"We are back" « oc.at

DIY Kühlung

ice-man 22.09.2004 - 14:12 8979 64 Thread rating
Posts

DJ_FedAss

Der n00b Jäger
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: NÖ
Posts: 1898
Schaut ärger geil aus, voll schön und aufgeräumt.

Ist ja voll die extreme OC Plattform. Das mit dem Brettl drauf wo dann die Hardware oben liegt find ich a gute idee. Brauchast dann nur mehr unten Brettl für die Seitenwände, Lüfter Loch ausgschnittn und oben noch an "Deckel". Dann wär das ganze als fetter Cube sogar LAN tauglich :D

Respekt an Ice-Man, find ich ziemlich fett das ganze. Skill ist halt doch alles bei so einer Sache.

ice-man

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Graz
Posts: 2602
Danke DJ_FedAss! Seitenwände werde ich wahrscheinlich daweil nicht machen, obwohl das eigentlich keine schlechte Idee wäre. Leicht zum Transportieren ist das ganze halt nicht, die Maße von dem ganzen sind ca. 60x50cm, und durch das Gewicht von geschätzten 30-35kg (ohne Hardware) kann man das Ding auch schwer alleine durch die Gegend tragen. Aber auf ner LAN wäre das echt mal geil :D

Habe jetzt gerade mein 150w Peltier genommen, um das ganze unter Last zu testen. Die Temp schwankt zwischen -36 bis -36,5°, nicht schlecht für meine erste Kühlung. Wenn ich mal Zeit hab transportier ich das ganze wieder in meine Arbeitsumgebung wo ich mich dann ein bissl mit der Länge des Kap. Rohres, und der Größe des Verflüssigers spiele. Dann sollten da noch ein bissl was rauszuholen sein :D Jetzt werd ich dann mal den Verdampfer isolieren.

Hier noch ein paar Pics:

click to enlarge

click to enlarge

click to enlarge

Die einzelnen Temps, falls die wen interessieren
Druckleitung nah am Kompressor: 43°
Kondensator Eingang: 32-33°
Kondensator Ausgang: 23°
Umgebung/Raumtemp: 23.5°
Saugleitung 3cm vom Komp. entfernt: 16°
Kompressor oben: 46°
Kompressor unten: 56°
Verdampfer unter Last (Peltier): -36 to -36.5° / Idle ca. -43/-44
Niederdruckseite: -0.05bar
Hochdruck: 11.8bar

stillfreemc

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: Garten Eden
Posts: 113
Meinen Respect für deine Skills Bro!

Obwohl ich sicher bin das du um das Geld Eine fertige
Kompressorkühlung bekommen hättest.

Aber wo bleibt den da der SPASS!
Hoffe es funzt zufriedemstellend

ice-man

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Graz
Posts: 2602
Thx :D
Jo eine LS wäre sich locker ausgegangen, aber ich bau ja nicht nur die eine Kühlung.

nexus3729

serendipity
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 1349
@ice-man
hast du dir schon eine befestigungsvariante überlegt. wie wirst den evaporator auf die cpu schnallen?
Temps sind ja nett, bei 150W noch -36°C *nice*

ice-man

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Graz
Posts: 2602
Jo ich muss noch auf das neue Board warten, weil ich wissen muss wieviel Platz ich beim Sockel zur Verfügung habe. Der Verdampfer wird in PU-Schaum eingeschäumt, dann mach ich mir evtl. eine Plexihalterung. Das schwarze Teil neben dem Verdampfer ( http://www.overclockers.at/attachme...&fullpage=1 ) wird die Außenhülle sein.
Die Temps sind zwar nicht schlecht, aber noch nicht das "Endergebnis" ;)

FX Freak

.
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Pöchlarn
Posts: 12342
die kühlung ist echt:eek:

brauchst nur noch einen gscheiten p4+board um so nah wie möglich an die 5ghz heranzukommen:D

ice-man

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Graz
Posts: 2602
Ich werd mir ein AsusP5P800 und einen P4 540 holen
Heute werd ich das Kapillarrohr ein bissl kürzen, mal schaun was das bringt.

starfucker

Schweine an die Macht
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Deutschland
Posts: 2849
Beim P5P800 hast du nur sehr sehr wenig Platz um den Sockel herum.

Btw. wenn du mit dem 150Watt Tec testest, liegen imo keine 150W Last an.

nexus3729

serendipity
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 1349
Zitat
Btw. wenn du mit dem 150Watt Tec testest, liegen imo keine 150W Last an.
naja kommt draufan was es für ein peltier ist und was ice-amn jetzt mit den 150w gemeint hat. entweder elektrische Leistung oder Wärmepumpleistung. wenns es sich um die wärmepumpleistung des tec handelt dann ist es :eek:

starfucker

Schweine an die Macht
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Deutschland
Posts: 2849
Bowman hat ne Zeitlang damit rumgetestet. Seiner Meinung nach war das nicht ideal. Er hatte auch erklärt warum, nur müsste man den Thread erst mal wiederfinden.

ice-man

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Graz
Posts: 2602
Zitat von star****er
Beim P5P800 hast du nur sehr sehr wenig Platz um den Sockel herum.

Btw. wenn du mit dem 150Watt Tec testest, liegen imo keine 150W Last an.
Ich hab das TEC nur genommen, weil ich keine CPU zum testen hatte. Ich weiß jetzt selbst nicht genau was das für eins ist, glaub 150w elektr. Leistung.
btw: Was für Kaprohrlängen hast du bei deinen Kühlungen verwendet? Ich hab mir gedacht von ca. 330cm auf 280cm zu kürzen.

starfucker

Schweine an die Macht
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Deutschland
Posts: 2849
Im moment 360cm .8mm id

Ich muss aber noch testen, ist imo zu lang. Ich hab im moment nur nicht so viel Zeit dazu. :(

locky

Big d00d
Avatar
Registered: Oct 2004
Location: Asten (nähe Lin..
Posts: 189
wollt mal fragen wo du das Ding hinstellst.
Macht das nicht einen riesen Lärm?
Weiß nur von unserem begehbaren Kühlschrank das so ein Ding sehr Laut ist.Bei uns stht es in unserem KeHat das einen zusammenhang oder ist das wieder was anderes?
:p

ice-man

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Graz
Posts: 2602
Steht in meinem Zimmmer :D
Der Kompressor hat ca. 65db, also nichts für Silentfreaks :p
Aber die Kühlung ist ja eh nur fürs Benchsys, also läuft sie eh nicht so oft.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz