"We are back" « oc.at

dumme idee?

rewa 29.03.2000 - 20:19 2045 3
Posts

rewa

Bloody Newbie
Registered: Mar 2000
Location:
Posts: 1
hab da so eine idee!
ich hab vor ca 1/2 jahr eine werbesendung über eine reinigungsflüssigkeit gesehen. die flüssegkeit ist nicht elektrisch leitend und hat einen schmelzpunkt von ca -5°C.

nun zu meiner frage: könnte man einen ganzen pc nicht in so eine flüssigkeit geben, zb in eine kunststoffkiste oder sowas? die flüssigkeit koennte man ja mit peletier elementen kühlen. oder? damit hab ich dann auch keine probs mit kondenzwasser usw.
die laufwerke kann man ja nach aussen verlegen1

sagt mir bitte eure meinung/kritik dazu!

mfg rewa

FireGuy

Vereinsmitglied
der Spalter
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: 4 8 15 16 23 42
Posts: 7034
HiHo

Naja, vielleicht gehts ja, nur ich teste das net mit meinem Computer. Mit eine 486 könnte man das test. Und dann das Putzen brr :-).

Was kostet 1l von so einem Mittel? Ist sicher eine überlegung wert aber es geht dabei ja auch der Bastelspaß verloren. :-)

MfG
FireGuy

HP

Legend
Legend
Registered: Mar 2000
Location: -
Posts: 21821

Eidalon

Bloody Newbie
Registered: Mar 2000
Location:
Posts: 24
mit öl gehts...blos die lüfter sollte man gegen pumpen die für viskosere flüssigkeiten geeignet sind ersetzen

allerdings wird das austauschen/hinzufügen von komponenten ein geduldsspiel

wegen kondenswasser - da gibts probleme!
das wasser kondensiert an der öloberfläche und sinkt auf den boden des behälters, wo es sich sammelt...wenn mans nicht regelmässig entfernt läuft entweder das becken über oder der pc steht unter wasser, beides nicht soo gut http://www.overclockers.at/ubb/wink.gif

die flüssigkeit mit peltiers zu kühlen ist keine gute idee, die heisse/kalte seite liegen sehr nahe beieinander, kleine spiegeländerungen (wärmeausdehnung, kondenswasser am boden) und du hast eine nur noch eine heizung
besser ist eine kompressorkühlung wie um kühlschrank oder wenn dir zimmertemp. reciht und dir nur die bessere wärmeabführung/wärmewiderstand wichtig sind ein radiator
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz