"We are back" « oc.at

Des nassen Pudels Kern - Fragen zur Wak (Aufbau, Einbau, ...)

COLOSSUS 08.05.2004 - 18:17 395 5
Posts

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12122
Hallo allerseits :)

Ich hab mir vorgestern eine bei http://www.watercool.at bestellte WaKü in Wien abgeholt, und bin heute mit den Einzelteilen im Gepäck nach Hause gekommen. DIe können es nun schon nicht mehr erwarten, in meinen PC 70 von Lian Li zu springen. Zuvor möchte ich mich aber so gut wie nur irgend möglich informieren, um das Potenzial der, wie ich denke, wirklich ausgezeichneten Komponenten auch vollständig ausreizen zu können.

Die Beteiligten:
1x Watercool HTF 2.0 Dual Radiator + 2x 120mm Papst + Blende
1x CPU Alphacool NexXxoS HP Pro Kühler
1x Alphacool AP900 900l/h 12Volt-Pumpe(Befestigung per Klettband)
1x Coolplex 25 Ausgleichsbehälter extern 250ml

Das erste, was mich beschäftigt, ist die Reihenfolge, in welcher das Medium die genannten Stationen durchfließen soll. Der Kühlkörper sollte, wie ich doch stark annehme, direkt nach dem Radiator vom Wasser durchspült werden - doch wie sieht es mit Pumpe und AB aus, gibt es da eine Faustregel?

Den Radiator plane ich, im Deckel meines Case unterzubringen. Gibt es dabei irgendwas Besonderes zu beachten? (Am liebsten wäre mir eine Bild-für-Bild-Schilderung/Anleitung der Montage eines Radiators mit Lüftern und Blenden. Ich nehme zwar stark an, dass ich es instinktiv richtig machen würde, aber bei einem 220€-Case möchte ich doch lieber 100%ig sicher sein :)).

Wie befüllt man die Anlage am besten (speziell in Hinblick auf den verwendeten AB)? Und womit (ich denke an Aqua dest., aber der kürzlich aufgetauchte Thread in diesem Forum hat mich ein wenig verunsichert)? Wie viel Wasserzusatz soll man verwenden (es handelt sich um "Tec-Protect-Plus")?

Falls ich irgendetwas offensichtlich nicht bedacht habe, oder mglw. nicht bedacht haben könnte, so bitte ich höflichst darum, mich auf mein Versehen aufmerksam zu machen.

Danke herzlich für alle sinnvollen und konstruktiven Beiträge!
MfG, colo

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16472
ich würds so machen:
Pumpe (Druckseite) => Raddi => CPU-Kühler => AB => Pumpe (Saugseite)

Die Reihenfolge is dennoch relativ blunzen, macht unterschiede so um die 0,5°C, wenn nicht weniger, weil sich die Wärme übers ganze Wasser ausbreitet. AB würd ich zwecks befüllen in die nähe der pumpe geben (is *******e wenn die pumpe erstmal durch 2m kabel luft ansaugen muss). hast da für die AP900 auch gleich den 24V Adapter gekauft?

Ich würd die Pumpe wegen der Vibrationen auf nen Küchenschwamm stellen.

und was die in-Case-Montage betrifft: am besten die Lüfter von innen an den Raddi Schrauben, dazwischen die Casedecke und obendrauf den Raddi, damit der auch ein bisschen per Wärmestrahlung die Wärme nach oben loswird, und nicht ins Case. Außerdem lassen sich so die Lüfter besser dämmen (wenn dein Case gedämt is).

also von unten nach oben:

Blende-Lüfter-Casedecke(Frischluft)-Raddi


edit:
Den Kühler nicht mit den Fingern berühren, Schläuche möglichst gerade abschneiden!

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12122
Danke, das hat mir schon weitergeholfen :)

Den 24V-Adapter habe ich nicht, nein. Wusste nichtmal, dass es so einen überhaupt gibt... Würde ich den erhöhten Pumpendurchsatz in der Kühlleistung tatsächlich spüren (und nicht nur in der Laufstärke)? ;)

Den Radiator möchte ich um ehrlich zu sein trotzdem vollständig innerhalb des Case montieren, für ausreichende Belüftung ist gesorgt... oder ist davon wirklich so dringen abzuraten?

masterpain

bofh
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: kevelaer de
Posts: 2640
du baust den kreislauf einach zusammen, dann füllst du dfen ab randvoll, dann solltest du schon sehen, dass das wasser von allein die druckseite der pumpe flutet. wenn es dann oben aus der pumpe hochkommt, einfach die pumpe einschalten und zusehen, wie sie brav den ab leer saugt. den ab dann einfach nochmal füllen und gut ist. hab den selben ab, dass klappt schon recht einfach. ;) :)

StonieX

OC Addicted
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Kapfenberg
Posts: 1353
Soviel mal zum Thema Einbau vom Raddi: http://www.watercool.de/index.php?seiten_id=24 ;)

Die Reihenfolge der Komponenten ist egal da das Wasser so schnell gepumpt wird dass es keinen Unterschied machen würde ;)

Den AB solltest du direkt vor der Pumpe in den Kreislauf hängen damit das Wasser von alleine zur Pumpe fließen kann, diese saugt nur Wasser an, keine Luft ;)

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12122
Zitat von StonieX
Soviel mal zum Thema Einbau vom Raddi: http://www.watercool.de/index.php?seiten_id=24 ;)

Die Reihenfolge der Komponenten ist egal da das Wasser so schnell gepumpt wird dass es keinen Unterschied machen würde ;)

Den AB solltest du direkt vor der Pumpe in den Kreislauf hängen damit das Wasser von alleine zur Pumpe fließen kann, diese saugt nur Wasser an, keine Luft ;)

Danke, eine bessere Kombination von Antworten als eine bestehend aus dieser, und der des Vorposters, kann man sich eigentlich kaum wünschen :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz