Warum geht mein Chiller nicht?
MajorTom 23.08.2002 - 14:43 944 25
Duron
Here to stay
|
ich glaube dass der luftkühler auf den pelzies unterdimensioniert ist.
am anfang kann er es noch kühlen, wird dann immer wärme und die kalte seite auch immer wärmer.
mfg
|
pate
trenbolon rockt
|
bei 60w pelzis funkt es gut mit luftkühlern auf der warmen seite. da kommen jetzt sicher hundert einwände aber ich habs probiert und es hat gefunzt
|
MajorTom
The question is....
|
Naja - sein könnts schon! (ich hab ja keine Alpha's auf der warmen Seite - sondern bloß Alukühlkörper von Xeons (die sehen mit ihren 12x12cm zwar mächtig aus - dürften aber das Gelbe vom Ei nicht sein!) - mitsamt den 12cm Enermäxen!
na - jetzt hab' ich's eh bald überstanden - dann krieg ich meine Waks (ein paar Tage noch!) (primärer + sekundärer Kreislauf!) - wenns mit denen auch nicht geht - bin ich wirklich sauer!
|
pate
trenbolon rockt
|
ich hab meine pelzis mit einem intel oem kühler für einen p4 1.8 und mit einem amd oem kühler für einen xp1800+ gekühlt.
|
Goldlocke
(c) Dirty Donny
|
na - jetzt hab' ich's eh bald überstanden - dann krieg ich meine Waks (ein paar Tage noch!) (primärer + sekundärer Kreislauf!) - wenns mit denen auch nicht geht - bin ich wirklich sauer! und? wie siehts aus? rennt dein waterchiller endlich?
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
wie dick is des blech des behälters??? mit 1-2mm wird sich da wenig tun... a ordentliche coldplate is des zauberwort: an der seite, an der die pelzies picken sollte's scho min 5mm dick sein, sunst verteilt sich die temperatur ned ordentlich über die oberfläche des behälters...
|
MajorTom
The question is....
|
naja - so halbwegs! ich hab' jetzt alle 4 Pelzis zw. die Waks geklemmt! - und die Primärtemp. fällt ohne Last halbwegs zügig! - allerdings nur bis etwa 10-11°C - und unter Last ist der Chiller immer noch zu schwach - was zum Teil daran liegt, daß der AB noch nicht isoliert ist (400ml) - aber auch am Wärmetransport der ALUkühlkörper ![:(](/images/smilies/frown.gif) im Moment reichts gerade um das Kühlwasser des Rechners mit 1,5V und 10x166 bei 19°C zu halten! (ist noch kein echter HardCoreOC! ![:bash:](/images/smilies/bash.gif) ) oder um den Rechner für 10 min ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) (nach prechillen) im Bereich > 2GHz. zu betreiben - naja - für SuperPi hats mit den Corsairs 'mal gereicht! sobald ich die Standardabwärme des XP's erreiche/übersteige klettert mein Wasser auch auf über Zimmertemperatur (und das kann nicht an der Isolierung liegen) ich werd's noch mit Cu probieren! (ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß 240W Pumpleistung! zuwenig sind um einen Prozessor mit 100W (orig. 70W) Abwärme in Richtung 0°C zu schicken (zumindest das Kühlwasser))
|
Goldlocke
(c) Dirty Donny
|
(ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß 240W Pumpleistung! zuwenig sind um einen Prozessor mit 100W (orig. 70W) Abwärme in Richtung 0°C zu schicken (zumindest das Kühlwasser)) OPP hatte 470W auf seinem waterchiller. trotzdem Anerkennung!
|
Guest
Deleted User
|
also dast 240W Kühlleistung hast möcht ich bezweifeln, weil sich die Pelzis ja ned Addieren.
Egal obst jetzt 1 Pelzi oder 4 hast, 4 pelzis können ja ned költer werden als eines, weils ja lauter 60W Pelzis sind. Es kühlt es wasser schneller ab (kommt auf die Kühlfläsche drauf an) aber unter eine bestimmte Temp kommst ned drunter. Die Temp wird sogesehen stabiler und schwank ned so arg... Wennst 19° Hast is des eh schon ned schlecht, dafür das 60W Pelzis sind.
Wennst mehr haben willst, dann brauchst stärkere Pelzis also 126W oder stärker...
|
MajorTom
The question is....
|
also theoretisch kann ein Pelzi (egal wie stark) ein Temperaturgefälle (Delta) von etwa 60°C realisieren! d.h. die kalte Seite ist um etwa 60°C kälter als die warme Seite! ( wenn man auf der kalten Seite nicht dagegenheizt ) das ist - egal wie stark das einzelne Pelztier ist, mein Limit! (also theoretisch Wassertem des sek. Kreislaufs = Raumtemp. (angen. 25°C) und ich schaffe es die Hot Side auf 30°C zu halten - hat die Cold Side -30°C, und der primäre Kreislauf -25°C! (theoretisch, wohlgemerkt) das System ist thermisch nicht ganz geschlossen, und tendiert deshalb gg. Raumtemperatur (Isolierung d. AB, der Schläuche, der Pumpe....) aber wenn ich 100 solche Peltiers anhänge - dann krieg' ich solche Temps! (immer noch theoretisch - es ist entäuschend, wenn es mit 4x nicht vernünftig geht - aber mit 8 oder 10x geht es sicher! (Temps unter 0°C)) P.S. hast schon 'mal einen Kristalluster mit 40x 25W Birnen brennen gesehen? - der ist auch viel heller als eine 25W Birne ![;)](/images/smilies/wink.gif) (und viel heller als eine (oder zwei) 100W Birnen!
|
[TH]Skinner
Bloody Newbie
|
Peltier Elemente haben keinen linearen Temperaturverlauf! Es macht einen Unterschied ob du ein Delta 60° HP-CP bei z.B. 70°HP Temperatur oder bei 30°HP Temp fähtrst! Bei 0° knicken die meisten Temperaturkurven ein, siehe Hersteller Datenblatt. D.h. ein Delta von 60° is guat und schee, aber Vergangenheit! Sind halt auch nur Halbleiter
|