"We are back" « oc.at

Destilliertes Wasser

The Red Guy 16.01.2005 - 14:31 3273 66
Posts

Marius

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2002
Location: Austria
Posts: 3375
Zitat von EddieRodriguez
einziger vorteil von destilliertem wasser ist, dass bei etwaigen unfällen beim befüllen und entleeren, die hardware nur trocknen muss und dann keinen kurzschluss verursacht.

stimmt ned ganz .. durch verunreinigung wird dest. wasser auch leitend ..

EddieRodriguez

*AUDIO-ENGINEER*
Avatar
Registered: May 2003
Location: wean
Posts: 1034
Zitat von Marius
stimmt ned ganz .. durch verunreinigung wird dest. wasser auch leitend ..

eh kloa, aber die chance ist größer keinen kurzschluss (nein, ich werd nicht "kurzen" schreiben ;) ) zu haben.

BigJuri

Reservoir Dog
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5468
Zitat von EddieRodriguez
einziger vorteil von destilliertem wasser ist, dass bei etwaigen unfällen beim befüllen und entleeren, die hardware nur trocknen muss und dann keinen kurzschluss verursacht.

Wenn du darauf aus bist, musst du entionisiertes Wasser verwenden, aber auch da ist es irgendwann mal wieder leitend.

Turtle

Big d00d
Registered: Nov 2004
Location: Vienna
Posts: 222
kann man eigentlich auch normale kühlflüssigkeit vom auto nehmen??

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12693
Zitat von Turtle
kann man eigentlich auch normale kühlflüssigkeit vom auto nehmen??

wennst sagst was darunter verstehtst... fertige mischungen?!?

prinzipiell san die raddis usw. ja eh ausn automobilbau geklaut... also auto-kühlerfrostschutz kannst genauso als zusatz verwenden wennst daheim hast.

Turtle

Big d00d
Registered: Nov 2004
Location: Vienna
Posts: 222
zusatz zu was?? muss ich trotzdem destiliertes wasser verwenden oder gehts nur mit Kühlflüssigkeit vom auto auch??

ich mein die stinknormale kühlflüssigkeit fürs auto

John_k22

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: am ***** der Wel..
Posts: 478
muss auch mal meinen senf dazu geben.

welches wasser ist eigentlich egal. soooviel kalk ist bei dem liter leitungs wasser auch nicht drinnen der da reinkommt. auch dass dest. wasser besser ist weil nicht leitend ist nicht richtig so. sobald das drinnen ist, hast vom kupfer schon wieder genug verunreinigung dass es sehr wohl wieder leitet. wenn was ausrinnt, hast sowieso glück oder auch nicht. da kann das wasser auch nicht viel helfen.

ausserdem verwendet kaum einer dest. h2o sondern das vom baumarkt und das ist nur "entmineralisiert", also zB kein kalk drinnen.
aufpassen muss man aber sicherlich wenn man Alu und Cu in einem kreislauf verwendet. da mach korrosionsschutz schon sinn.

also 5l kanister vom baumarkt, ist jetzt sowieso wieder überall im angebot und ev. etwas kühlerfrostschutz, glyzerin oder was auch immer rein.

hier hat jeder seine eigene rezeptur und sind meist auch alle gut und keiner hat probleme. kann also nicht so tragisch sein was man da reinschüttet.

Turtle

Big d00d
Registered: Nov 2004
Location: Vienna
Posts: 222
@john ich geb dir in jedem punkt recht aber mich würde halt interesieren ob ich kühlflüssigkeit vom auto verwenden kann und ich mein damit keinen frostschutz oder dergleichen sondern kühlflüssigkeit die bereits mit frostschutz gemischt ist.
die bekommt man in jedem autozubehör handel. ich denke halt mal das sowas sicherlich gut geeignet ist da mans ja im auto auch verwendet und da die temperatur etwas höher liegt als wie bei einem rechner ;)

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6693
verwende kühlerfrostschutz seit anbeginn, hab seit jetzt ca. 4 jahren nie flüssigkeit gewechselt...
imho des besta was man seiner wak antun kann...

Turtle

Big d00d
Registered: Nov 2004
Location: Vienna
Posts: 222
klingt interesant und wie schauts mit verunreinigungen aus?
ich kann mir nicht vorstellen das nach 4 jahren die flüssigkeit noch immer im tadellosen zustand ist

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6693
doch, oder wechselst du beim auto auch jedes jahr den kühlerfrostschutz? (und im auto sind mehr möglichkeiten da, das da dreck reinkommt als in einer wak...)

Turtle

Big d00d
Registered: Nov 2004
Location: Vienna
Posts: 222
da hast du recht :)

jetzt fehlt mir nur noch wakü *gg*

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
Zitat von John_k22
welches wasser ist eigentlich egal. soooviel kalk ist bei dem liter leitungs wasser auch nicht drinnen der da reinkommt.
Da hast aber eine Ahnung... bei uns ist das Wasser so kalkhaltig, das praktisch alles früher kaputt wird als anderswo, von Waschmaschine bis Geschirrspühler etc... ;)

Hab mal unser Leitungswasser benutzt, ziemlich aufwändig abgekocht, umgeleert, wieder abgekocht, sicher paar mal bis es letztendlich in den Kreislauf gekommen ist. Und was war? Nach paar Wochen hatte sich schon genug im Aquatube etc. abgelagert dass ichs schleunigst wieder ausgelassen und die Sachen gereinigt hab.

Turtle

Big d00d
Registered: Nov 2004
Location: Vienna
Posts: 222
das mit dem abkochen ist auch so eine sache ich seh das bei unserem zimmerbrunnen da haben wir auch immer wasser abgekocht hat aber nix gebracht nach 2tagen war wieder alles verkalkt und da man in einen zimmerbrunnen keine kühlflüssigkeit einfüllen sollte (die Farbe passt nicht so *gg*) haben wir destiliertes wasser aus dem baumarkt genommen und siehe da alles funzt einwandfrei :) und ich denk mal wenn einer nicht nur kühlflüssigkeit aus dem auto nehmen will sollte er einfach mischen (destiliertes wasser und frostschutz) ist sicher eine effiziente lösung ;)

John_k22

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: am ***** der Wel..
Posts: 478
Zitat von Turtle
... mich würde halt interesieren ob ich kühlflüssigkeit vom auto verwenden kann ...

genau diese, kühlerflüssigkeit für's auto.

die sind gut gegen korrosion wenn du Kupfer und Aluminium im selben kreislauf hast. da ist meist glyzerin oder ähnl. drinnen, damit befriedigst du die meinungen derer mit bakterien und sie haben eine etwas schmierende wirkung, das ist wiederum gut für gummiteile wie dichtungen, schläuche usw.

ich hab mir auch so einen 5l kanister wasser aus dem baumarkt geholt und hab das billigste kühlmittel für's auto reingekippt. mischungsverhältnis kannst das nehmen, was draufsteht. ich hab sogar weniger genommen, habe aber auch keine minusgrade im spielzimmer.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz