieser Temp-Fühler eigentlich auch an die Akasa 4-Kanal Controller AK-FC-03 anschließen? Wäre ziemlich praktisch, da ich die in Verwendung habe.

mfG
Andy

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
es gibt noch bessere Meiner Meinung nach die auch billiger sind der Push In Temp Sensor den Steckt man einfach in ein Push In T-Stueck das wars

Andy306

Bloody Newbie
Registered: Aug 2003
Location: Austria
Posts: 30
Ein Sensor zum einschrauben oder so wäre also besser?
Habe folgende gefunden:
Fass-O-Matic Temperatursensor (intern - zum Einschrauben)
http://www.neumanncomputer.de/Onlin...e/dept_121.html
oder ein anderes Modell das in diesem Forum behandelt wird.
http://www.aqua-computer-systeme.de...;num=1105987643

was haltet Ihr davon?

mfG
Andy

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5964
das 2te ist ja ein push-in temp sensor. den kannst in einen freien anschluss am ab stecken oder in ein T-Stück (push-in 8 oder 10 halt).

Andy306

Bloody Newbie
Registered: Aug 2003
Location: Austria
Posts: 30
und hält dieser push-in temp sensor auch richtig dicht?
bin öfters mal auf ner LAN und möcht halt vermeiden das beim Transport was ausläuft!

BigJuri

Reservoir Dog
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5468
Push-In hält absolut dicht. Ich transportiere meinen Wak-Rechner oft herum und hatte noch nie Probleme.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Ist bei mir nur einmal undicht gewesen ein Push In Anschluss aber nur weil der Schlauch sehr verdreht und sehr gespannt war.

BigJuri

Reservoir Dog
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5468
Und genau desalb bin ich der Meinung, dass PMR-Schlauch einfach ownt. :D

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Naja stimmt schon ich verwende push in auch wo anders:


http://member.ycn.com/~jegger/evo.jpg

und da ist ein Druck von knapp 50 bar drauf auf einem normalen Legris Verbinder und der hält dicht nur ist es Macrolon Schlauch. Bei 850 psi hats mir mal einen zerfetzt aber jeder der weiss wie man das umrechnet auf bar weiss wieviel das ist;)
Bearbeitet von am 31.01.2005, 15:07

BigJuri

Reservoir Dog
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5468
Gut, eine Autococker ist natürlich das Ende für ein normales Push-In System. :D

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4745
also ich hab auch 2 tempfühler fürs wasser in verwendung!
einmal den inlinewasserfühler von innovatek und den einschraubfühler für den fass-o-matic ebenfalls von innovatek!
hängen beide am fom-pro
gehen beide sehr gut!

Andy306

Bloody Newbie
Registered: Aug 2003
Location: Austria
Posts: 30
und lässt sich die Temp auch an meiner Akasa 4-Kanal Controller AK-FC-03 auslesen?
Hat das schon mal jemend probiert?

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4745
des kann ich dir nicht sagen!
aber ansich werden da eh die gleichen "billigen" temp.sensoren verwendet!
also müßts auch bei deiner gehen

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Naja wenn sie nen Anschluss fuer Sensoren hat dann zu 99% schon

Andy306

Bloody Newbie
Registered: Aug 2003
Location: Austria
Posts: 30
na dann werd ich das mal austesten

Danke!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz