Hallo allerseits
Ich hab mir vorgestern eine bei
http://www.watercool.at bestellte WaKü in Wien abgeholt, und bin heute mit den Einzelteilen im Gepäck nach Hause gekommen. DIe können es nun schon nicht mehr erwarten, in meinen PC 70 von Lian Li zu springen. Zuvor möchte ich mich aber so gut wie nur irgend möglich informieren, um das Potenzial der, wie ich denke, wirklich ausgezeichneten Komponenten auch vollständig ausreizen zu können.
Die Beteiligten:
1x Watercool HTF 2.0 Dual Radiator + 2x 120mm Papst + Blende
1x CPU Alphacool NexXxoS HP Pro Kühler
1x Alphacool AP900 900l/h 12Volt-Pumpe(Befestigung per Klettband)
1x Coolplex 25 Ausgleichsbehälter extern 250ml
Das erste, was mich beschäftigt, ist die Reihenfolge, in welcher das Medium die genannten Stationen durchfließen soll. Der Kühlkörper sollte, wie ich doch stark annehme, direkt nach dem Radiator vom Wasser durchspült werden - doch wie sieht es mit Pumpe und AB aus, gibt es da eine Faustregel?
Den Radiator plane ich, im Deckel meines Case unterzubringen. Gibt es dabei irgendwas Besonderes zu beachten? (Am liebsten wäre mir eine Bild-für-Bild-Schilderung/Anleitung der Montage eines Radiators mit Lüftern und Blenden. Ich nehme zwar stark an, dass ich es instinktiv richtig machen würde, aber bei einem 220€-Case möchte ich doch lieber 100%ig sicher sein
).
Wie befüllt man die Anlage am besten (speziell in Hinblick auf den verwendeten AB)? Und womit (ich denke an Aqua dest., aber der kürzlich aufgetauchte Thread in diesem Forum hat mich ein wenig verunsichert)? Wie viel Wasserzusatz soll man verwenden (es handelt sich um "Tec-Protect-Plus")?
Falls ich irgendetwas offensichtlich nicht bedacht habe, oder mglw. nicht bedacht haben könnte, so bitte ich höflichst darum, mich auf mein Versehen aufmerksam zu machen.
Danke herzlich für alle sinnvollen und konstruktiven Beiträge!
MfG, colo