Hansmaulwurf
u wot m8?
|
Hy. Ich hab ein paar Fragen, da ich mir in Kürze eine Wak zulegen will: 1, Es heist bei falscher Montage können Lecks entstehen, was ist "falsch" ? 2,(Wie oft)Muss ich die Wak kontrollieren? 3,Welche Wärmeleitpaste soll ich verwenden, oder gar keine? 4,Was mach ich wenn die Pumpe ex geht? Da stirbt meine Cpu ja schon nach sekunden den Hitzetod, oder? 5, Ist der Lautstärke unterschied groß?
Danke im Vorraus
|
Skatan
peace among worlds!
|
Hy. Ich hab ein paar Fragen, da ich mir in Kürze eine Wak zulegen will: 1, Es heist bei falscher Montage können Lecks entstehen, was ist "falsch" ? 2,(Wie oft)Muss ich die Wak kontrollieren? 3,Welche Wärmeleitpaste soll ich verwenden, oder gar keine? 4,Was mach ich wenn die Pumpe ex geht? Da stirbt meine Cpu ja schon nach sekunden den Hitzetod, oder? 5, Ist der Lautstärke unterschied groß?
Danke im Vorraus 1. falsch ist zb gleich nach dem anschluss ein knick oder so, aber je nach anschlussart kann man nicht wirklich viel falsch machen 2. also viel is da nicht zum kontrollieren, ab und zu einen blick in den ab ob genug wasser drin ist evt 3. selbe wärmeleitpaste wie sonst auch, ich hab immer arctiv silver 5 verwendet 4. so eine pumpe geht normal net so schnell ein! mir isses auch immer egal gewesen da intel sich eh abschaltet, wie das bei den neuen amd ist weiß ich leider nicht 5. je nach dem. wenn du einen tripple raddi mit sehr leisen lüftern, oder überhaupt einen passiven mora hast wirds schon sehr leise sein... wenn du aber ohnehin schon einen sehr leisen zalman kühler oder so hast wird der unterschied nicht so arg sein imho hth
|
Wop2k
MATRICULATED
|
ad1: naja viele sachen kann dir da schon dein hausverstand beantworten! geknickte schläuche sind nicht gut und unsorgfältig angschlossene schläuche. einfach an die anlöeitung halten dann kannst im prinzip net viel falsch machen.
ad2: du solltest halt hin und wieder schaun ob genug wasser drinn ist und ggf lüfter reinigen.
ad3: du brauchst auf jeden fall wärmeleitpaste. ich verwende seit jahren eine tube arctic silver die is ganz in ordnung
ad4: normal gibt dein mobo warnsignale von sich bzw untertaktet die cpu automatisch also keine angst davor
ad5: kommt darauf an wie viele und welche lüfter du jetzt verwendest und welche du nachher verwenden willst.
ich hatte vor meiner ersten wak keine besonderen lüfter drinnen und es war nachher deutlich leiser einerseits da ich 12 cm noisblocker verwendet habe und den pc sogar passiv betreiben konnte
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
Ich habe jez den Boxed-Kühler und 2 Noname Gehäuselüfter, wobei die gehäuselüfter auch einem Silentlüfter weichen werden wenn die Wakü kommt. Ich hab jez gelesen das es eine Option im Bios gibt um Pc abzudrehen ab bestimmter Temp, muss schaun ob mein olles MB das auch kann.
btw. Warum muss ich bei manchen Waküs das Mainboard ausbaun und bei andren net? Und wie schauts aus mit Stromverbrauch? und geht die sofort on, wenn ich das netzteil audreh? (Hab alles an so ner großen Leiste)
|
Skatan
peace among worlds!
|
machne waküs musst halt von hinten mit schrauben befestigen, dazu musst das mb ausbauen (ich kenns eigentlich nur so) und manche kann ich mir vorstellen hängst einfach wie einen luftkühler von vorne ein! eine normale 230v pumpe läuft immer wenn sie strom bekommt! es gibt aber auch 12v pumpen und relais für 230v pupmen, die schalten sich dann ein wenn du den pc einschaltest edit: bitte lesen: http://www.overclockers.at/showthre...threadid=136501
|
Wop2k
MATRICULATED
|
naja zb bei der p4 halterung gibt es kühler die eine halterung haben die kompatibel mit der alten (plastik vom boxed p4) ist bei der anderen wird die kunststoffhalerung entfernt und schrauben von hinten durch das mb gesteckt
|
KTC
verappled
|
nein, bei zB einem alphacool nexxxos xp wird bei allen sockeln eine nasenhalterung (sprich, kein ausbau des boards) angeboten.
|
MONVMENTVM
...wie monvmental
|
ganz wichtig bei einer wakü (vorallem in Bezug auf Sorgen um die Pumpe ): Im BIOS einstellen dass der PC sofort abschaltet wenn eine bestimmte Temperatur erreicht wird. Bei mir ist bei 65°C ein Warnsignal und bei 70°C schaltet mein sofort PC ab... Ist eben, wenn mal die Pumpe eingehen sollte (man weiß ja nie). Ausserdem schalte ich meine Pumpe aus, wenn ich mal ein paar tage nicht daheim bin und mein PC auch ausgeschaltet ist (Läuft ja sonst sinnlos... ist wie wenn du den PC ausschaltest und die Lüfter weiterlaufen lässt). Da kommt es jedenfalls öfter vor das ich den PC einschalte und vergesse die Pumpe einzuschalten. Während dem hochfahren des PCs kommt dann gleich das Warnsignal und der PC schaltet sich eigentlich auch in dem Moment wieder aus (und piepst weiter). Man merkt also doch dass die Temperatur schnell steigt wenn die Pumpe nicht läuft. Und hätte ich hier im BIOS die Warnsignale und das rechtzeitige Abschalten des PCs nicht aktiviert, wäre meine CPU und GPU schon ein paar mal abgefackelt
Bearbeitet von MONVMENTVM am 06.02.2006, 20:05
|
BlueAngel
Silencer
|
warum steckst dann bitte ned die pumpe in eine ein-aus schaltbare steckdosenleiste? schalter ein: pumpe läuft und du kannst pc einschalten!
:btw: i meinem 2ten gewakten rechner ( tb1000) hab ich auch eine wak, und der rennt sogar 1/2 stunde ohne pumpe! *g* schaltet sich dann aus! ( über motherboardmonitor und shutdown now)
die neuen amd fahren alle übers bios runter, da kannst nimma so leicht was abfackeln!
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
Dann werd ich mich mal nach ner Fertig-Lösung umschaun, wo ich das Motherboard net ausbaun muss.
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
Würde das gehen, das ich ne normale Baumarktpumpe nehm, und nur den Cpu-Kühlkörper von ner Marken-Wak kauf? Kann man nen Radi selbermachen, oder sollte ich den WENN fertig kaufen? Und ist das ne hirnrissige Idee, oder sollte es gehen, wenn ich vorher lange genug teste, das es dicht ist?
|
bluefoxx
Legend
|
selbermachen kann man alles, nur ist das meistens eine heidenarbeit, und bei einem raddi eine monatsaufgabe (ein user hier hat sogar mal selber einen gebaut, hat aber ziemlich lang gedauert). falls du die nötigen mittel zu verfügung hast und auch nicht 2 linke hände, wäre es natürlich realisierbar. dichtetest gehört dann natürlich dazu wie das amen im gebet
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
Dann werd ich wohl in nächster Zeit mal anfangen zu basteln, und den Raddi auch kaufen, weil soooo ewig viel Zeit hab ich auch net . Ich werd das ganze dokumentieren mit Fotos
|
Wop2k
MATRICULATED
|
da du dich scheinbar nicht so gut auskennst und sogar davor zurückschreckst das mainboard zu demontieren, würde ich dir raten kauf alles fertig, sonst hast nur viel ärger mit deiner ersten wak. es ist schon schwer genug alle komponenten gut entkoppelt und je nachdem was für einen tower du hast alles intern unterzubringen.
|
MONVMENTVM
...wie monvmental
|
nimm eine eheim pumpe! ich würde dir die von alphacool empfehlen die gleich im ausgleichsbehälterdrinnen ist. die 600er reicht vollkommen aus, ist leise, billig und wie gesagt ausgleichsbehälter ist auch dabei. ich würde gerne sehen wie du einen radi selber machst . was du machen könntest, wenn du geld sparen willst: einen radi vom schrott. aber solltest dabei achten dass er nicht zu dreckig ist und auch dicht is. mit den anschlüssen wirds aber auch nicht so einfach sein. ich würd dir (vorallem als anfänger) einen gekauften radi empfehlen. vorallem der hier: http://www.ktc-cooling.com/catalog/...p;cPath=1_12_29ist billig und wohl besser als die schrottplatz radis. vl. sogar auch billiger als diese. als pumpe würd ich dir diese da empfehlen: http://www.ktc-cooling.com/catalog/...p;cPath=1_33_34dabei sehe ich gerade dass die pumpe ein neues gehäuse hat... ich hab nämlich eine mit zylinderförmigen plexigehäuse. Kühler solltest dich selber umschaun. Schläuche wären PUR zu empfehlen (eventuell PUR-W... also etwas weicher); am besten 10mm. Anschlüsse je nach belieben Push-in oder Pneumatik. Ich habe push-in, würde aber bei der nächsten gelegenheit pneumatik nehmen. Push-in hat den vorteil dass es sehr schnell und einfach geht, jedoch den nachteil dass es undicht werden kann wenn man den schlauch z.b. auf die seite drückt (der schlauch wird ellipsenförmig und am engeren radius läuft wasser vorbei). ist mir nämlich vor kurzem bei einbau eine hdd passiert (pc war aber ausgeschaltet). ich wollte die hdd einbauen und musste dabei einen schlauch vom cpu kühler etwas zur seite biegen (es war nicht viel... ein paar cm). es hat aber gereicht dass wasser rauströpfelt (ich sollte noch hinzufügen dass es ein PUR schlauch war... also relativ steif). Bei pneumatik kann das nicht mehr so leicht passieren weil der schlauch über ein metall rohr gestülpt wird und zusätzlich wird der schlauch über eine art mutter die drüber ist, mit dem anschluss fixiert. ausserdem sinds sogar billiger wenn mich nicht alles täuscht. wären also diese hier: http://www.ktc-cooling.com/catalog/...p;cPath=1_56_60was ich nicht empfehlen würde wären tüllenanschlüsse. macht man es ordentlich ist es recht sicher... dafür muss man es erstmal so ordentlich machen und ausserdem ist es komplizierter und langwieriger, weil man entweder kabelbinder benötigt (nicht so optimal und ordentlich) oder schlauchschellen. dann wird der preis sogar noch höher und es zahlt sich wie gesagt eher weniger aus. Ausserdem sollte man PVC schläuche für tüllen verwenden... und die sind: naja... nicht so optimal, weil sie leicht knicken und obwohl sie nicht so steif sind wie PUR, keine so kleinen biegeradien möglich sind. Also vorallem für anfänger: finger weg von tüllen. (ich würds aber generell auch nich empfehlen). ich finde push-in sicherer und zugleich viel komfortabler und schneller und pneumatik noch sicherer mit einem tick abzug für den komfort, obwohls noch bei weitem besser ist wie bei den tüllen... einfach schlauch in den anschluss stecken und mutter festziehen: fertig. bei push-in muss man, wie der name schon sagt, einfach reinstecken und passt schon.
Bearbeitet von MONVMENTVM am 09.02.2006, 16:28
|