Arctic Cooling Accelero Xtreme auch für HD5870 und HD5970
Joe_the_tulip 05.03.2010 - 16:37 7558 13
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
Nicht weniger als drei Lüfter sorgen beim Accelero Xtreme für Frischluft zwischen den Aluminiumfinnen. Dadurch erreicht der Kühler mit 8 Heatpipes eine mehr als deutliche Temperaturreduktion gegenüber der Standardkühlung für ATIs Cypress-Flaggschiffe HD5870 und HD5970: 36° C bzw 44° C weniger! » Beitrag lesen
|
chap
small gift, big smile
|
Wow, dass is mal richtig kühl ... Wieviel hat die den vorher gehabt? 130 Grad?
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Prinzipiell um die <= 80° C, aber sie hat sich bei bestimmten Benchmarks (FurMark) selbstständig runtergetaktet. Erwähnenswert ist wohl die reduzierte Lautstärke und das oben angesprochene, zusätzliche Overclocking-Potential. Wir haben den Kühler übrigens auf der CeBIT begutachten können.
|
Dimitri
PerformanceFreak
|
Werde nie verstehen warum die Leute ihre Monster-GPU's nicht einfach (so wie ich ) mit einer Wakü betreiben ... (und die CPU gleich mit)! Ist zwar in der Anschaffung etwas teurer, aber dafür hat man 0db, super OC-Potential und die Montage ist mittlerweile ein Kinderspiel! Außerdem hat man sowas ja dann über Jahre und kann fast alles in den nächsten Rechner mitnehmen (sogar wenn sich der Sockel ändert, wird ja nur eine andere Halterung um ein paar Euro benötigt) ...
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
hm, cpu und solche karten mit radiatoren ohne lüfter, da brauchst du schon etwas sehr großes und seit wann sind pumpen komplett geräuschlos? also 0db stimmt definitiv nicht.
|
Dimitri
PerformanceFreak
|
Haarspalterei ... ok, 0db stimmt nicht ... anders ausgedrückt: "unhörbar"! ^^ Und meine (Tauch)Pumpe ist schwebend in einem 30l-Wasserkübel versenkt, da dringt kein Geräusch nach außen ...
|
Castlestabler
Here to stay
|
Trotzdem brauchst für jede Grafikkarte noch einen neuen GPU-Kühler. Nachdem diese teurer sind als jeder Luftkühler und man sich auch die Nachteile der Wakü erspart sehe ich es schon ein.
Einen Wakü-CPU-Kühler kann man einfach viel länger mit geringen Kosten betreiben, als einen GPU-Kühler. Wegen dem kleinen Markt lassen sie sich leider die Kühler ziemlich viel kosten.
|
böhmi
AdministratorSpießer
|
Haarspalterei ... ok, 0db stimmt nicht ... anders ausgedrückt: "unhörbar"! ^^ Und meine (Tauch)Pumpe ist schwebend in einem 30l-Wasserkübel versenkt, da dringt kein Geräusch nach außen ... die Zeiten in denen ich mir einen 30l-kübel zum schreibtisch stellen würde, sind gottseidank schon vorbei
|
Dimitri
PerformanceFreak
|
Trotzdem brauchst für jede Grafikkarte noch einen neuen GPU-Kühler. Nachdem diese teurer sind als jeder Luftkühler und man sich auch die Nachteile der Wakü erspart sehe ich es schon ein. Stimmt, aber genau das meinte ich ja! So ein GPU-Kühler kostet meist 90-100 Euro, und dieser alternative Luftkühler liegt auch nicht viel darunter ... Deshalb habe ich ja empfohlen gleich noch ein paar Euro draufzulegen und die VORTEILE einer Wakü zu genießen ... Nachteile sind mir nämlich keine bekannt, weiß also nicht was du meinst ...
|
Castlestabler
Here to stay
|
Luftkühler hält normalerweise so lange, wie man die Grafikkarte hat, also einmal montiert und vergessen. Bei einer Wakü darfst je nach eigener Lust und Laune durchschnittlich einmal im Jahr das Wasser wechseln, was nicht unbedingt die beste Arbeit dieser Welt ist.
Es haben einfach viele Leute unbegründet die Angst, das eine Wakü automatisch Wasser auf die Komponenten tropfen lässt. Wenn man jetzt wirklich Angst hat und alle paar Wochen nach sieht ob wohl nichts passiert ist nervt es.
Weiters können sie ja nach Zustand Ablagerungen in den Kühlern ergeben und diese zu putzen ist viel mühseliger, als bei der Lukü mal schnell mit dem Staubsauger oder der Druckluftpistole durch zufahren.
Es gibt einfach Nachteile, auch wenn diese oft vermieden werden können, aber dann um 50% mehr für den Kühler auszugeben und dann noch mal einmalig so 200-400€ für die Wasserkühlung auszugeben ist einfach nicht außer acht zu lassen.
Es kostet die Wasserkühlung der GPU einfach mehr als eine reine Luftkühlung und Wiederverkaufswert hast bei einer Wakü-Kühler praktisch keinen.
|
kleinerChemiker
Here to stay
|
Nachteil dieses Mörderkühlers ist halt, daß die Wärme im Gehäuse bleibt.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
naja aber man kann sie leicht raus befördern da die Wärme schön auf eine Seite transportiert wird
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
Die beiden Kühler für HD 5870 und HD 5970 werden 60 bzw 69 Euro kosten. Quelle: Techconnect
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
Es gibt eine neue Version des Kühlers: Accelero Xtreme Plus II. Er kühlt bis zu 250 Watt und funktioniert nur auf Single-GPU Grafikkarten. Quelle: Expreview
|