"We are back" « oc.at

DiTech insolvent! Auswirkungen auf oc.at?

mat 03.10.2013 - 16:18 66109 367
Posts

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25644
Leider wurde im Artikel zu wenig aus dem Informationstext zitiert, um nachvollziehbar zu argumentieren. Zusätzlich glaube ich, dass die viel Poster nicht einmal den kompletten Text von dort gelesen haben. Abgesehen davon kann ein Großteil der Leser selbst beim Standard nicht über den Tellerrand blicken. Hauptsache 2 Euro gespart ...

Interessant ist, dass in den Kommentaren auch jemand wusste, dass wir Dienstleister für DiTech waren. Es war nie ein Geheimnis, aber wir haben auch keine News drüber geschrieben. Also nehme ich an, es ist einer unserer User, der das dort geschrieben hat? :)

Aber es ändert ja nichts. DiTech war in den letzten Jahren dafür zuständig, dass wir unabhängig von Werbeeinnahmen über was auch immer berichten konnten. Unser Zacharias konnte das sogar hauptberuflich machen, meiner Meinung nach unser bis dato größter Schritt nach vorne!

Wie bereits in diesem Thread erwähnt, werden wir unsere Strategie diesbezüglich auch nicht ändern. Wir fangen auch jetzt nicht an, dass wir unseren Lohn bei den Herstellern erbetteln, damit man uns dann darüber bei der Berichterstattung erpressen kann. Ja, wir sind nicht Anandtech und deshalb im Großen und Ganzen unwichtig für die Welt. Deshalb ist es aber noch lange nicht unwichtig, was wir schreiben. Wir haben ausreichend Leser und wir haben euch und egal wie viel/wenig Traffic unsere Artikel verursachen, wir publizieren trotzdem keine Falschaussagen, sondern einfach nur unsere Meinung. Im Internet ist schon genug Blödsinn zu lesen und dazu werden wir keinen Beitrag leisten. Wenn es anders nicht geht, dann veröffentlichen wir lieber gar nichts.

Earthshaker

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: .de
Posts: 9191
Zitat von Locutus
Sowas gehört imo unterstützt. Mir geht die Geiz-ist-Geil-Mentalität eh schon so am nerv. Merks ja auch bei uns in der Arbeit, es geht nur mehr um billiger - auf Qualität wird gschi**n. Hol ma halt vieles aus China, weilst mit europäischer Ware einfach nimmer Konkurrenzfähig bist.

DiTech muss bleiben.

Es ist halt schon ein Unterschied zwischen "Geiz ist geil" und "Woanders ists günstiger und unkomplizierter".
Ich schau auch auf den Preis wenn ich was kaufe.

Ich bekomme Produkt Y bei Amazon günstiger obwohl Amazon inzwischen schon die Preise angezogen hat, der Service ist da sehr unkompliziert und kundenfreundlich.
Wieso sollte ich da bei einem Ditech kaufen?

Da gehts halt auch nicht um ein paar Cent sondern je nach Produkt um 50-100€ Unterschied.
Da kommt der Niki Lauda in jedem durch > Ich habe nichts zu verschenken.

Seitdem die "Media Markt Umstrukturierung" bei Ditech passiert ist hat Ditech für Heinz den Normalbürger wenig Daseinsberechtigung.
2 nahezu identische Läden, identisches Logo, Ware hat MM mehr und die Beratung ist auf ähnlichem Niveau.
Der kleine Heinz kann sowieso nicht unterscheiden wo er schlechter beraten wird.
Im Zweifel gehts einfach dahin wo die Schlange kürzer ist.

Ich fand Ditech anfangs super und habe auch den Mehrpreis oft in Kauf genommen. Als dann aber die Zielgruppe plötzlich der MM Kunde wurde hat er sich selbst ins Aus geschossen.
Dafür können halt die kleinen Mitarbeiter wie so oft nichts und für die tuts mir leid.

Cuero

Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Registered: Feb 2001
Location: Erde
Posts: 3556
was halt imo ein klarer vorteil von versand ist, ist das fernabsatzgesetz.

wo man im geschäft endlos diskutieren muss und irgendwann vlt. kulanzweise etwas zurückgeben darf, weil die performance/sonstwas nicht passt, steckst es bei amazon ins packerl retour und fertig. keine fragen, alles gut. (die ganzen gfraster, die das fernabsatzgesetz missbrauchen, sind ein eigenes kapitel)

und die "etwas"-geschichte liegt mir auch noch im magen, irgendwo.

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Zitat von mat
Interessant ist, dass in den Kommentaren auch jemand wusste, dass wir Dienstleister für DiTech waren. Es war nie ein Geheimnis, aber wir haben auch keine News drüber geschrieben. Also nehme ich an, es ist einer unserer User, der das dort geschrieben hat? :)

Habts vielleicht einen verdammt guten Deal mit einem Seifenhersteller aus Dubai ins Wasser fallen lassen? :D

scnr

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Zitat von Cuero
was halt imo ein klarer vorteil von versand ist, ist das fernabsatzgesetz.

und der gratis Versand.
Ich glaube ich brauche nicht wiederholen, dass der Ditech einfach nicht mehr unsere Zielgruppe bedient.
Ich bin zwar nur spärlich mit der Serviceleistung des Ditech in Berührung gekommen, jedoch wenns mal so weit war, war er leider nicht überzeugend. Das große Problem ist einfach, dass man auf der einen Seite das Gesetz hat (Fernabsatz) und auf der anderen Seite reine Kulanz bzw. die Hürde der Gewährleistung (sollte was hinig sein. Viele Verkäufer wollen sich da abputzen und es auf Garantie einschicken...), welche der Otto Normalverbraucher mal überwinden muss.
Der Ditech hat sich durch seine Expansion nie als dieser Serviceleister für mich zumindest präsentiert, ganz im Gegenteil. Das höher, schneller, weiter schreckte mich ab. Das letzte was ich beim Ditech gekauft hatte, war eine SSD weils relativ dringend war. Mir war auch ehrlich gesagt ganz mulmig weil ich bammel hatte, dass wenn irgendwas ist, oder wenn mein System zickt oder so, ich auf dem Teil sitzen bleib. Hier wirds philosophisch: Sind wir uns ehrlich, das Fernabsatzgesetz müsste man rein theoretisch auf so manch anderen Kauf IM LADEN erweitern, weil es geht ja ums Testen und Anschauen. Das kann ich bei Hardwarekomponenten genausowenig im Geschäft, wie online. Bei einem Handy, einem Tshirt oder whatever ists natürlich was anderes. Aber das nur am Rande...


Der Grund warum ich bei Ditech niemals online gekauft hab ist für mich aber klar auf der Hand: Mir ist der Produktpreis nie so wirklich wichtig gewesen, im Gegenteil: Ein paar Euro mehr würd ich schon ausgeben, wenn ich ein Österreichisches Unternehmen unterstützen könnte. Doch Die Kombination von 8€ Versand + höheren Produktpreis + Vorauskassa ist für mich einfach zu einer Barriere geworden ,die ich nicht überwinden wollte.
Der Ditech ist halt in die Richtung Business und DAU gegangen. Da ist sicherlich auch mehr zu holen, als bei "uns".

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10801
Zitat von Burschi1620
Das letzte was ich beim Ditech gekauft hatte, war eine SSD weils relativ dringend war. Mir war auch ehrlich gesagt ganz mulmig weil ich bammel hatte, dass wenn irgendwas ist, oder wenn mein System zickt oder so, ich auf dem Teil sitzen bleib.

also ich geh den RMA Weg wenn möglich immer selbst weils einfach viel schneller geht und eh total problemlos ist:

- SSD
- RAM
- HDD
... alles schon direkt mit dem Hersteller abgewickelt und immer sehr zufrieden damit gewesen. Online SN + Adresse eingeben, Packerl mir RMA Nr versenden, warten, Ersatz per Post bekommen.

meinem Verständnis nach hat auch der Hersteller dafür zu sorgen, dass das Produkt funktioniert und nicht ein Distributor

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
Versandkosten musst halt dann oft selbst tragen.

Cuero

Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Registered: Feb 2001
Location: Erde
Posts: 3556
dafür erspart man sich u.U. ein tagelanges herumliegen der platte beim händler, die anreise zum händler und retour, etc.

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
früher wars auch öfters so dass der händler gleich 1:1 getauscht hat ...

übern hersteller ists aber oft wirklich schneller und einfacher :D (ich glaub ich hab irgendwann mal ein mobo über den händler getauscht und nach 1 monat oder so war das ersatzboard da, da hatte ich inzwischen schon ein anderes :D )

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25644
Zitat von XXL
früher wars auch öfters so dass der händler gleich 1:1 getauscht hat ...
Das macht leider heutzutage kein Händler mehr. Hab's ein paar Mal bei DiTech erlebt, wenn der Fall klar war oder Kunde drauf bestanden hat, aber immer seltener. Es muss scheinbar immer auf die eigene Kappe des Shops genommen werden und wenn der Hersteller dann aus irgendeinem Grund plötzlich keine Garantie übernimmt, bleibt der Shop drauf sitzen.

Die Filiale von Alternate war damals auch eher kulant, wenn man zum Richtigen gekommen ist. Ansonsten kann ich mich nur an die alten Birg-Zeiten erinnern, wo ein 1:1-Umtausch gemacht wurde.

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
Peluga hat das auch meistens so gemacht. Cyberport macht es auch noch so, zumindest meiner Erfahrung nach.
wird aber leider weniger.

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25644
Cyberport macht 1:1-Umtausch bei Mainboards, Grafikkarten und CPUs? Bei Festplatten machen es ja viele noch. Alles andere würde mich wundern. Es hängt natürlich auch sehr stark von den Vereinbarungen mit dem jeweiligen Hersteller ab. Die Shops geben diese Konditionen meistens nur mehr genau so weiter. Ausnahmen sind dann schon Kulanz.

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
als ich das letzte mal einen 1:1 austausch machen musste (graka) gings noch einwandfrei.
beim peluga in graz habe ich damals noch meine defekte radeon 9800pro umgetauscht.
beim ditech auch so einiges ohne probleme.

Turtle

Big d00d
Registered: Nov 2004
Location: Vienna
Posts: 222
hab meine defekte graka beim ditech gegen bares getauscht (da ein austausch aufgrund von nichtverfügbarkeit bzw eine reperatur recht lange gedauert hätte)
angesichts der jetzigen insolvenz hab ich mich richtig entschieden nicht auf eine austauschkarte zu warten.

aNtraXx

trailer park king
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Linz
Posts: 6906
Zitat von Burschi1620
und der gratis Versand.
Ich glaube ich brauche nicht wiederholen, dass der Ditech einfach nicht mehr unsere Zielgruppe bedient.
Ich bin zwar nur spärlich mit der Serviceleistung des Ditech in Berührung gekommen, jedoch wenns mal so weit war, war er leider nicht überzeugend. Das große Problem ist einfach, dass man auf der einen Seite das Gesetz hat (Fernabsatz) und auf der anderen Seite reine Kulanz bzw. die Hürde der Gewährleistung (sollte was hinig sein. Viele Verkäufer wollen sich da abputzen und es auf Garantie einschicken...), welche der Otto Normalverbraucher mal überwinden muss.
Der Ditech hat sich durch seine Expansion nie als dieser Serviceleister für mich zumindest präsentiert, ganz im Gegenteil. Das höher, schneller, weiter schreckte mich ab. Das letzte was ich beim Ditech gekauft hatte, war eine SSD weils relativ dringend war. Mir war auch ehrlich gesagt ganz mulmig weil ich bammel hatte, dass wenn irgendwas ist, oder wenn mein System zickt oder so, ich auf dem Teil sitzen bleib. Hier wirds philosophisch: Sind wir uns ehrlich, das Fernabsatzgesetz müsste man rein theoretisch auf so manch anderen Kauf IM LADEN erweitern, weil es geht ja ums Testen und Anschauen. Das kann ich bei Hardwarekomponenten genausowenig im Geschäft, wie online. Bei einem Handy, einem Tshirt oder whatever ists natürlich was anderes. Aber das nur am Rande...


Der Grund warum ich bei Ditech niemals online gekauft hab ist für mich aber klar auf der Hand: Mir ist der Produktpreis nie so wirklich wichtig gewesen, im Gegenteil: Ein paar Euro mehr würd ich schon ausgeben, wenn ich ein Österreichisches Unternehmen unterstützen könnte. Doch Die Kombination von 8€ Versand + höheren Produktpreis + Vorauskassa ist für mich einfach zu einer Barriere geworden ,die ich nicht überwinden wollte.
Der Ditech ist halt in die Richtung Business und DAU gegangen. Da ist sicherlich auch mehr zu holen, als bei "uns".

Exakt so ist es.

Ich kaufe auch einfach alles bei Amazon. Ganz egal ob es teurer ist oder nicht. Ganz einfach weil der Support dort >>> allem anderen ist. Egal um welche Tageszeit und egal welcher Wochentag. Im Chat ist einfach immer jemand erreichbar. Und wenn ich was zum sudern habe, dann soll auch sofort wer erreichbar sein. Das Nächste ist, dass ich ganz einfach keine Shops mehr brauche. Ich will nicht extra mit dem Auto in die Stadt reinfahren müssen bzw. generell extra irgendwo hin fahren müssen. Amazon schickt mir das Zeug ganz einfach nach. An meinen Arbeitsplatz. Also spare ich auch gleich Zeit und das ist mir 10 mal wichtiger als Geld. Und das Allerbeste daran ist, dass ich mich mit niemandem herumärgern muss wenn mal was nimmer funktioniert (innerhalb der Garantiezeit). Ich schicke es kostenfrei an Amazon und bekomm ein neues. Das wird zeitgleich zu mir gesendet wie ich es zurücksende. Also ist hier der Austausch auch fix schneller als wenn ich es selbst über den Hersteller mache.

Ich sehe also keinen einzigen Nachteil für mich als Endkunde. Wozu also alle Nachteile auf mich nehmen wenns auch einfacher geht?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz