WAK Komplettset - erfahrungen?
APEXi 02.09.2014 - 14:08 4893 10
APEXi
Blink182 is BACK!
|
Hallo zusammen,
ich benötige einen CPU Kühler für einen i5 760 @ 4GHz @ 1.2 Vcore. Leider sind die Möglichkeiten durch die Breite des Gehäuses (Antec NSK4100) auf max 16cm eingeschränkt. Daher habe ich überlegt einen AIO WAK im 120iger Format auszuprobieren. Jetzt frage ich mich ob sowas überhaupt brauchbar ist oder ob zb. der be quiet! Dark Rock 3 besser kühlen wird..
Thx
|
lalaker
TBS forever
|
Wenn dir die Lautstärke egal ist, sind solche Teile durchaus brauchbar.
Den DR3 werden sie Temp-mäßig schon schlagen, oder meinst du den Pro?
Ich würde jedenfalls einen oder 2 vernünftige Lüfter gleich mit einkalkulieren bei den Komplett-Waküs.
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Womit kühlst du aktuell ? Wunder würde ich keine erwarten von der AIO Wak, Radiator beim Hecklüfter einbauen und einblasend arbeiten lassen. Einen weiteren Lüfter brauchst halt noch der die Warme Luft wieder entsorg (deckel bevorzugt
|
Error404
Dry aged
|
Ich hab viele Reviews gelesen von den verschiedensten Herstellern, Konsens war: zu laut, Pumpen rattern gerne, Serienlüfter crap, Kühlleistung nicht besser als ein guter Luftkühler, der meist gleich viel kostet oder billiger ist.
Edith sagt: Nimm den 12er Noctua, der geht sich aus mit 16cm!
|
aNtraXx
trailer park king
|
Habe mir gerade eine Corsair H100i gekauft. Die Kühlleistung ist sehr in Ordnung (besser als mit meinem 120mm Noctua Tower Kühler) und meine Pumpe ist nicht hörbar. Die mitgelieferten Lüfter sind aber absolut nicht brauchbar.
Dadurch kostet die H100i am Ende erst wieder 140-150€ und das ist dann doch eine ganz schöne Stange Geld. Hätte ich die Wahl einen ordentlichen Luftkühler in mein Corsair Obsidian 250D einbauen zu können, dann würde ich einen solchen auf jeden Fall vorziehen.
Bearbeitet von aNtraXx am 02.09.2014, 14:24
|
lalaker
TBS forever
|
Bei deinem Gehäuse würde ich definitiv auf die Wakü verzichten, nachdem ich es gesehen habe. Ich bin ja soweiso kein Freund von den Dingern, aber manchmal können sie Sinn machen, wenn die Lautstärke keine Rolle spielt.
Ich würde auf den DR3 nicht nehmen, weil er mit 160mm schon haarscharf an der Seitenwand ist. Wenn der Lüfter nur ein wenig durch den RAM nach oben wandern muss, gibts schon Ärger.
Wie wäre es mit dem Mugen 4 plus zweiten Lüfter (unter 1000 rpm). Gehäuselüfter ist sowieso obligatorisch.
|
InfiX
she/her
|
bei dem alten noctua wären sogar gleich zwei lüfter dabei
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Wobei man dazusagen muss der die H100 halt einen 240er Radiator hat und das für CPU Only schon nett Radifläche ist auch wenns ein dünner Radiator ist. Damit bist allem überlegen was 1x120/140mm hat, aber must erst auch wo unterbringen
|
APEXi
Blink182 is BACK!
|
Zuvor wurde die CPU mit einer normalen WAK gekühlt - mit dual Radi. Da hatte die CPU max. 60° bei Volllast (Prime). Die Kühlung solle nicht all zu Teuer sein - 50 bis max 80€ Die Lautstärke spielt an und für sich keine große Rolle da der PC im Büro (KFZ Werkstatt) steht und dort ist es sowieso nie komplett leise. Außerdem surrt der HP ML370G5 vom Nebenzimmer rüber
|
APEXi
Blink182 is BACK!
|
Danke für den Tipp mit dem Mugen 4 - ich habe jetzt diesen in der PCGH-Edition (mit 2 Lüftern) bestellt. Das scheint mir eine ausreichende und günstige Lösung zu sein ![:)](/images/smilies/smile.gif) Ich gehe davon aus das der PC kaum auf Volllast laufen wird - ist ja immerhin nur ein Office PC.
|
Sporti
Bloody Newbie
|
Danke für den Tipp mit dem Mugen 4 - ich habe jetzt diesen in der PCGH-Edition (mit 2 Lüftern) bestellt. Das scheint mir eine ausreichende und günstige Lösung zu sein ![:)](/images/smilies/smile.gif) Ich gehe davon aus das der PC kaum auf Volllast laufen wird - ist ja immerhin nur ein Office PC. Ich würde einen solchen auf jeden Fall vorziehen.
|