HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Ich spiele nämlich mit der Idee, daß Wasser mit einem Kompressor tiefzukühlen und das dann über einen dual 226 watt swiftech Block auf die cpu zu hetzen - würde sowas Sinn machen und welche Temperaturen wären zu erreichen? Der angesprochene Kompressor wäre ein Prome IMHO.
|
tombman
the only truth...
|
also welcher Kompressor weiß i no ned, den vom Rech hätt i ja auch noch zur Auswahl
|
Nibbler
OC Addicted
|
naja weil a Pro wird glaub ich ned das so konstant auf -20° halten können
|
-velo-
Geschwindigkeitsrausch
|
Die Dual-Peltier hat rechnerisch mehr Leistung als die Prome, ja. ja rechnerich .. toll .. wie siehts in der praxis aus .. hast ja einiges an verlustleistung auch usw ...
|
tombman
the only truth...
|
was die tec's betrifft würde ich an deiner stelle zu 24v-modellen greifen wenn irgendwie die möglichkeit besteht. für 24v gibt's nämlich relativ günstige und starke netzteile.
für jedes element sollte es eigentlich ein datenblatt geben. darin solltest du ein diagramm finden, wo die temperaturdifferenz über der leistung aufgetragen ist - logischerweise ist die temperaturdifferenz umso kleiner, je größer die durchströmende leistung ist.
weiters wird ein peltierelement durch jene strömende leistung bezeichnet, bei der die temperaturdifferenz (immer zwischen hot- und coldside gemessen) genau null wird, ähnlich der transitfrequenz beim transistor. wenn deine elemente nun beispielsweise mit 200w bezeichnet sind, kannst du mit 300w leistungsaufnahme rechnen (tec's haben einen relativ schlechten wirkungsgrad). ähmm, jo, *nixcheck* Also wie muß ich die dual 226 watt pelzies mit Strom füttern, damit sie maximale Leistung erreichen? Die werden doch normal mit 15 volt gespeißt , oder? Wieso dann 24volt Netzteile? *nixauskenn* Und wieso wird die temp-diff KLEINER wenn ich den TECs MEHR Strom gebe??? (oder meinst du mit Leistung die LAST von der cpu?)
|
tombman
the only truth...
|
naja weil a Pro wird glaub ich ned das so konstant auf -20° halten können ich geh ja auch ned direkt mit der pro auf die pelzies drauf, sondern der Kompressor kühlt eine gewisse Menge WASSER, welches dann in einen swfittech mcw4000-t geleitet wird (dual 226 tecs wakü Kopf) Und dieses superkalte Wasser (unter 0 Grad) kühlt dann die swifft TECs Natürlich müssen dann alle Schläuche schwer isoliert werden, dürft aber ned wirklich ein Problem sein Weitere Frage: wieviel Wasser nimmt man da am besten für den besten Wirkungsgrad ?
|
-velo-
Geschwindigkeitsrausch
|
@tombman je weniger wasser du nimmst desto höher ist der wirkungsgrad des kompressorkühlsystem ...
|
Nibbler
OC Addicted
|
naja jetzt kenn ich mich aus naja aber ich weiß ned wieviel ma nimmt aber wennst mehr hast kanns sicher leichter sein das es ned so kalt wird
|
tombman
the only truth...
|
naja jetzt kenn ich mich aus naja aber ich weiß ned wieviel ma nimmt aber wennst mehr hast kanns sicher leichter sein das es ned so kalt wird naja, aber wenn man lange genug wartet sollte doch eine größere Menge Wasser kalt genug werden, die vorallem ned so stark auf Lastwechsel reagiert- wenn die cpu auf full load fährt zb? Natürlich können die Wassertemps auch leiden weil ja dann die Berührungsfläche mit der Außenwelt (Wände des Behälters, Luft) größer wird -> soll man da solange probieren bis man die Ideale Menge hat? Und welchen Wasserbehälter soll man nehmen. Immerhin muß der ja nach außen hin keine Kälte durchlassen, vielleicht eine riesige Thermoskanne ?
|
tombman
the only truth...
|
Außerdem bräuchte man so eine Art kaskadenschaltung, welche zuerst den KOmpressor und die Pumpe einschaltet, dann ziemlich lange wartet bis das Wasser die niedrige Temp erreicht hat, dann für ca 10 sec (oder solange es eben braucht bis pelzies auf voller Leistung fahren) anwirft und DANN erst den pc einschaltet.
Oida, gehts noch komplizierter?
|
Nibbler
OC Addicted
|
naja testen ist sicher ned schlecht viel Wasser: +: ned so hoche schwankungen -: schwer zu kühlen
weniger wasser: +: tiefere Temps -: leichter wassertemperaturt schwankungen
aber ich würd einen irgendwas nehmen da ich sehr fest isoliere und nur dort offen lass wo es gekühlt wird
|
-velo-
Geschwindigkeitsrausch
|
musst du garnicht .. du brauchst nur die pelzis auf einen anderen stromgeber hängen und den dann einschalten .. warten bis sie warm/kalt sind und dann gehts schon los
|
Redphex
Legend RabbitOfNegativeEuphoria
|
Und welchen Wasserbehälter soll man nehmen. Immerhin muß der ja nach außen hin keine Kälte durchlassen, vielleicht eine riesige Thermoskanne ? wennst an gscheiten isolierenden behälter brauchst, organisier dir einen Dewar. Günstige (aus plastik & co) gibts z.B. bei merck
|
tombman
the only truth...
|
musst du garnicht .. du brauchst nur die pelzis auf einen anderen stromgeber hängen und den dann einschalten .. warten bis sie warm/kalt sind und dann gehts schon los ja natürlich kann ich alles per Hand einschalten, aber wir sind ja ned im Ostblock
|
-velo-
Geschwindigkeitsrausch
|
lol tombman .. einfach nur lol vorallem wenn du fuer die pelzis sowieso ein eigenes netzteil kaufen musst .. hrr lyl
|