"We are back" « oc.at

SSL Zertifikat abgelaufen

Silvasurfer 05.01.2021 - 16:26 13370 73
Posts

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12135
Zitat aus einem Post von Viper780
kommt drauf an ob es eine API für den Nameserver gibt.
Wenns was gibt dann ist es über DNS wesentlich robuster.

Meiner Erfahrung nach nicht (ich hab bei Geizhals das authoritative NS-Setup und diese "API" bzw. das dehydrated-Plug-In fuer die DB hinter dem DNS selbst implementiert, kenne mich mit der Materie also ganz gut aus). Nervig ist z. B., dass der LE-Verifier afair *alle* NS der Zone nach dem TXT-Record aus der Challenge abfragt. Das kann bei Synchonisationsverzoegerungen der Zonen-Daten zu unschoenen und post hoc nicht reproduzierbaren Fehlern fuehren. Ich wuerde demnach immer HTTP-01 waehlen/machen, wenn ich die Moeglichkeit dazu habe - alleine schon deshalb, weil man in der Regel jeden semi-interessanten HTTP-Request in einem Access Log hat, aber i. A. eher nicht alle Queries gegen seine Autoritative NS in ein Log kippt.

Ad zerossl: Welchen Vorteil gegeneuber LE sollen oder wollen die bieten?

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15864
mail challenge und 1 jahr
hab’s vorhin mal kurz probiert und ging problemlos (bis auf das sie keine fertige pfx anbieten aber gibt ja open ssl)
geht übrigens über sectigo, falls es wenn ebenfalls interessiert

berndy2001


Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2040
*doppelt*
Bearbeitet von berndy2001 am 30.04.2021, 18:04

berndy2001


Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2040
Zitat aus einem Post von COLOSSUS
Meiner Erfahrung nach nicht

Ich bin zwar ein Zertifikat-Noob, aber mit der dns-api von ovh und der Anleitung hab ich das ohne Probleme hinbekommen.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50409
Bei uns werden ein paar zehntausend Zertifikate pro Woche per DNS Challange und einem verteilten Nameserver Netz sehr erfolgreich eingerichtet oder verlängert.

Die http validieren machen da eher Probleme (durch SNI und dass halt mehrere User die selbe IP haben)

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15864
ihr habt aber (genau so wie wir) die DNS selbst unter kontrolle
ich seh da die gefahr bzw. kritik vom colossus schon gerechtfertigt

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50409
Jein, wir verwenden mittlerweile das DNS Anycast Netz der nic.at (Rcode Zero)

Wenn er eh einen autoritiven Nameserver hat (wenns mit DB ist dann wahrscheinlich power DNS) dann hat er die ebenfalls selbst in der Hand.

Wichtig ist nur den TXT Record nach der Validierung wieder zu entfernen.

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 3954
Ich krieg leider wieder auf Firefox und Edge die Meldung das das Zertifikat abgelaufen ist, Chrome lässt sich überreden die Seite trotzdem zu öffnen.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12435
ja same here auf ff mobil

Wyrdsom

Komischer Kauz
Avatar
Registered: Mar 2012
Location: Jig-Jig Street
Posts: 7335
Auch gerade bekommen die Nachricht von FF.

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25535
Funktioniert wieder.

Ich hab halt momentan echt keine Zeit über. Alles passiert weils pressiert.

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4979
mit minimalen aufwand kannst das automatisieren.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12435
ich glaub das weiß er :D

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4979
und wird dennoch seit jahren nicht gemacht?
;)

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12435
naja das versteh ich schon ich würd auch arbeit einem hobbyprojekt vorziehen
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz