"We are back" « oc.at

Eheim drosseln?

EVERMIND 30.03.2004 - 12:16 1504 22
Posts

evrmnd

OC Addicted
Registered: Nov 2002
Location:
Posts: 3534
Hi,

Hab ne Eheim pumpe 1250

natürlich 230V~

Wie schauts aus kann ich die pumpe drosseln?

Die Vibration is trotz Dämpfung massiv! und ich benötige sicher nicht 1200L/h.......

Wenn das keine Probleme mit sich bringt, mit was sollte ich Drossel? spannungs- Regler laufen ja nur im gleichstrom oder? also dann mit wiederständen....~~~

Was meint ihr dazu?

Thx
MfG
EVERMIND

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16472
1) widerstand
2) stell sie doch auf große gelbe küchenschwämme!

evrmnd

OC Addicted
Registered: Nov 2002
Location:
Posts: 3534
jo hab sowas änliches aber is nurmehr 1mm platz daher is das alles ein problem......

ReDeR

Slow "mod-tion"
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: germany
Posts: 2238
kleinere pumpe kaufen, wenn du die leistung eh net brauchst:p

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Widerstand ist eher eine sehr heiße angelegenheit.

Wenn würde ich eine Phasenanschnittsteuerung empfehlen.
Ist nicht ganz günstig und wweit kannst du die pumpe so und so nicht regeln das sie dann nicht mehr rund läuft.

Würde am ehesten eine kleinere Pumpe empfehlen.

evrmnd

OC Addicted
Registered: Nov 2002
Location:
Posts: 3534
Ja ich will das wasser nicht schon wieder auslassen *G* :)

Naja ich werd mal meinen vater fragen der hat sowieso zu allen eine antwort.... :)

@Castlestabler
Jo das gleiche dachte ich mir auch....



naja schauma mal..

MfG
EVERMIND

C4one

Bloody Newbie
Registered: Feb 2004
Location: Vienna
Posts: 14

$yrus

Freizeitjunkie
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: Bundeshauptstadt
Posts: 1170
oder du tauscht mit mir, ich hätt ne 1048 :D

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5268
Einfach n kleineres Schaufelrad einbaun, oder die FLügel vom Jetztigen kürzen.

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
möche nur zum drosseln noch was sagen - kenn den motor nicht der da drinen is, aber es is leicht möglich dass phasensnschnitt od. widerstand nix bringt, die pumpe läuft einfach gleichschnellweiter bis ihr die kraft ausgeht dann wird sie aber plötzlich deutlich schwächer oder bleibt gleich ganz stehen, selbst mit sowas muss man rechnen, je nach motortyp unterschiedlich, aber einen kollektormotor wie in der bohrmaschine oder im staubsauger die sich ganz simpel mit phasenanschnitt regeln lassen wirst darin nicht finden...

grisu666

workz2much
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Graz
Posts: 709
Zitat von smashIt
Einfach n kleineres Schaufelrad einbaun, oder die FLügel vom Jetztigen kürzen.
Hm, weiss nicht ob das so gut wäre! Da erzeugst dann sicher ungewollte Turbulenzen und diese verursachen dann wieder Vibrationen.
Greetz
Grisu

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5268
Solanger die schaufeln gleich kürtzt und das ganze dann zumindest statisch wuchtet bringt er keine neuen Schwingungen rein. Is halt bischen ein gfizlat.

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
aber verwirbelungen in der pumpe vom wasser könnten auftretten oder ned ?

grisu666

workz2much
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Graz
Posts: 709
Problem ist halt, dass sich das ganze Strömungsverhalten ändert, wennst die Schaufeln kürzst, da müsstest dann fast berechnen, was du damit für ein Ergebnis erzielst, oder kannst einfach hergehen und sagen: 1mm gekürzt = -200L/h ?

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5268
Verwirbelungen wirst nachher sogar weniger haben als vorher, weil das Wasser durch den größeren Strömungskanal und den geringeren Durchsatz ruhiger fließt.
Und der Durchsatz geht mim Quadrat des Durchmessers.
Soll heisen: Halber Durchmesser=1/4 Fördermenge
In der Fausformel wird aber die Nabe nicht berücksichtigt, allso lieber ein bsichen weniger abschneiden und Testen bevor man am ende n zu kleines Rad hat.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz