"We are back" « oc.at

beste pumpencombi ?

wurstl 17.09.2004 - 21:33 1657 15
Posts

wurstl

Little Overclocker
Registered: Apr 2003
Location: Bei dir zuhause
Posts: 109
ich will meinem bruder a neue pumpe kaufen für seine wak.
2 lkw radis, aquarium und kupferspirale.
ich brauch eine pumpe bzw pumpenkombination die leise und stark (förderleistung/druck) sein soll.

sollte insgesamt nicht mehr als 100€ kosten. mit anschlüssen etc.

danke :)

wurstl

Little Overclocker
Registered: Apr 2003
Location: Bei dir zuhause
Posts: 109
hm, ich denk ich werd ihm eine eheim 1250 kaufen.

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5962
1250 oder 1048. Meiner Erfahrung nach steh ich einfach auf Eheim :) (zuverlässigkeit, Qualität usw..)

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4735
oder ein alphacool ap900 oder gleich eine 1500er, dann ist noch für erweiterungen alles offen! *g*

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12693
nur mal so nebenbei...

hat das überhaupt nen sinn so viele zeugs? ich denk mit dass der unterschied zwischen 1xlkw alleine und dem ganzen zeug zusammen so gering ist, dass der ganze aufwand nicht dafür steht...

Thoemse

Big d00d
Registered: Oct 2004
Location: Innsbruck
Posts: 245
Ist echt unglaublich, daß dieses Gerücht immer noch umgeht! Diese Pumpen bringen einen SCHE**DRECK! Höhere Durchflußgeschwindigkeit bringt original Null bessere Kühlung sobald mehr als 30l/h durchgehen.
Die angaben der Pumpen sind sowieso Blödsinn da diese ohne Last gemessen Sind.
Lest hier: http://www.henrik-reimers.de/kuehlung/index.html

Wers nicht glaubt: Kauft euch eine teure und laute 1250 und seid glücklich!
:D

Edit: Korrigiere: Mit der 1250er hast sogar höhere Temps weil das Teil verdammt warm wird un dies praktischerweise gleich dem Wasser zuführt.

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4735
@thoemse: um die durchflussgeschwindigkeit gehts hier auch gar nicht!
aber anscheinend hast weisst du nicht wieviel gegendruck mehrere große kühler und auch eine kupferspirale erzeugen können!
und da braucht man eben manchmal eine stärker pumpe um den minimalen durchfluss zu schaffen! ;)
steht auch übrigens auf der seite die du verlinkt hast, dass unter einem gewissen durchfluss die temp.kurve einbricht.

die 1250er ist sicher ned so optimal!
würd eher zu einer ap1500 raten, weil da kannst genau einstellen wieviel durchfluss dasd brauchst, und die ist dann auch nicht laut und heizt dem system nicht zusätzlich ein!

P.S: 1250er hatte ich auch schon zuhaus. ;)

Thoemse

Big d00d
Registered: Oct 2004
Location: Innsbruck
Posts: 245
Ich weiß sehr wohl daß aktuelle Düsenkühler viel Gegendruck erzeugen.
Ich weiß aber auch, daß beim Test mit einer Eheim 1046 und einer 1250er KEIN Unterschied meßbar war. Solange nur ein CPU Kühler + NB und GFX Kühler und Radiator im System ist, ist alles über einer eheim 1046 verschwendetes Geld und lauter.

DocSpliff

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Hernals, Wien
Posts: 444
@ Thoemse:

Nicht böse sein, aber hier geht´s um ein Sys mit 2 LKW Raddis, Kupferspirale und Aquarium.
In Verbindung mit mehreren Düsenkühlern kann sowas ganz schön Gegendruck erzeugen.

Habe selbst 2 Radis aus der BigDX Sammelbestellung und 3 Düsenkühler im Sys (NexXxos XP & HK NB & GPU 2.0) und da gibt eine 1046er z.B. schon auf.

@ wurstl:

Würde am ehesten zu einer Innovatek HPPS bzw. Aquacomputer Aquasream greifen. Sind ja beide auf Eheimbasis und daher sehr zuverlässig.

MfG, Doc Spliff

Thoemse

Big d00d
Registered: Oct 2004
Location: Innsbruck
Posts: 245
Bei 3 Nexxos Düsenkühlern gibt die 1046 nicht auf. Ein Freund von mir hat diese Combo und Top Temperaturwerte. Wenn man natürlich 2 Moster LKW Radis verwendet, dann sehe ich das schon ein. Das, in Verbindung mit Düsenkühlern erzeugt natürlich ordentlich Gegendruck!

Eben wegen dem Gegendruck habe ich mir einen 1A-HV3 Kühler bestellt. Top Kühler mit 1/4 Anschlüssen anstatt 1/8ern. Etwas weniger Gegendruck im System was wiederum eine schwächere Pumpe zuläßt.
Mir sind all die starken Pumpen (1048er/Hydors usw.) einfach viel zu laut. Da muss man erst mit großem Aufwand die Vibrationen dämmen.

Ich wollt eigentlich auch nur sagen, daß in 90% der typischen Waküs eine 1046 mehr als ausreichend ist. Stärkeres braucht man wirklich nur in ganz seltenen Fällen. Bei extrem großen Radis kann ich mir das aber schon vorstellen.

Lies dir doch mal den Pumpenvergleich bei Watercoolplanet durch: Die 1048 hat kaum höheren Durchsatz im Vergleich zur 1046er. Die Angaben 300 bzw 600l sind Schall und Rauch!
1046 bei 2m 10mm Schlauch: 4.075 l/min
1048 bei 2m 10mm Schlauch: 5.3 l/min
Entscheidend sind die Durchsatzmengen bei einem Tatsächlich verwendeten System und nicht was die HErsteller ohne Last angeben.
Erst die eheim 1250er kann sich mit 7,9 l absetzen und die sollte sich kein Mensch antun der eine Wakü einbaut um ein leiseres System zu bekommen.

Edit: Die ap1500 hab ich noch nie verwendet. Kann da nichts dazu sagen. Einstellbarer Durchfluss ist schon mal eine feine Sache.
Bearbeitet von Thoemse am 03.10.2004, 09:41

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4735
aber genau von dem reden bzw. schreiben wir die ganze zeit! großes system mit viel gegendruck => starke pumpe!

und bei der ap1500 stellst nicht den durchfluss ein sondern kannst die leistung einstellen. von 12-24v regelbar! durchflusserhöhung ergibt sich dann aufgrund des gegendrucks! ;)

DocSpliff

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Hernals, Wien
Posts: 444
@ Thoemse:
In diesem Thread ging es aber genau um ein System, dass eine 1046er sehr wahrscheinlich überfordert. Insofern redest Du ständig am Thema vorbei.
Ich halte sehr viel von der 1046er, auch wenn ich selber eine 1250er einsetze (Damals, als ich mir sie zugelegt habe, gab´s die 12 Volt Pumpen noch nicht. )
Trotzdem würde ich mir heute eine Aquastream zulegen. Die ist auf 1046er Basis, regelbar, stärker und man kann sie ans Netzteil hängen. Wer auf die Regelbarkeit verzichten kann bzw. vor Garantieverlust und etwas Bastelarbeit keine Angst hat, ist mit der HPPS auch nicht schlecht bedient.

Der NexXxos XP hat übrigens wie der 1A HV3 1/4 Zoll Anschlüsse....

Just my 2 cents...

MfG, Doc Spliff
Bearbeitet von DocSpliff am 04.10.2004, 14:08

Rotz

Big d00d
Registered: Jan 2003
Location: Bavaria blue
Posts: 166
wenn a 46er nimmer ausreicht, wieso dann net a zweite 46er dazuhängen? is imho immerno leiser, verbraucht weniger strom und hast mehr druck als a 1250er

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4735
jep! des bringst ah!klick me *g*
me@ 2xl20 im Transportcase! :D

Rotz

Big d00d
Registered: Jan 2003
Location: Bavaria blue
Posts: 166
damit is a discussion über'd verwendung von a 1250er hinfällig, seh i des richtig?

thx und good n8...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz