3x60W Waterchiller f. XP - Temps?
MajorTom 21.08.2002 - 11:44 1113 20
Schmax
Ambitious but rubbish
|
stromverschwendung? sche*ssegal... es is a zern hvr und montiern würd ichs auf der vorderseite (gegenüber von den einlässen)
|
MajorTom
The question is....
|
vorläufiges Ergebnis: RaumTemp. 23°C mit einem und zwei Pelzis - zum Vergessen! (über RT) mit drei Pelzis Wassertemps um die 20°C mit 11x166 @ 1,7V ~ 70W mit vier Pelzis und obiger Einstellung WaTemp ~ 16°C mit 12x166 @ 2V ~110W Wassertemps ~ Raumtemp. +2° allerdings sind weite Teile des Kreislaufs noch schlecht isoliert: (der AB - und die Waks) ich kann z.B. ohne Radiator das Sys stabil mit ausgeschalteten Pelzis bei 10x166@ 1,5V betreiben (die Wassertemp. stabilisiert sich bei ca. 35°C) - 'mal sehen! - neu Pelzis kommen! - und neue Waks (diesmal aus CU) sind auch im Entstehen!
|
Yeahman
OC Addicted
|
stromverschwendung? sche*ssegal... Sorry unnötige Verschwendung ist NIE sche*ssegal
|
SnaG
Big d00d
|
woher bekomm ich nen waterchiller? kann mir jemand sowas billigst besorgen? *will das auch mal testen*
mfg SnaG
|
MajorTom
The question is....
|
Variante eins: lukü Pelzis auf Kühlkörper der im Kreislauf hängt! Du brauchst: NT, Pelzi(s), Kühlkörper, Luftkühler Variante zwei: wakü Pelzis im zweiten Kühlkreislauf! Du brauchst: NT, Pelzis, Waks und eine 2. Pumpe (ev stärkeren Radi dazu - oder offenen Kühlkreislauf mit großem! AB - zum Ausprobieren ab 10l/60W - für längeren Betrieb eher 40l/60W) In Abhängigkeit von Deinem Ziel kommen folgende Stärken in Betracht! 1) Annäherung an Raumtemperatur von oben! hier sollte ein 60W lukü Pelzi reichen! (wird aber eher kosmetisch von der Wirkung sein! (so in etwa - Wassertemp. vorher = RT+5°C, nachher RT+2,5°C) 2) massives Unterschreiten der RT (Ziel: einstellige Wassertemperaturen - oder sogar negative) nach meinen bisherigen Erfahrungen sind bei einem anständig übertaktetem Athlon (rd.110W) 240W Pumpleistung zu wenig! (nach dem was in amerikanischen Foren zu finden ist - sind 400-500W ausreichend! und billig? - naja, ist relativ - die Variante 2 ist mit viel Eigenbauleistung (Selbstbauwärmetauscher - und alte NT) vielleicht mit 200-300€ realisierbar!
|
SnaG
Big d00d
|
hab hier nähmlich schon: eheim 1046 1048, 2 server radiatoren (zern) 1 111watt pelzie das ist alles, nur bruach noch pelzies + chiller aber nen größeren wo 2 pelzies min. platz haben.
mfg SnaG
|