"We are back" « oc.at

frage zu peltierelement

leo 21.06.2002 - 15:13 563 8
Posts

leo

Bloody Newbie
Registered: Jun 2002
Location: week: internat@s..
Posts: 5
schadet es dem peltierelement wenn es imma wida ei und ausgschaltet wird??

sonst ist eine steuerung für des eigentlich recht einfach (gegen kondesationwosa!!!)

Mupf

user
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: serverfarm
Posts: 1679
gegen kondenswasser hilft neopren :)

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
ne socketheizung kann man notfalls auch benutzen, oder man dichtet wirklich ordentlich ab :)

leo

Bloody Newbie
Registered: Jun 2002
Location: week: internat@s..
Posts: 5
mit der schaltung kann ich die temp aber regeln (von raum-temp bis voll-kühlung !!!!)

pate

trenbolon rockt
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: hinter de 7 berg
Posts: 1374
da könntest gleich ein netzteil mit spannungs regler nehmen
wäre aber sicher praktisch, da du, wenn du dem peltier immer je nach bedarf mehr oder weniger strom gibst, auch weniger kühlen musst.

leo

Bloody Newbie
Registered: Jun 2002
Location: week: internat@s..
Posts: 5
und wie regle ich das netzteil??
meine schaltung hat ja temp-sensoren, die automatisch eine bestimmte temperatur halten sollte. und je nachdem, ob das peltier zu heis oder zu kalt wird, schalt ich aus oder ein!

pate

trenbolon rockt
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: hinter de 7 berg
Posts: 1374
ja das ist auch eine gute lösung
aber ich meinte es gibt netzteile (die eben für peltiers geeignet sind (15V 15A)) die einen spannungsregler haben.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12693
schadet ihnen auf die dauer wenn sie oft ein und ausgeschaltet werden!

wie gesagt, du müsstest die spannung regeln!

darkman1000

Big d00d
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Wien
Posts: 302
Ein und Ausschalten is definitiv schlecht .... weil die meisten Netzteil im Leerlauf höhere Spannung haben und der Einschaltstrom je nach Peltier auch hoch ist...

Ich hab das Glück bei meinem Schaltnetzteil (15Volt/40A) das ich mir vor kurzem um 189 Euro gekauft habe, davor hatte ich ein normales Netzteil, das der Einstellreger für die Spannung kein Spannungsteiler sondern ein normaler regelbarer Widerstand ist der bei hohem Widerstand ca. 15 Volt liefert und bei niedrigem (bzw. 0 Ohm) ca. 5 Volt ...
Mit einer Fensterdiskriminatorschaltung und einer Temperaturschaltung (Wandelt Grad °C in Volt (0-10Volt) um) schalte ich jetzt über Relais einfach wiederstände (Potis wegen dem einstellen) parallel und kann somit die Spannung und dadurch die Temperatur des Pelzzis regeln ....

Mal abgesehen vom Netzteil kostet der ganze Spaß nur ca. 35 € und die Pelzzis leben sicher um einiges länger

mfg Darkman
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz