"We are back" « oc.at

Eheim drosseln?

EVERMIND 30.03.2004 - 12:16 1503 22
Posts

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4738
also ich würd mal sagen auf keinen fall abschneiden!
das pumpenrad ist genau ausgelegt und abschneiden würde ein komplett anderes strömungsverhalten erzeugen!
es würde ein viel zu großer abstand zum gehäuse entstehen und somit würden große totwasserzonen entstehen.

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
ausserdem wird die pumpe dadurch ned weniger laut sein oder?

FireGuy

Vereinsmitglied
der Spalter
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: 4 8 15 16 23 42
Posts: 7034
Du kannst mal versuchen den Durchfluss druckseitig (also dort wo das Wasser rauskommt) zu drosseln. Damit ist es leicht möglich, dass die Pumpe in einen Drehzahlbereich kommt bei der sie weniger vibriert.

Das Magnetfeld der Pumpe bleibt dabei gleich, allerdings erhöht sich der Schlupf des Ankers. Vielleicht zum guten :).

gleich vorweg: Saugseitig drosseln kannst vergessen :)

NATOMA

Big d00d
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Vienna
Posts: 148
Ich würds auch nicht kürzen, denn der lärm kommt vom Motor und der dreht sich auch ohne schaufelrad gleich schnell.

Da hilft nur ne drosselung um den Motor langsamer drehen zu lassen.

den durchsatz zu verringern würd nur ne höhere motorbelastung erzeugen => mehr währme des motors => kürzere lebensdauer.


also am ehersten echt ne kleinere Pumpe kaufen oder tauschen

John_k22

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: am ***** der Wel..
Posts: 478
Wenn du die Pumpe etwas runter drehen möchtest, besorg dir im Elektro-Shop einen Motoren- und Lampenregler für 230 V~.

Gibts zB bei Conrad um €17,35, Artikel Nr. 130004.

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
und es gibt trotzdem motorarten die man mit diesen dingern NICHT REGELN KANN, kann mich nur schwach an ein bild von so einer pumpe erinnern und ein kollektormotor (bürstenmotor) is es mal sicher nicht, wenn die pumpe also mit den 50Hz vom netz läuft dann bleibt ihr drehzahl die gleiche, du kannst sogar des gegenteil erreichen da sie keinen sinus mehr bekommt sondern abgehackte spitzen und des kann dazu führen dass der motor erst soi richtig unruhig und laut wird

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5268
Is mit Garantie n Spaltpol-Motor.

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
den würd ich nicht mit einen phasenanschnitt regeln, glaub ned dass des geht, der benötigt zur drehzahleinstellung eher variable frequenz...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz