"We are back" « oc.at

1A Cooling HV 2 von innen

Moonwalker 24.12.2003 - 17:58 2372 30 Thread rating
Posts

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6747
was mich am nexxos stört is, dass er nur FMS - 8 hat :(

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5964
nicht mehr lange..

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6747
nice, wann kommt der ca mit 10ern ?

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
hmm beim Nexxos duerfte das ja kein Problem sein FMS 10 Anschlüsse

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5964
doch sind anschlüsse zu nah beieinander, ähnliches prob wie mit twinplex gpu

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
achso sorry ja klar

tinitus

Silencefreak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Germany
Posts: 734
da meint wohl jemand es Innovatek gleichtun zu müssen

http://www.liquidluxx.de/cgi-bin/ub...=000008&p=3

lame

darkblue

back
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 2460 Bruck/L.
Posts: 4101
Da schneidet unser kühler schlecht ab, also dürft ihr ihn so nicht testen :p

hätte den Bericht gern gelesen :(

3SP

fliegt!
Avatar
Registered: May 2003
Location: Wien
Posts: 1904
uns wann kommt er jetz mit 10mm fms? :)

masterpain

bofh
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: kevelaer de
Posts: 2640
Zitat von tinitus
da meint wohl jemand es Innovatek gleichtun zu müssen

http://www.liquidluxx.de/cgi-bin/ub...=000008&p=3

lame

scheinen eh ein paar ganz scharfe hunde zu sein.
@kaltmacher

Zitat
Liebe Leserinnen und Leser dieses Forums,

wir möchten auf die hier in diesem Thread wiedergegebenen Meinungen Stellung nehmen.

Das letzte Bild mit dem Flatwaver, stammt vom unserem ersten Kühlermodell namens 1A-MicroV1. Dieses Bild hat also wie manche schon richtig bemerkt haben mit dem 1A-HV nichts zu tun.
http://www.1a-cooling.de/produkte/1...latwaver_02.jpg
Der 1A-HV ist eine komplette Neuentwicklung.

Der von Watercoolplanet getestete 1A-HV (1) hatte keine Rippen auf den Kanaloberflächen.

Eine der ersten und wesentlichsten Verbesserungen die am 1A-HV durchgeführt wurden ist die Einführung dieser Minnirippen auf den Kanaloberlfächen.

Eine weitere Verbesserung des Kühlers konnte erreicht werden, indem das Wanddickenverhältnis zwischen Kanal und Steg optimiert wurde. Diese Variante wurde dann letztlich zum 1A-HV2.

Alle unsere produzierten Kühler sind mindestens so gut oder besser wie die entsprechenden Testkühler.

Die Produktionskosten des Kühlkerns sind erfreulicherweise gestaltungsunabhängig. Es würde für uns also keinen Sinn machen, eine extra Ausführung testen zu lassen, und eine „verbilligte“ Version zu produzieren und zu verkaufen. Eine solche „verbilligte“ Version gibt es also nicht. Abgesehen davon, und das sollte man uns bitte glauben, würden wir das auch wenn es möglich wäre nicht machen.

Was die Kühlleistung und die Rangfolge der Spitzenkühler angeht, würden wir uns wünschen, dass man mal einen Test macht, bei dem ein Notar beauftragt wird, die zu testenden Kühler anonym zu beschaffen und diese dann an einem neutralem Ort im Beisein der betreffenden Hersteller getestet werden. Die so ermittelten Ergebnisse sollten dann veröffentlicht werden.

Diese den Käufern gegenüber faire und offene Vorgehensweise werden wir z.B. http://www.kühlertest.de für den anstehenden Test des 1A-HV2 vorschlagen und die Kosten für den Notar und den anzumietenden Raum übernehmen. Wir werden sehen, ob Kühertest.de damit einverstanden sein wird. Wir möchten jedenfalls, dass der Test des 1A-HV2 so durchgeführt wird, oder gar nicht. Dass hierzu natürlich die Hersteller der vom Notar mitzubeschaffenden und mitzuprüfenden Wettbewerbsprodukte eingeladen werden versteht sich von selbst.

Nur mit solch einer Vorgehensweise ist es möglich jeder Kritik und Spekulation wirksam entgegenzutreten.

Wir wünschen allen frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Euer 1A-Cooling Team

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14709
Was die Kühlleistung und die Rangfolge der Spitzenkühler angeht, würden wir uns wünschen, dass man mal einen Test macht, bei dem ein Notar beauftragt wird, die zu testenden Kühler anonym zu beschaffen und diese dann an einem neutralem Ort im Beisein der betreffenden Hersteller getestet werden. Die so ermittelten Ergebnisse sollten dann veröffentlicht werden.

Diese den Käufern gegenüber faire und offene Vorgehensweise werden wir z.B. http://www.kühlertest.de für den anstehenden Test des 1A-HV2 vorschlagen und die Kosten für den Notar und den anzumietenden Raum übernehmen. Wir werden sehen, ob Kühertest.de damit einverstanden sein wird. Wir möchten jedenfalls, dass der Test des 1A-HV2 so durchgeführt wird, oder gar nicht. Dass hierzu natürlich die Hersteller der vom Notar mitzubeschaffenden und mitzuprüfenden Wettbewerbsprodukte eingeladen werden versteht sich von selbst.



AHAHAHAHGAHAHHAHAHAHA

i brich weg :D

a notar und neutraler raum

die haben doch echt einen schuss bist du wahnsinnig!

Wenn die so weitermachn gibts demnächst tests nur noch von chip und THG

NebuchadnezzaR

not a slave
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Inhouse
Posts: 507
lol nice link: http://www.liquidluxx.de/cgi-......

Zitat
Seite 3 : 1A-Cooling HV2



Unter Druck von 1A-Cooling wurde unsere Einschätzung über den 1A-Cooling HV2-Kühler von dieser Webseite entfernt.

1A-Cooling war mit unseren Testmethoden nicht einverstanden und sieht deshalb die gesamten Messdaten für alle Kühlkörper als fragwürdig.

hat noch wer den richtigen kommentar dazu??
würd mich sehr interessieren..

dope

.
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: downstairs
Posts: 1507
neutraler raum, das is ja echt nur noch lächerlich und was wolln sie machen, wenn die ergebnisse von diesem "neutralen und äußerst professionellen test" auch mies sind? behaupten, dass die ganze welt gegen sie is?

ReDeR

Slow "mod-tion"
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: germany
Posts: 2238
Zitat von 3SP
uns wann kommt er jetz mit 10mm fms? :)

ja wann?

aber könnte man net 1/8 FMS 10 anschließen, oder gibts die nicht???
ist doch düsen prinzip da geht durchfluss sowieso runter.:rolleyes:

und zum aufbohren sind die löcher zu nahe zusammen:confused:

sorry für OT
Bearbeitet von ReDeR am 07.01.2004, 12:17

grassi3000

radeon gefrierer
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: AT/NÖ/Traisen
Posts: 1161
es gibt 1/8 FMS 10. Das Problem ist hier nur nicht das Gewinde, sondern der Abstand zwischen den Löchern. Schließlich hat ein FMS 10 Anschluss 18mm AD (Sechskant Diagonale)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz