yeppi
Bloody Newbie
|
Also ich würd schon gern die aktion "unterstützen" Ich hätte da das set von denen ins Auge gefasst. nur is halt meine Frage, ob das auch "was leistet". Außerdem frag ich mich, ob der Radi in meinen midi-tower passt (nein, bitte nicht bannen *g*) also dann, freue mich auf antworten, danke schonmal im vorraus!
|
Guest
Deleted User
|
Sets Unser Basisset, bestehend aus: 1 cuplex mit geraden plug&cool-Anschlüssen mit Dreinasen-Halterung zur Befestigung am Prozessor-Sockel, 1 Eheim 1046, 1 Satz plug&cool-Anschlüsse für Eheim 1046, 1 airplex mit gewinkelten, drehbaren plug&cool-Anschlüssen, 2 m PUR-Schlauch plug&cool 8/6 mm blau, 1 Wärmeleitpaste, 4 Gramm (nicht abgebildet),
1 Montage- und Bedienungsanleitung.
----------------------------------------------------------------------
Upgrades:
Eheim 1048 mit plug&cool-Anschlüssen statt Eheim 1046 (EUR 7,00)
cuplex mit Vierloch-Halterung für Sockel A statt Klammer (EUR 2,50)
cuplex mit Vierloch-Halterung für Sockel 478 statt Klammer (EUR 2,50)
cuplex mit gewinkelten, drehbaren plug&cool-Anschlüssen statt geraden (EUR 2,50)
Austausch Schläuche PUR blau gegen PUR transparent UV-aktiv (EUR 0,00)
Austausch Schläuche PUR blau gegen PUR schwarz (EUR 0,00)
4 m Schlauch anstatt 2 m (EUR 4,00) Klar leistet das Set was. Du mußt dir halt vorher überlegen, was du damit vorhast. ad Cuplex: ist ein guter Wasserkühler, keine Frage. Bleibt offen, ob du die 3-Nasen-Halterung oder die 4-Loch-Halterung bevorzugst. Ich persönlich tendiere auf jeden Fall zur 4-Loch-Halterung. (Was die Anschlüsse betrifft: Die Plug&Cool-Anschlüsse sind zwar sehr gut, was Auslaufsicherheit und Installationsfreundlichkeit anbelangt, solltest du jedoch in Zukunft Komponenten anderer Hersteller in die WAK integrieren wollen, bist du natürlich mit "normalen" Schlauchtüllen (am besten 10mm), wie die meisten von uns sie verwenden, auf der sicheren Seite. Offensichtlich gibt es das Set jedoch ohnehin nicht mit Schlauchtüllen) ad Eheim 1046: Top-Pumpe und auch völlig ausreichend (vor allem für ein 1-Kühler-System) und ein Upgrade auf die 1048er nicht nötig. ad Airplex-Raddi: ebenfalls ein gutes Teil, ob und wo er in deinen Midi-Tower passt, solltest du vorher überlegen und ausmessen. Ein bebildertes Einbau-Review aller AC-Komponenten findest du übrigens im Forum der AC-Homepage. Anhand dieser Bilder kannst du dir ein besseres Bild machen, wie man den Raddi einbauen könnte usw.
|
yeppi
Bloody Newbie
|
ich hab mir grad bisserle das forum angeschaut, wo eben genau das behandelt wurde.... aber da wurde ja gebohrt und all sowas *angst* nun meine frage im forum haben sie oben weggesegt und haben und haben dort kühler eingebaut... wieso ne wakü und dann trotzdem laute lüfter? das verstehe ich nicht!
|
Daroude
OC Addicted
|
Weil der Radiator gekühlt werden muss, aber der Airplex braucht was ich weiss keine Lüfter
|
Guest
Deleted User
|
ich hab mir grad bisserle das forum angeschaut, wo eben genau das behandelt wurde.... aber da wurde ja gebohrt und all sowas *angst* nun meine frage im forum haben sie oben weggesegt und haben und haben dort kühler eingebaut... wieso ne wakü und dann trotzdem laute lüfter? das verstehe ich nicht! Du hast natürlich auch die Möglichkeit, die Wak extern zu betreiben. Der Vorteil daran ist, daß du eigentlich nur eine Durchführungsmöglichkeit der Schläuche aus dem Case schaffen mußt und sonst keine Umbauarbeiten am Case vornehmen mußt. Weiters ersparst du dir z.B. einen Ausgleichsbehälter im Case, da du die Pumpe z.B. in einem Wasserbehälter als Tauchpumpe werkeln lassen kannst. Wenn du jedoch das Case öfters transportieren mußt, wirds umständlich. Was den Airplex betrifft: Extern betrieben reicht eine Passivkühlung meist aus, intern mußt du natürlich die Caseinnentemperatur bedenken, daher wird eine aktive Belüftung des Raddis notwendig, was jedoch nicht heißt, daß ein guter 120er Lüfter auf z.B. 7V betrieben laut ist. Wenn dich die Bastlerei abschreckt, du die Wak aber trotzdem intern betreiben willst, würd ich dir einen kleineren Raddi empfehlen, den du z.B. unter dem HD-Käfig positionieren kannst, wie z.B. den Server-Raddi von Zern - ebenfalls ein Top-Raddi. In diesem Fall brauchst du jedoch Schlauchtüllen an den anderen Komponenten.
|
yeppi
Bloody Newbie
|
lalala... vielen dank für eure antworten, aber ich glaub, ich sollte es dann doch lieber lassen
|
Guest
Deleted User
|
Schade. Ich befürchte, jetzt hab ich ihn ins LUKÜ-Forum verscheucht !
|
yeppi
Bloody Newbie
|
h3h3...
oder so ne Prometia is doch auch was nettes... mag mir nicht jmd geld borgen? *fg*
|
Guest
Deleted User
|
is die evo besser als die cuplex? gibts wo tests von der evo?
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
|
Guest
Deleted User
|
na komm! hwdome kannst net vertrauen! san ja n00bs
|
Guest
Deleted User
|
Was willst denn genau wissen, CC ? Daß die EVO besser ist als die Cuplex, dürfte klar sein. Um wieviel sie besser ist und ob sie den höheren Preis im Vergleich zur Cuplex wert ist, kann dir vermutlich noch keiner von uns so genau sagen. Ich machs einfach so: Obwohl bei mir die Cuplex von der Optik her besser ins System passen würde, da ich Graka- und Chipset-Twinplex bereits zuhause liegen habe und die Cuplex zweifellos auch ein guter Wasserkühler ist, entscheide ich mich trotzdem für die EVO nach meinem Prinzip: Wenn schon, denn schon - wenn ich schon mal bei AC bestelle, dann sind mir die 20€ Aufpreis auf die EVO auch schon egal. Und ob sie jetzt viel besser ist oder auch nur ein wenig, macht für mich kaum einen Unterscheid, da die optimale Leistung einer Wak ohnehin von vielen Faktoren beeinflußt wird, die es zu optimieren gilt. Also mach dir keinen Stress, überleg dirs in Ruhe ... ... und bestell da gfälligst die EVO !
Bearbeitet von am 01.08.2002, 17:22
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
dem ist nichts hinzuzufügen, w00t MadDoc
|