"We are back" « oc.at

Destilliertes Wasser

The Red Guy 16.01.2005 - 14:31 3276 66
Posts

The Red Guy

Untitled
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Transdanubia
Posts: 3121
Zitat von Master99
nein, leitungswasser greift metallische bestandteile im kühlkreislauf nicht so an, da dieses sowieso mit ionen... gesättigt ist. dafür hat man da halt kalk und andere sachen drinnen, die sich da mit der zeit eben ablagern.

jo wegen dichtungen stimmt, man könnt sagen destiliertes wasser is prinzipiell relativ aggresiv...

@ topic: mhm, sowas sollte doch eigentlich bei nem sticky vorkommen odeR? ....

Ich habs mal sicherheitshalber in meinem ursprünglichen post zusammengefasst. Vielleicht ist der Mod ja so nett. :)


EDIT: Nonsense deleted
Bearbeitet von The Red Guy am 16.01.2005, 15:24

TOM

Elder
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7423
Zitat von Master99
nein, leitungswasser greift metallische bestandteile im kühlkreislauf nicht so an, da dieses sowieso mit ionen... gesättigt ist. dafür hat man da halt kalk und andere sachen drinnen, die sich da mit der zeit eben ablagern.

jo wegen dichtungen stimmt, man könnt sagen destiliertes wasser is prinzipiell relativ aggresiv...

@ topic: mhm, sowas sollte doch eigentlich bei nem sticky vorkommen odeR? ....

das hab ich auch nicht gesagt => leitungswasser hast du so viel kalk drinnen und weitere stoffe das du in kurzer zeit einen grünen schleim hast anstatt wasser....

aber es kommt auch auf die gegend an... manche haben gutmütiges leitungswasser... andere bescheidenes.. aber wie gesagt... dest. + zusatz oder stilles mineralwasser und hatte nie probleme...

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5964
Zitat von TOM
reines dest. wasser ohne zusatz soll schlecht für die dichtungen sein (das wasser entzieht der dichtung die stoffe und macht diese porös)

aber auch nur theoretisch... du füllst ja nicht jeden tag 1 liter frisches dest. wasser rein oder?

TOM

Elder
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7423
Zitat von watercool.at
aber auch nur theoretisch... du füllst ja nicht jeden tag 1 liter frisches dest. wasser rein oder?

nein aber wenn ich weiss, dass es schlecht für die dichtungen ist probier ich's nicht aufs exempel aus...

andL64

VOIDS UR WARRANTY 4 FREE
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: LockeDintheLaB
Posts: 1851
besser an hinigen dichtring als an verkalkten mora :D

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12695
Zitat von andL64
besser an hinigen dichtring als an verkalkten mora :D

besser seine wakü richtig behandeln und keines von den beiden problemen haben :-)

jives

And the science gets done
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Baden
Posts: 3548
Nur zur Sicherheit: Kann ich den Blue Montion Zusatz (http://www.ktc-cooling.com/catalog/...products_id=187) und dem AC Fluid Korrosionsschutz (http://www.ktc-cooling.com/catalog/...products_id=183) bedenkenlos mischen?
Bearbeitet von jives am 16.01.2005, 20:39

Vinci

hatin' on summer
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5833
Zitat von TOM
reines dest. wasser ohne zusatz soll schlecht für die dichtungen sein (das wasser entzieht der dichtung die stoffe und macht diese porös)

Das will ich bewiesen haben...

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12695
@ blue motion: edited, da falsch gelesen/interpretiert...

ac fluid und ktc-blue könntest mischen btw.
Bearbeitet von Master99 am 16.01.2005, 22:39

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5964
acfluid und bluemotion kannst mischen, bluemotion ist aber kein Korrosionsschutz.

andL64

VOIDS UR WARRANTY 4 FREE
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: LockeDintheLaB
Posts: 1851
ich hab immer dest. wasser ac-fluid und das farbmittel von euch hat bis jetzt immer perfekt passt von kühhleistung etc...

hab aber eben nur ein reines kupfersystem und hab viel gewechselt und da is ma staub amal dazukommen dann hab ich s halt einmal mit 2L durchgspült kühler gereinigt und hat wieder passt => 1A

(hab am dachboden gewohnt)

seEn

TOM

Elder
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7423
Zitat von Vinci
Das will ich bewiesen haben...

ich hab extra meine Chemielehrerin gefragt... Stichwort osmotischer Druck

Marius

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2002
Location: Austria
Posts: 3375
Zitat von TOM
ich hab extra meine Chemielehrerin gefragt... Stichwort osmotischer Druck

wegn porös werdn der dichtringe ---
ack! - stimmt !

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8479
also ich füll scho seit 2 jahren kein dest. wasser mehr rein .. ich finds unnötig ... hatte bisher noch keine probleme damit, und hab auch keine zusätze drin

EddieRodriguez

*AUDIO-ENGINEER*
Avatar
Registered: May 2003
Location: wean
Posts: 1034
einziger vorteil von destilliertem wasser ist, dass bei etwaigen unfällen beim befüllen und entleeren, die hardware nur trocknen muss und dann keinen kurzschluss verursacht.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz