"We are back" « oc.at

Hitzeprobleme!!!

a-dead-trousers 04.07.2005 - 17:49 2505 30
Posts

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
jop support schreiben is ne gute idee ... vieleicht hast einfach nen montags condi in deinem NT ;)

desweiteren
1. wieso sollte der adapter dein NT überlasten ? seit wann braucht ein adapter selbst leistung ;) (von dem bissal was durch den widerstand des steckkontaktes entsteht abgesehen)
2. auf 420W leistung wirst nie aber wirklich nie kommen da raucht dir jedes NT vorher ab egal welcher hersteller ;), es handelt sich dabei nämlich um die absolute grenze der "combined power"
du musst das mehr so sehen du hast mehrere 12V schienen 5V schienen sowie 3,3V schienen (und noch a paar negative aber die leistung kanns vergessen) und die alle zusammen wenn sie aufs maximum ausgereizt sind haben 420W ... d.h. wenn du die 12V aufs maximale belastest, aber 5 und 3,3 kaum belastet sind kann dir dein NT draufgehen ohne auch nur annähernd 420W geliefert zu haben

Technische Daten:
Leistung 420W
+3,3V : 28A
+5,0V : 36A
+12V : 20A
-5V : 0,5A
-12V : 1A
+5Vsb : 2,0A

d.h. wenn du 12*20 also 240W auf der 12volt leitung übersreitest wird sich dein NT abschalten selbst wenn insgesamt vieleicht nur 300W verbraucht wurden

a-dead-trousers

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Feb 2005
Location: Graz, Austria
Posts: 37
ok!

Mir gehts ja nicht um den adapter (is mir ja klar das der nix verbraucht :rolleyes: ) ABER afaik geht mit dem Adapter auch automatisch eine Überlastung einzelner (insgesamt vier; mit dem zusätzlichen EPS12V Anschluss sogar acht) Anschlüsse einher, da das Mobo eben mehr Anschlüsse/Strom braucht! (-->DUAL-CPU)

Und was die Stromschienen angeht:
(Bin derzeit nicht zu Hause und kann desshalb nicht alle Werte genau ansagen)
Laut meinem BIOS hab ich derzeit auf der +12V Schiene eine Spannung von knapp 11,1V anliegen (soviel zu nicht ausgelastet :bash: )

Ach ja: so ziemlich jeder Anschluss (Bis auf SATA und so ein komischer wie für ein altes AT-Board) ist angeschlossen!

  • 1 x ATX20 und 1 x AGP-12V mit Adapter auf ATX24/EPS12V
  • 4 x Festplatten (wobei je zwei zusammengschlossen sind)
  • 1 x Geforce 6800 (zwei Anschlüsse)
  • 2 x Laufwerk (Brenner und DVD)
  • 1 x Pumpe (12V)
  • 1 x Floppy
  • 1 x Lüfter (Notlösung für NT; Hängt am Anschluss für DVD LW)
Bearbeitet von a-dead-trousers am 05.07.2005, 09:53

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
du sagst es die 2. CPU braucht mehr strom egal obs nur einen masse und einen 12pin gäbe oder obs 50 pin stecker gibt am mobo ;)
die 11,1 sagen leider nicht viel aus wenn man das NT nicht genau kennt :/ die "alten" enermax ham bei belastung die 12V sogar auf 12,3 raufgeregelt wenn die last angestiegen is ... aber normal is ein zeichen für überlastung das stimmt.

wieviel W hat die pumpe ? bei so 12V pumpen würd ich übrigens immer aufpassen ob die eh entstört sind, das is nicht unerheblich.

aber was mir noch immer fehlt is ... welches dual system du hast ;)

@ angst das das NT abraucht ... normalerweise sollte sich ein NT abschalten wenn es überlastet is ... fall du jedoch wirklich einen montags condensator erwischt hast ;) kann es auch sein das es dir den fetzt bevor das NT abschalten kann ... aber im normalfall passiert nix
Bearbeitet von Ex0duS am 05.07.2005, 10:09

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5964
ajo noch vergessen, das NC hat einen Poti im Netzteil womit du die 12V schiene etwas raufdrehen kannst, aber denke da wird dir der Hersteller am besten sagen können wie du da am besten vorgehst.

a-dead-trousers

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Feb 2005
Location: Graz, Austria
Posts: 37
Jepp, jetzt wird die Ganze Sache schon konstruktiver :rolleyes:

Also:
Ich hab ein Tyan Thunder K8W mit neuestem Bios und 2 Opteron 242 CPUs

Grundsätzlich is mir ja wurscht ob die +12V Schiene überlastet ist oder nicht (solange es stabil läuft) aber das mit dem Poti is ein guter Hinweis für "schlechte" Zeiten! (Raufregeln will ich derzeit nicht weil dann geht über den Kondensator ja noch mehr Strom/Ampere drüber, oder bin ich da auf dem Holzweg :confused: )

Derzeit hab ich ja einen 80mm Lüfter am Gehäuse (übrigens ein CMStacker, d.h. Netzteil in eigenem Käfig :mad: ) angbracht. Muss noch schauen wie viel Platz ist und ob ich einen kleineren(!) Lüfter komplett einbauen kann oder nicht.

@Ex0duS: Hab ja nicht soviel Bammel wegen dem Kondi (hällt ja bis zu 85° aus) sondern wegen den Kabeln die am Kondi anstehen!

Irgendwie hat sich das Ganze von Cool or Die nach Danger: High Voltage! entwickelt :rolleyes:

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
strom der drüber rinnt is relativ ... eigentlich sollten die Cs zur stabilisierung der spannung da sein ... und um störungen kurzzuschliessen .. darum auch meine frage wegen der pumpe

aber wennsdir mehr um deine kabel geht , schau einfach dast a bissal abstand zwischen C und kabel bekommst (irgendwas rumwickeln das die temp aushält und nicht weiterleitet)

a-dead-trousers

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Feb 2005
Location: Graz, Austria
Posts: 37
Äh... ja stimmt! (Physikuntericht is ja auch schon ein bisserl her :p )

Also die Pumpe is eine Laining DDC, aber die is ja für Wasserkühlungen konzipiert worden afaik.

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5964
Die Laing braucht beim Anlaufen ordentlich Watt (~50W afair). In Betrieb sinds dann aber wesentlich weniger.

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
elektronisch kommutiert :/ hm klingt nach rechteckigem stromverlauf ;)
4A anlaufstom laut datenblatt ...aber das sollt ja ned wirklcih was machen .... mehr sorgen macht mir das da nix von ner entstörung drinsteht, ob das was mit deinem hitzeproblem zu tun hat weis ich echt ned.

a-dead-trousers

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Feb 2005
Location: Graz, Austria
Posts: 37
Gibts vielleicht sowas wie einen "entstörenden" Zwischenstecker???

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5964
Nachdem die Laing werkseitig von Apple verbaut wird denk ich mir das da alles ok ist :)

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
na dann wird er wohl entstört sein ... ging eh ned davon aus das die pumpe die wurzeln allen überls is :) hab mih nur gwundert weil nix von entstörung steht

a-dead-trousers

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Feb 2005
Location: Graz, Austria
Posts: 37
ok!

Der Form halber, hier das Mail von NC Silence:

Zitat
bei einem ganz normalen Office PC sollten keine Thermischen Probleme
auftreten.
Wird das Netzteil jedoch an einen relativ starken PC angeschlossen, muss man
für genügend Abluft über dem Netzteil sorgen. Am besten direkt über dem
Netzteil
im Gehäusedeckel Lüftungsschlitze einarbeiten.

Dies ist mit unserem NC-Silence Lüftungs-Kit sehr gut und einfach zu
ralisieren.
Siehe hierzu http://www.nc-silence.de

Das Lüftungs-Kit bringt erhebliche Temperaturverbesserungen für das Netzteil
sowie allen Bauteilen im PC (keine Hitzestaus unter dem Gehäusedeckel
mehr!).

Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen !

Zwar nicht wirklich weitergeholfen :( (Will mein Case nämlich nicht verschandeln/zerlegen) aber doch wengistens "indirekt" darauf hingewiesen das der Kondi nicht das Problem ist: d.h. mit einem zusätzlichen Lüfter lässt sich das Problem leicht in den Griff bekommen (Ich blas die ganze warme Luft einfach mit einem gut plazierten Lüfter nach draußen --> Fragt sich nur wo am Besten plzieren :bash: --> Aber das ist eine andere Geschichte)

Vielen Dank für die schnelle Hilfe Leutz!!!

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
tja leider schreiben die nicht dazu "420W .. aber wenns die wirklich nutzen wollen müssens das wakNT trotzdem wieder mit lüftern versehen" ganz in ordnung find ich das nicht :/

a-dead-trousers

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Feb 2005
Location: Graz, Austria
Posts: 37
Die Odysee geht weiter: :p
Jetzt fängst an zu "stinken"

me-> :fresserettich:
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz