"We are back" « oc.at

HPPS !!!!/ MORA !!!/CPU/GPU/NBridge ??

reichsverweser 20.02.2004 - 20:23 1758 36
Posts

reichsverweser

Banned
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: vienna
Posts: 163
uuups der mora was ist das ????

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6747

reichsverweser

Banned
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: vienna
Posts: 163
na danke
soetwas habe ich gesucht gibt es das nicht dicker ? fetter? breiter?

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6747
Zitat von reichsverweser
na danke
soetwas habe ich gesucht gibt es das nicht dicker ? fetter? breiter?

kauf da an lastwagenradi wenns da taugt...

aber der mora is eig. highend.

reichsverweser

Banned
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: vienna
Posts: 163
ok mach ich
übrigens habe gerade mit einem werkstattmeister telefoniert ein 750er oder s klasse hat einen ********kühler in dieser dimension
z.b auch bei der aircondition muss halt das gas raus und vorwärts
den krieg ich gratis

danke für den tipp
und geht das mir einer 1005 ???? erfahrung ?

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6747
hm, ich würde mindestens eine 1048 nehmen, vorallem wennst einen autoradi nimmst.

Biber

likes sushi
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: vorm bildschirm
Posts: 925
na, mit einer 1005 packst des nimma.
ich hab 1monster-raddi + cpu + gpu + nb und meine pumpe packt das grad noch.
bei mir rinnen 4l wasser im kreislauf.
wegen dem raddi, wennst passiv rennen willst schaffst net wirklich bessere temps als wenn ein tipple mit lüftern drauf, insofern kannst dir die 3,8gig abschminken außer du hast eine derbe masen-cpu.

mfg biber

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
Merke eins: Je mehr Durchfluss, desto besser.
Eine 1005er ist meines Wissens nach ja so ziemlich die schwächste Pumpe von Eheim, daher würd ich davon absolut abraten.

Meine Empfehlung: Minimum eine 1048er, besser noch eine 1250er.

coolpire.at

OC Addicted
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 1140
Was schwächeres als eine 1048er würd ich auch nicht nehmen. Eventuell eine L40. Günstig und stark

reichsverweser

Banned
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: vienna
Posts: 163
ok dann wird es die hpps werden. is das ok ?

wieso die3.2@3.8 abschminken die gehen ja jetzt schon mit einem CU7000
übrigens habe schon alles bestellt:
1A-HV2 / GPU Zern / Chipset Zern

soll ich schraubverbindungen nehmen ? 1/4" oder 1/8" ?
welchen schlauch schlagt ihr vor?
9x6x1.5 od. 11x8x1.5
das kann ich noch ändern

festplatten kühler werde ich irgendwann selbst bauen

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6747
schlauchdurchmesser is eigentlich ziemlich wurscht,

ich hab an 10er, weil er irgendwie mächtiger aussieht.

schlauch hm, wennst geld hast dann tygon, wenns billig und gut sein soll an 10er PUR, mit Push-in verbindungen (FMS10/FMS8).

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
Schlauchdurchmesser würd ich keinen unter 8mm ID nehmen (also FMS10 ist Minimum). Alles darunter drückt viel zu stark auf die Pumpleistung.
10mm ID PVC-Schlauch mit Tüllen ist imho empfehlenswert, ausserdem billiger.

coolpire.at

OC Addicted
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 1140
Bin auch für Tüllen. Günstig und eigentlich klüger. Vorteil von PVC oder Tygon ist, dass man keine Kabelbinder zum befestigen benötigt. PVC ist ja zu hart und Tygon klebt richtig an den Tüllen (=fester als PushIn).

PushIn 8mm ist eigentlich schon eine Zumutung :p

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5962
dann verwendest aber den falschen schlauch. Mit dem richtigen Schlauch bekommt man nichtmal mit gewalt den schlauch aus push-In systemen, egal wie fest man anreisst.

@ tüllen: kommt ja auch auf die verwendeten Tüllen an wie fest der Schlauch draufsitzt

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
Push In ist deutlich zu teuer auf Dauer. Ich hab den Fehler gemacht, meinen Kreislauf mit FMS10 auszurüsten. Mittlerweile hab ich vielleicht 70 Euro alleine für Anschlüsse rausgeschmissen, nur weil mir die Dichtheitsprüfungen ersparen wollte :bash:

Ich steig eh bald wieder um auf Tüllen, ist gscheider, ausserdem braucht man - wenn mans kann - keinen einzigen Winkel...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz