SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Noctua hat eine schöne Tabelle für jedes Mainboard und Kühler was passt und was nicht. Wird das in der Praxis getestet oder sind das theoretische ergebnisse aus CAD Daten. Ich habe mit meinen aktuellem ITX Setup das Problem, das der Lüfter nicht auf den Towerkühler passt. Das ist natürlich kein Noctua sonder ein billiger Arctic Freezer 33 den ich mal auf Lager gelegt habe ![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=250968&thumb=250) Nächste Woche kommt ein neues Ramkit, das nur noch 40mm hoch ist, vielleicht wirds damit schon besser Derzeit habe ich mit Kabelbinder einen ghettomod mit 2 Slim Noctuas gemacht ![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=250969&thumb=250) @Noctua, Praktisch sollte der C14 in mein NR200 passen, gerüchte behaupten auch das mit dem Blechseitenteil u12 A passen könnte. Beim C14 mach ich mir wegen Mainboardkompatibiltät keine sorgen aber beim U12A wäre das ein Failinvest. Sollen die Lüfter überhaupt zwischen RAm und Rear IO cover platz haben oder ist die Kompatibilitätsliste dafür ausgelegt das die Lüfter oberhalb der Rams oder des Rear IO sind ? Nach "oben" hin hab ich leider auch nicht so viel platz für einen Lüfter ![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=250971&thumb=250) Gehäuselüfter hab ich mir natürlich auch feinste a12x25 ware gegönnt ![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=250972&thumb=250) Das Braun hat mir schon länger in einem Build gefehlt
Bearbeitet von SaxoVtsMike am 17.03.2021, 10:58
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Der Großteil der Kompatibilitätsliste basiert auf Erfahrung und daraus ableitbaren Kompatibilitätsinfos, denn es ist schlicht und einfach unmöglich alle Boards und Kühlerkombis auszuprobieren. Selbst mit 3D CAD nicht, weil die Hersteller sind nicht geil drauf dir zig GB an CAD-Rohfiles mit der kompletten BOM ihrer Boards zu geben und anpassen der Files wollen sie verständlicherweise auch nicht. Wo wir uns unsicher sind, fragen wir um 3D Files an oder testen mit echter Hardware, das sind aber pro Generation nur wenige Modelle.
Wir können in der Liste nicht alle Eventualitäten abbilden, einfach weil es viel zu viele individuelle Möglichkeiten an Komponenten gibt, die man mit Board und Kühler kombinieren kann. Wir bilden nur ab ob der Kühler mit zumindest einem Lüfter montiert werden kann und wesentliche Funktionen eventuell eingeschränkt sind. So steht beim D15 z.B. allgemein, dass hohe Module ein Problem sind, oder bei einzelnen Kühler-Board Kombis wenn der erste PCIe x16 Slot überragt wird.
Beim U12A wurde darauf geachtet, dass der erste Lüfter bei LGA115x/1200 und AM4 nicht über die Speichermodule ragt. Auf der Rückseite steht man beim U12A immer über dem VRM, aber es hängt halt vom genauen Board ab, ob deswegen der Lüfter nach oben verschoben werden muss oder nicht. Wie du auf deinem Board siehst, der Trend geht leider zu bling und in der Regel komplett unnötigen und hohen Abdeckungen über dem VRM, wodurch Lüfter auf der Rückseite schwierig werden, insbesondere dort wo man mit der Höhe limitiert ist. Auch beim U12A wird der hintere Lüfter bei dir etwas höher stehen als der Kühlkörper, egal ob du einen A12x25 oder A12x15 verwendest.
Wenn du unbedingt 2 Lüfter am Kühlkörper verwenden willst und nicht nach oben wandern auf der Rückseite, dann ist der U12S mit 2x A12x25 die beste Wahl. Der ist nämlich so gemacht worden, dass er selbst mit zwei 25mm dicken Lüftern nur 95mm dick ist und somit in der 95x95mm Keep-Out Zone bleibt.
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Jetzt wird die Entscheidung wiedermal nicht einfacher. Ich werde mal mein neues Ramkit abwarten. Dann wäre die Entscheidung U12a und vielleicht nur einen Lüfter montieren, oder U12S Den gäbs zwar in schwarz, dafür "nur" mit den NF-F12 PWM Lüftern, bzw Silber mit classic Farben
Auf eurer / Noctua Spzifikationsseite siehts ja so aus als ob der U12A außermittig wäre, sprich man(n) könnte sich da mittels der Montage etwas spielen
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Du kannst ihn um 180° verkehrt am Board montieren, dann ist der Lüfter voll überm Speicher, aber auf der Rückseite solltest du dafür nicht mit dem Shroud kollidieren, das stimmt.
Welches Board hast du da, ist es das ROG Z390 ITX von ASUS?
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
ASUS ROG Strix Z390-I Gaming (90MB0YB0-M0EAY0)
Preislich gesehen schenken sich U12A & S eigentlich nix wenn man die Lüfter rausrechnet da 2 A12x25 PWM schon gscheid reinhauen
|
xtrm
social assassin
|
Ein zweiter Lüfter am Kühler selbst bringt doch ohnehin fast gar keinen Mehrwert, vor allem bei einem Single Tower Kühler.
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Ein zweiter Lüfter am Kühler selbst bringt doch ohnehin fast gar keinen Mehrwert, vor allem bei einem Single Tower Kühler. Wenn den U12A soweit passt das ich zumindest einen der beiden Lüfter wo unterbringe bleibt mit einer als Gehäuselüfter über. Preislich macht es da eben keinen unterschied zum U12S abgesehen das es den als black chromax gäbe Traumkombo wäre vermutlich ein Schwarzer Kühler aber einen a12x25 Lüfter, ob es einen unterschied macht das der Kühlerturm ein U12A oder S müsste ich mal nach reviews schauen
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Bei 125W nein, bei 300W ja. Der U12A profitiert mehr von einem zweiten Lüfter als der U12S, weil der Stack dicker ist und damit mehr Widerstand erzeugt.
edit: U12A mit nur einem Lüfter passt fix bzgl. Board und Speicher, die Höhe im Gehäuse muss halt vorhanden sein.
|
matiss
Chaos Maestro
|
Was ich bzgl Angaben von Gehäusen gemerkt habe ist das die oft direkt aufs "Mainboardblech" messen und die Abstandshalter nicht abziehen. Da stehen dann Heatpipes gern mal drüber und das dann zu regeln, zb durch Gehäuse oder Kühlertausche ist immer eine Freude...nicht...
Rechne deswegen jetzt immer 5mm weg von dem was beim Gehäuse angegeben wird.
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
ich bzgl Angaben von Gehäusen gemerkt habe ist das die oft direkt aufs "Mainboardblech" messen und die Abstandshalter nicht abziehen. Da stehen dann Heatpipes gern mal drüber und das dann zu regeln, zb durch Gehäuse oder Kühlertausche ist immer eine Freude...nicht...
Rechne deswegen jetzt immer 5mm weg von dem was beim Gehäuse angegeben wird. Danke für den Tipp, und ja, der Bauraum in der höhe wird mit jedem Jahr ein größeres Thema, egal ob CPU oder GPU Hier ist die SFF Community bezüglich kleinen Gehäusen relativ eng gewoben, das muss man nicht besonders viele Quellen neben Reddit anzapfen, um an echte Kompatibilitätslisten zu kommen, welcher Kühler in welches Gehäuse noch reinpasst und welcher nicht. Da ist mein NR200 schon relativ groß, und es passt zumindest mit dem Mesh Seitenteil fast alles, wobei es da bei den meisten großen Kühlern nur an ein paar mm scheitert.
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) Hab gestern abend einen Impulskauf getätigt. Am Montag sollte der U12A bei mir ankommen.
|