neme
Bloody Newbie
|
Kurze Frage, die Pumpe die der Typ da verwendet hat, die Eheim 1250 die schafft 1200 l/h hat wer eine Ahnung was die für einen Druck bringt bzw wieviel die bei uns kostet?
cu neme
|
Nurmi
OC Addicted
|
|
neme
Bloody Newbie
|
Neija auf der Seite war ich schon, aber gefunden hab i nix
cu neme
|
XLarge
Bloody Newbie
|
doch da steht was von 2mWs (meterWassersäule??) Förderhöhe oda so... was meiner meinung nach 0.2 bar sind.
aber ne andere idee zum zerstäuben des wassers, kannst dich erinnern an physik und den Film über Ultraschall? *gg*
|
JonnyB
Blutiger Neubei
|
@XLarge: 1. 2mWs würde ich auch als 2 Meter Wassersäule entziffern. Würde bedeuten, daß bei 2 Meter Kühlturmhöhe und ohne irgendwelche Leitungen (besonders ohne Kühlkörper!) Oben am Turm 0 Druck herrscht (sich das Wasser also nichtmehr durch eine Düse quetschen läßt ... das kommt mir irgendwie ein bisserl mickrig vor. Bei dem Kühlturm-Design würden sich allerdings auch ohne Probleme zwei oder mehr Pumpen einbauen lassen (-> Kühlturmhöhe theoretisch unbegrenzt). Bin mir sicher, daß sich das alles wunderbar berechnen lassen würde ... Mist, vielleicht sollte ich mich doch mal endlich über die Strömungslehre-Prüfung stürzen ![:(](/images/smilies/frown.gif) 2. Ultraschall ... zerstäubt sicher wunderbar, allerdings sollte man eine ordentlich hohe Frequenz verwenden. Ich persönlich halte das Geräusch von Ultraschall-Gelsensteckern nicht lange aus, weil's (zumindest für mich, noch) hörbar und recht unangenehm ist.
|
Mind666
Little Overclocker
|
ok wir (Neo und ich) haben den Turm nachgebaut und folgendes dazu: http://www.computerdoctors.at/3dxtr...wer/image44.jpg http://www.computerdoctors.at/3dxtr...wer/image38.jpg @Luftfeuchtigkeit: Ist wirklich garnicht so schlimm - hängt stark vom verwendetem Lüfter ab, aber mit einem Drahtgitter bzw. zb. Strumphose, fast null. Also keine panik, da dampfts nicht raus wie aus einem luftbefeuchter, auch wenn das wasser um die 28 grad hat. @Geräusche: Ja das plätschert. Das kann man sicher verringern in dem man wieder ein solches sieb im turm einbaut, über der wasseroberfläche. Haben wir noch nicht probiert, aber ehrlich, zum pinkeln hats uns noch nicht angeregt - es klingt sogar eher beruhigend. @UV: Flüssige UV Farbe gibts beim Conrad oder Technotronic. Aber achtung: ich weiss nicht wie sich das macht wenn diese farbe ebenfalls in der luft rumliegt... @Pumpe: Ja auch wir haben eine eheim 1250. die kostet bei www.zierfische.at 950,- und leistet 1200L/h (in wirklichkeit etwas mehr). Ja bei 2m höhe geht genau nichts mehr raus. Da unser Turm 56cm hoch ist, haben wir etwa 17L/min (1020L/h) sofern keine begrenzer dran sind wie zb. der Kühler oder der duschkopf. Beides bremst aber ordentlich ein, daher wirds wesentlich weniger. @Zerstäuben: Also eins wissen wir mittlerweile ziemlich genau: Kein parameter wirkt sich auf die funktion so aus wie die wahl des richtigen duschkopfs. Ein Zerstäuber würde zwar ultra feine tropfen erzeugen aber je nach Lüfter, würde wahrscheinlich zuviel davon gleich wieder aus dem turm fliegen und nicht wieder in den wasserkreislauf. Weiters braucht man einen wirklich ordentlichen druck um genug durchfliessen zu lassen und trotzdem zu zerstäuben - da reicht vielleicht auch eheims 2100L/h pumpe nicht. Ultraschall würde sicherlich zu feine tropfen erzeugen - die würden alle rausfliegen. Zuletzt noch soviel - ich schreib grad am review das ich dann bei uns morgen posten werde.
|
Ctrl-Alt-Del
Freund der 4 Ringe!
|
|
JonnyB
Blutiger Neubei
|
@Mind666: Bin auch schon sehr auf Deinen Bericht gespannt! Der Basteltrieb juckt schon sehr in den Fingern. @UV-Farbe: Bei Conrad hab ich wohl UV-aktive Farben gefunden, das sind aber nur wasserverdünnbare Malfarben. Ich hab mir mal die Links von Obsi in diesem Thread genauer angesehen. Vor allem hier gibt es eine gute Beschreibung von dem Zeugs. Dabei schreibt der Autor auch, daß Farben mit Pigmenten (Conrad-Farben!?) das WaKü-System recht schnell beschädigen und verschmutzen können. Dieses Dye-Lite scheint also das ultimative Mittelchen zu sein ... vor allem in klar/blau. *sabber* Vielleicht könnte ja einer der hier aktiven Händler sich dazu durchringen das Zeugs in größeren Mengen zu importieren!? Nachtrag: Von diesem Dye-Lite braucht man nur sehr wenig (ein paar Tropfen für eine durchschnittliche WaKü), eine Flasche davon reicht angeblich (laut diesem Artikel) für etwa 160 Liter Wasser ... das könnte man dann ja auch in kleineren Mengen als refilled Version anbieten, wie es bei Arctic Silver auch vorkommt!? [ 26 April 2001: Message edited by: JonnyB ]
|
Bringer
Little Overclocker
|
thx Mind666, es ist immer gut das einer das Versuchskaninchen macht!
Computer Doctors an die Front!
weiter so!
|
neme
Bloody Newbie
|
Mhm mind, brav, ich werd mir des baun sobald ich die Wakü habe vom Zern, und ich wieder etwas Zeit, denn die Schul nervt im Moment ![;)](/images/smilies/wink.gif) cu neme
|
Mind666
Little Overclocker
|
Danke fürs Lob, HIER der versprochene Bericht, und ich sag nur, BOAH EY UR GEIL! [ 26 April 2001: Message edited by: Mind666 ]
|
Ctrl-Alt-Del
Freund der 4 Ringe!
|
@Mind666
Super Bericht! Wieviel kostet denn der Hansgrohe Duschkopf?
[ 26 April 2001: Message edited by: Ctrl-Alt-Del ]
|
JonnyB
Blutiger Neubei
|
Mal wieder zwei Anmerkungen (Gedanken, Spinnereien oder wie auch immer Ihr es nennen wollt ![;)](/images/smilies/wink.gif) ) von mir: 1. Bezüglich UV-Beleuchtung: Wenn ein Kunststoff nicht speziell für erhöhte UV-Bestrahlung ausgelegt ist, dann versprödet er unter UV-Licht sehr schnell. Besonders wenn man höheren Druck verwendet könnte das auf Dauer unangenehme Folgen haben. 2. Bin derzeit gerade am herumgrübeln, wie man auf möglichst günstige Art und Weise eine Zweite Pumpe in den Turm einbauen könnte. Also eine Hochdruckpumpe (bessere Tröpfchenbildung) direkt für den Turm und eine Niederdruckpumpe (geringere Gefahr von Leckagen) für den CPU-Kühler. Problem 1 dazu: Kosten, eine zweite Pumpe (besonders eine, die hohen Druck liefert) kostet extra Geld. Problem 2: Man müßte das ganze so basteln, daß zur CPU möglichst kaltes Wasser gepumpt wird. Daher bräuchte man zwei Behälter: Für das warme Wasser von der CPU und für das kalte Wasser zur CPU. Die beiden Behälter müßten dann aber so verbunden sein, daß keine der Pumpen trocken läuft und auch kein warmes Wasser in den Behälter für das kalte Wasser gelangt. So ... jetzt mach ich mal wieder Pause, sonst wird's mir selbst noch zu verwirrend
|
Mind666
Little Overclocker
|
Den Duschkopf bestell ich morgen, keine ahnung was der kostet, werds aber dann zum artikel posten. Hab aber noch was billigeres gelesen: Einer hat eine PVC Flasche genommen (zb. für 0,5 Liter Cola) und hat mit einer nadel feine Löcher gebohrt. Muss das morgen probieren!! Werds natürlich dann als techbericht bringen!
|
Ctrl-Alt-Del
Freund der 4 Ringe!
|
@Mind666 Die Idee mit der Colaflasche klingt irgendwie genial!!!! Jo bitte gleich morgen testen! cya
|