"We are back" « oc.at

Asus A8N SLI Deluxe passiv kühlen

Sartos 24.02.2006 - 17:58 5428 76
Posts

Sartos

Addicted
Registered: Feb 2006
Location: Vienna
Posts: 459
Zitat
Wennst diese Antwort zurückbekommen hast, dann wirst wohl den Lüfter von Asus doch nicht bekommen. Wahrscheinlich weilst eh schon die neue Serie auf deinem Board hast.

Das Mail hab ich bekommen nachdem ich es ein 2. mal abgeschickt hatte, weil ich außer dem automatischen Mail nichts weiteres bekommen habe. Mal schaun vielleicht kommt er ja doch noch.

Zitat
Wie Lüfter am Zalman befestigen?? Einfach anschrauben oder mit Superkleber ankleben, wobei anschrauben sicher besser ist. Einfach zwischen den Finnen reinschrauben

Naja ankleben halt ich für keine gute Idee :rolleyes:

Ja und wie soll man das anschrauben, hab ja keine Vorrichtung bzw. geeignte Schrauben dafür und vorallem den ganzen mit Kühler zusammen od. wie bekomm ich nur den Lüfter da raus.

Zitat
An deiner Stelle, würde ich einfach einmal die FanMate am jetzig montierten Chipsatzkühler zwischenhängen und den dann einmal auf ~4000 Umdrehungen runterdrosseln

Naja aber ich glaub wenn man den zu sehr runterdreht, wird er von der Kühlleistung auch nicht besser sein als der Zalman. Man muss ja bedenken beim

1. Kühler hatte noch 8000 Umdrehungen
2. Kühler hatte dann 5500 Umdrehungen

ich denk wenn sie es bei den neuen Boards sogar mit einer Heatpipe lösen haben müssen, wird das ganze ziemlich warm.

Bis jetzt rennts eigentlich mit meinem Zalman einwandfrei. Hatte seitdem ich das Board keinen einzigen Absturz, da war das mit dem alten MSI schon ganz anders.

Hmm Frage ist halt wie mach ich es jetzt, Board ausbauen alten Lüfter wieder drauf und gegenfalls mit Fanmate runterdrosseln od. dasselbe nur das ich irgendwie einen Kühler am Zalman montier.

Momentan wäre ich zu faul für beides, da ich das Board nicht schon wieder auszubauen will :D

MaxPain

Addicted
Registered: Aug 2005
Location: North-Castleland
Posts: 541
Achso, du hast den Zalman eh schon drauf?!

Na dann, einfach einen 40x40 Lüfter oder so (musst halt noch etwas Geld investieren, solltest keinen herumliegen haben!) mit längeren, nicht zu dicken Schrauben einfach zwischen den Finnen anschrauben.
Da gibts keine Vorrichtung, einfach die Schrauben mit Gefühl reindrehen und fertig.

So, hab endlich so eine Fertiglösung zum kaufen gefunden:
(wollte ich dir schon ganze Zeit zeigen und hab den Link nicht gefunden!)
ichbinleise Cooler NF4
Machs so. Die zu lange Finnen abzwicken und den Lüfter draufschrauben. Fertig.

Wegen dem runterdrehen mit der FanMate, der 1. Kühler war kleiner und hatte daher ~8000 U/min, der 2. Kühler ist größer, kühlt daher besser und dreht daher langsamer. Kann nur von meinen Erfahrungen sprechen und bei mir hats bestens funktioniert @ ~4000 U/min und das bei übertakteter CPU.

Sartos

Addicted
Registered: Feb 2006
Location: Vienna
Posts: 459
Zitat
Achso, du hast den Zalman eh schon drauf?!

Ja der Zalman ist schon oben. Ein paar Tage nachdem ich das Board gekauft hab, hab ich den passiven draufgegeben obwohl der orig. eh nicht so laut war aber ich wollt einfach ein leises (unhörbares) System haben :)

Zitat
ichbinleise Cooler NF4

Den Link kenn ich schon aber nochmal geb ich nicht 20 € aus :(

Vorallem wennst die Teile einzelnd kaufst kommst billiger weg.

Zitat
Na dann, einfach einen 40x40 Lüfter oder so

Hmm hab jetzt schon 9 € dafür ausgeben nochmal 10 € für einen 40er Lüfter und ich könnt mir gleich deinen von den Link bestellen.

Zitat
Wegen dem runterdrehen mit der FanMate, der 1. Kühler war kleiner und hatte daher ~8000 U/min, der 2. Kühler ist größer, kühlt daher besser und dreht daher langsamer.

Laut anderen Foren wird der neue Lüfter auch ziemlich warm. 60 ° oder so wenn man ihn auch noch runterdrosselt und das ist auch angeblich von Asus die vorgegebene Grenze wie heiss er max. werden darf.

Ich hab irgendwo in einem Forum gelesen das es einer mit dem orig. Kühler + Zalman gemacht hat. Nur find ich das nicht mehr.

MaxPain

Addicted
Registered: Aug 2005
Location: North-Castleland
Posts: 541
Zitat von Sartos
...
Ich hab irgendwo in einem Forum gelesen das es einer mit dem orig. Kühler + Zalman gemacht hat. Nur find ich das nicht mehr.
Also diese Lösung kann ich mir am wenigsten vorstellen!
Wie soll das kühlen??

Imho bleiben dir 2. Möglichkeiten:
1. Kleinen leisen Lüfer kaufen und auf den Zalman schrauben
2. Chipsatzlüfter wieder drauf geben und diesen mit FanMate drosseln.

Würde dir Nr. 2 raten und dann schau einfach wie leise und (in)stabil dein PC läuft. Entweder basteln oder Geld ausgeben!

Grüsse
Max

flaimo

ILFTKYS
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: ask a ninja
Posts: 872
Zitat von MaxPain
Zitat von grOOvekill@
Geil, oder? Egal, wie viel Content nun abgezeigt wird, die Höhe der Tabelle geht automatisch mit, ohne dass es das Layout zerfetzt. :)

Ja, das war's nun wirklich, denke ich mal. Nachdem dieses Tutorial noch jede Menge Erweiterungsmöglichkeiten bietet, werde ich es vermutlich zukünftig noch ein wenig erweitern. Aber für den Anfang sollte das mal reichen, denke ich.

Have Phun!

und auf welche seite genau sollte ich ihn montieren (in welche richtung sollte er blasen)?

Sartos

Addicted
Registered: Feb 2006
Location: Vienna
Posts: 459
Zitat
Also diese Lösung kann ich mir am wenigsten vorstellen! Wie soll das kühlen??

Ich werd schaun das ich das wieder find, weiss nicht mehr genau wie er das gelöst hat.

Zitat
Kleinen leisen Lüfer kaufen und auf den Zalman schrauben

Welchen kleinen Lüfter würdest du empfehlen. Bis jetzt les ich da immer von Papst, und die sind ordentlich teuer.

Zitat
Chipsatzlüfter wieder drauf geben und diesen mit FanMate drosseln.

Darauf wirds wahrscheinlich eh hinauslaufen. Werd einmal eine zeitlang testen wie stabil er mit dem Zalman bleibt, und falls Probleme aufkommen od. es draußen zu warm wird wieder tauschen.

MaxPain

Addicted
Registered: Aug 2005
Location: North-Castleland
Posts: 541
Zitat von Sartos
...
Welchen kleinen Lüfter würdest du empfehlen. Bis jetzt les ich da immer von Papst, und die sind ordentlich teuer.
...
Hm, gute Frage.
Die Papst Lüfter sind halt eine Klasse für sich, daher auch teuer.
Schau aber einmal hier beim Rotation. Der hat 2 Lüfter die um 5,- Euro kosten. Wären eine Überlegung wert.
Wenn die dannn vielleicht doch zu laut sind, kannst ja noch auf 5 oder 7V umstecken wie in diesem How-To beschrieben.

Sartos

Addicted
Registered: Feb 2006
Location: Vienna
Posts: 459
Da hab ich den Beitrag wieder gefunden.

kurze Zusammenfassung:

Zitat
Ich habe das "Monster" nun auch zum schweigen gebracht. Ich habe den Zalman NB-47J verbaut der ja auch wunderbar passt. Dann wollte ich bevor ich mir auch noch einen neuen Lüfter hole, erst mal schauen, ob ich nicht den Original-Lüfter weiterverwenden könnte und habe dann auch ein Lösung gefunden, die mir jetzt sehr gut gefällt. Ich habe zunächst das Gitter des Lüfters abgeschraubt ( wodurch er subjektiv schon minimal leiser wurde ). Dann habe ich an einer Seite die Schrauben ohne Gitter wieder eingeschraubt und mit Hilfe dieser Schrauben lässt sich der Lüfter dann fast passgenau auf die Kühlrippen des Zalman stecken. Auf diese Weise sorgt er - wie ich hoffe, und meine Speedfan Werte scheinen das zu belegen - für eine ordentliche Luftcirculation. Er bläst rund herum schön kühle Luft in Richtung Chipsatz-Zalman, Festplatte ( die ist nun ca. 5 Grad kühler ) und Graka. Ausserdem habe ich den Lüfter noch an eine Lüftersteuerung ( Fanmate 2 ) angeschlossen, so dass er im Moment mit ca. 4000 RPM vor sich hin dümpelt. Im Sommer kann man dann den Turbo einlegen. P.S. : Gehäuselüfter habe ich nicht.

asus-1.jpg asus-2.jpg

Zitat
Temperaturen minimal nachdem Rechner schon 15 Minuten an :
Mainboard - 24, Chipsatz - 33, CPU - 38, GraKa - 57, HD - 37 Temperaturen maximal nach 15 Mnuten Enemy-Territory
Mainboard - 31, Chipsatz - 36, CPU - 52, GraKa - 70, HD - 43


kompletter Beitrag

MaxPain

Addicted
Registered: Aug 2005
Location: North-Castleland
Posts: 541
wow :eek:
Das nenne ich mal eine kreative Lösung!!!

Nur nützt dir dieser Lösungsvorschlag nichts, weil der da den ganz 1. Original-Kühler verwendet, den Asus ganz am Anfang verbaut hat und du ja schon eine ganz neue Version des Chipsatz-Kühlers hast.

Aber nette Idee.

Sartos

Addicted
Registered: Feb 2006
Location: Vienna
Posts: 459
Zitat
Nur nützt dir dieser Lösungsvorschlag nichts

Ja leider :(

Hmm ich hätt die paar Euro drauflegen, und mir die Premium Version kaufen sollen.

Gibts das vielleicht auch noch bei einem anderen Händler weil 10 € Lieferung nach .at bezahl ich sicher nicht!

http://www.ichbinleise.de/product_i...roducts_id=1594

und die Lösung schaut auch nicht so schlecht aus.

http://www.com-tra.de/shop/de_DE/pr...rce_4__nF4.html

Sartos

Addicted
Registered: Feb 2006
Location: Vienna
Posts: 459
Unglaublich aber wahr hatte heute Post von Asus. Der lang ersehnte Ausstauschlüfter war drin und ist tatsächlich genau derselbe den ich eh schon hab.

Somit werd ich mir weiterhin was überlegen müssen, wobei ich sagen muss mein System rennt weiterhin vollkommen stabil und mein PC läuft 24/7.

MaxPain

Addicted
Registered: Aug 2005
Location: North-Castleland
Posts: 541
Zitat von Sartos
Unglaublich aber wahr hatte heute Post von Asus. Der lang ersehnte Ausstauschlüfter war drin und ist tatsächlich genau derselbe den ich eh schon hab.
Hm, na ja, war eh zu erwarten, oder?? :D

Zitat

Somit werd ich mir weiterhin was überlegen müssen, wobei ich sagen muss mein System rennt weiterhin vollkommen stabil und mein PC läuft 24/7.
Um diese Jahreszeit ist es leichter, unsere hochgezüchteten PCs zu kühlen. Interessant wirds erst Sommer bei 35 °C. Da zeigt sich dann, ob man eine gute Kühlung hat. :)

PS: Wenn ich den ganz 1. Kühler noch finde, kannst den haben und die oben gezeigt Konstruktion nachbauen.

Sartos

Addicted
Registered: Feb 2006
Location: Vienna
Posts: 459
Zitat
Um diese Jahreszeit ist es leichter, unsere hochgezüchteten PCs zu kühlen. Interessant wirds erst Sommer bei 35 °C. Da zeigt sich dann, ob man eine gute Kühlung hat.

Da hast du leider Recht, aber das Board gibts ja auch schon einige Zeit und anscheinend haben die den letzten Sommer auch durchgehalten zumindest hab ich in anderen Foren nichts gegenteiliges gelesen :)

Zitat
Wenn ich den ganz 1. Kühler noch finde, kannst den haben und die oben gezeigt Konstruktion nachbauen.

Danke für das nette Angebot ;)

Werd mir aber wahrscheinlich den einen vom Link oben bestellen od. den Austauschlüfter vorm Sommer montieren, mag nicht mehr irgendwas herumbauen :rolleyes:

Diktator

Little Overclocker
Avatar
Registered: Dec 2003
Location: Baden
Posts: 58
ich werd mir vom amd 64 den kühlkörüer der in der packung ist draufschrauben , passend zusägen dass er reinpasst und anschrauben und passiv kühlen , khlfläche wäre ums doppelte als bei den blauen zalman...

Sartos

Addicted
Registered: Feb 2006
Location: Vienna
Posts: 459
@Dikatator

Das wird ein wenig eng werden mit der Grafikkarte. Ich glaub das Problem ist nicht die Größe des Kühlkörpers sondern das der Chip einfach verdammt heiss wird, und man das wahrscheinlich nur mit zusätzlichen Lüfter in den Griff bekommt.

PS: Wenn du es schaffst würd ich gerne Fotos sehn :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz