"We are back" « oc.at

Fluid Dynamic Bearing

cipoint 09.06.2006 - 22:19 794 3
Posts

cipoint

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2006
Location: Germany
Posts: 434
Bin auf der Suche nach drei 120er für ein Radiator. Bis jetzt habe ich nur auf solche mit Kugellagerung geachtet. Einige Hersteller bieten aber auch Lüfter mit "Fluid Dynamic Bearing" an. Diese Technik wird schon etwas länger bei HDDs verwendet. Hat jemand Erfahrung mit solchen Lüftern?

Welche Lüfter sind empfehlenswert? Sollten mittlere Lautstärke haben und eine gute Förderleistung. LEDs und ähnlichen Quatsch brauche ich nicht. Aussehen vollkommen egal. Preise über 15 Euro sind selbst für gute Lüfter übertrieben ...

Momentan habe ich diese zwei im Augen:
ArcticCooling-Fan-12-120mm
Titan-Aluminium-Frame-Fan-120mm

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Also zum Arctic Cooling: iirc ist der nicht für Blas-anwendung gedacht, sondern nur fürs abführen von luft - bei nem feinen radiator könntest du da evtl. probleme mit etwas wenig durchsatz bekommen.
Der Titan ist imho zu laut, bin nicht wirklich sehr begeistert gewesen davon. Allerdings hat der aluframe natürlich was.
Alternative die relativ günstig ist: Coolink lüfter, sollen angeblich nicht schlecht sein.

edit: Lies dich mal hier ein --> http://overclockers.at/showthread.p...threadid=163810
Das könnte deine Fragen beantworten.
Übrigens: ich weiß nicht, nach lüftern suchen indem man sich auf ein lager beschränkt find ich nicht 100% zielführend. :/ gibt viele hersteller die mit vermeintlich schlechteren lagern bessere ergebnisse erzielen als andere. (gilt auch umgekehrt)
Bearbeitet von am 10.06.2006, 14:00

cipoint

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2006
Location: Germany
Posts: 434
Woran erkenne ich, ob ein Lüfter genügend Druck aufbauen kann?

Der Alurahmen beim Titan sorgt nur für einen höheren Preis. Mir ist aber die Leistung wichtig. Wie laut ist der Titan bei 7 oder 5 Volt?

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat
Der Alurahmen beim Titan sorgt nur für einen höheren Preis.
Tja, im prinzip ists nicht arg viel besser als ein normaler plastikrahmen, ich hab auch nur das optische gemeint. ;)

Mir ist der Titan etwas zu laut, auf 5 bzw 7 V wird er schon in ordnung sein, schätz ich, weiß ich aber nicht genau.

Ich würd wahrscheinlich eher zu coolink, oder gleich zu papst oder silenx greifen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz