"We are back" « oc.at

Crossfire 5870 auf Wasser

sushiman 30.10.2010 - 00:30 6702 53
Posts

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8126
den radi außen kannst auch gleich unten montieren, der saugt dann die luft vom caseboden ins case rein.

Für die Laing hätte ich noch einen Deckel mit agb daheim herumliegen,
=> x-RES
http://www.aquatuning.at/product_in...hsbeh-lter.html
den könntest dann mit halterungen (brauchst halt noch extra) am mobotray hängen lassen.

quilty

Ich schau nur
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: 4202
Posts: 3091
Der Phobya 250 Black Nickel ist wie der Name andeutet 25cm lang. Ich glaub da wirst du Platzprobleme bekommen. Vorallem da du zumindest ansatzweise noch einen Luftzug durchs Gehäuse haben solltest für die CPU + MoBo.

Mit einem Radi unten heizt das Gehäuseinnere sich noch mehr auf, ich würde das eher nicht so machen solange nicht alle Komponenten gewakt sind. Muss man sich aber anschauen.
Dann eher so wie sushiman das eingezeichnet hat einen Single oben noch dazu.

Wie sieht es mit deinem handwerklichem Geschick aus? Schonmal einen Dremel in der Hand gehabt?
Von der ersten WaKü zum ersten Mod ist es nicht sooo weit. :)

click to enlarge
Quelle
Bearbeitet von quilty am 10.11.2010, 13:36

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8126
gehäuse aufheizen ist so ne aussage.
Solage selbst warme luft (bei wak ist da eh rt+ maximal 5) durch´s case zieht hast du keine probleme
unten kalt ansaugen, heck kalt reinpusten lassen und oben durch den radiator rausblasen, da wird genügend luft bewegt um die minimale abwärme vom mobo dakühlen zu können.
Kannst aber auch oben durch den radi rein, heck raus und boden raus machen...
2x rein und 2x raus reicht sicher.
das netzteil bläst die luft eh für sich selber im kreis.

EDIT:
Tripple rockt...
Wak ist doch eh die einstiegsdroge ins case modden..
ich kühle daheim mein sys in der sig mit einem tripple da kannst sicher auch 2 grakas damit machen

sushiman

Little Overclocker
Avatar
Registered: Apr 2008
Location: Austria
Posts: 110
ich habe kein problem mit dem modden, und dremel habe ich schon zu genüge in der hand gehabt

Der mod sieht ja echt klasse aus, nur habe ich die zeit nicht, mache grade meine meister in elektrotechnik und muss lernen,wenn ich da mal anfange bin ich nächstes jahr noch nicht fertig, aber sonst geiler mod,

so ich habe mal das so zusammen gestellt , wie ich mir es jetzt so halbwegsvorstelle


klick

und die pumpe von quilty

Edit : Brauch ich überwachungen, temp-durchfluss und gibt es die mit 11/8er auch
Bearbeitet von sushiman am 11.11.2010, 22:35

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8126
Überwachung brauchst keine, informativ wäre die wassertemp. da gibts standalon fühler mit eingenem display.
Welche lüfter willst verwenden ? (wahrscheinlich die vorhandenen 2 im deckel) und den hecklüfter.
Anschlußsett würde ich ein anderes nehmen da du wahrscheinlich keine Schlauchverbinder brauchst.
Würde das set mit den 10 geraden anschlüssen nehmen und zusätzliche 90° und 45° anschlüsse dazubestellen.
Was du noch messen mußt ist die geschichte ob du überhaupt 60mm platz hast zwischen den lüftern im deckel und dem cpu kühler.
Wenn du den noctua rauswirfst, und einen single im heck und einen am boden, müßtest die cpu auch mitkühlen können ( Hk3.0 LT reicht sicher)
Dann hast nur noch das mobo als wärmequelle im case und da würde die "erwärmte" luft im case immer noch reichen um das mobo zu kühlen.

sushiman

Little Overclocker
Avatar
Registered: Apr 2008
Location: Austria
Posts: 110
überwachung wo , und wo nehem ich am besten die temp ab


die 6 cm gehen sich aus mit lüfter im gehäuse , zu not kann ich sie in dach einbauen, dann saugen sie duch den radi,

denn CPU noctua lass ich drin, will nur die ATI s kühlen, den die heizen sich gegenseitug richtig auf beim zocken

edit: habe den warenkorb editiert
Bearbeitet von sushiman am 10.11.2010, 15:19

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8126
Zitat von sushiman
überwachung wo , und wo nehem ich am besten die temp ab

Temp anzeige :
http://www.aquatuning.at/index.php/...p--Anzeige.html
Entweder mit 2x g1/4 innengewinde damit kannst du dann 2x anschlüsse rannmachen oder mittels einem AG/AG adapters direkt an irgendeiner stelle im zyklus reinhängen.
Falls du wo einen freien anschluß hast kannst du auch einen der einschraubsensoren verwenden.

sushiman

Little Overclocker
Avatar
Registered: Apr 2008
Location: Austria
Posts: 110
ich habe jetzt zwei mit einschraub sensor genommen und einer blende

einen für vorlauf und einen für rücklauf

kann ich die einschraubsensoren auch in die graka kühler schrauben, wenn sie sich ausgehen

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8126
nee die einschraub dinger sind viel zu lang für die anschlüsse der graka.
Vorlauf rücklauf ist sinnfrei, wassertemp sollte eh im ganzen kreislauf halbwegs gleich sein.
Eine meßstelle reicht, da kannst entweder ein T-Stück setzen und einen Einschraubsensor verwenden oder falls du im AGB einen zusätzlichen anschluß hast dort einen einschraub sensor.
Ich hab auch nur einen sensor, der ist im AGB und über dessen wassertemp regel ich die lüfter übern aquaero...

sushiman

Little Overclocker
Avatar
Registered: Apr 2008
Location: Austria
Posts: 110
so das ist jetzt meine wasserkühlung die ich bestellen werde

klick

und die pumpe von quilty

und in der apotheke bekommt man destilliertes wasser oder kann man ein farbloses fertiggemisch auch nehmen
Bearbeitet von sushiman am 11.11.2010, 18:00

quilty

Ich schau nur
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: 4202
Posts: 3091
ich würde an deiner stelle den abstand zwischen den karten messen, dann lässt sich die bestellung auf einen sli/crossfire connector reduzieren.

dest. (demineralisiert) wasser bekommst in jedem baumarkt, oft hofer, supermarkt, ...
dazu den korrosionschutz aus dem warenkorb oder beim edeltuner (aka. forstinger) g30/g48 holen.

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8126
wofür den 2. Tempsensor ? Willst die innetemperature des cases oder die aussentemp messen ?

sushiman

Little Overclocker
Avatar
Registered: Apr 2008
Location: Austria
Posts: 110
innen temp im case , und das zweite loch in der blende ist auch zu ;)


2 liter kosten bei uns in der Apotheke 2,5 € und einen G48 werde ich mir holen

Crossfire abstand der grakas hat 45mm von platine 1 auf platine 2

edit : den warenkorb geändert
Bearbeitet von sushiman am 11.11.2010, 18:00

sushiman

Little Overclocker
Avatar
Registered: Apr 2008
Location: Austria
Posts: 110
So alles bekommen, alles eingebaut , und läuft.

habe jetzt auch noch die CPU (Watercool HK CPU LGA1366 Rev. 3.0 LC)
eingebunden, und auf einen weiteren 360 Rad erweitert.

Habe mit coretemp die CPU ausgelesen, und habe nach 10 min laut core temp fast 80° auf der CPU, ist das normal?

LG

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
hmm, das kommt mir schon etwas zu hoch vor.
sind die fast 80°C idle oder unter load?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz