nfin1te
Vereinsmitgliednuttiest knifenut
|
Aushalten: Ja ich weiß nicht, ich find die Schmach nicht wild, die Meisten hier stehen ja eh dazu, wenn sie Scheis*e gebaut haben. Da find ich die Nachvollziehbarkeit wichtiger und daher Ausblenden nicht als die beste Lösung, aber sind beides legitime Meinungen. Moderationsstrenge: Ich finds interessant wie da die Wahrnehmung auseinandergeht, ich find oc.at zählt für mich - nicht als Kritik gemeint - zu den (va. inhaltlich) am stärksten moderieren Foren, wo ich unterwegs bin (sind nicht viele, also begrenzte Erfahrung). In anderen Foren ists den Mods normalerweise wurscht, solange alles im legalen Bereich bleibt, sich die Leute nicht komplett in Grund und Boden hauen und Diskussionen bluten halt aus, ohne dass es zwangsläufig moderiert wird. Ist jetzt kein Wunsch von mir, so kenn ichs halt in den meisten Fällen. Ich find die Kritik mit Mod-Mikromanagement berechtigt, ich stell mal das konkrete Bsp. einfach öffentlich in den Raum, wie mit Attentaten bzw. Versuchen umgegangen werden soll. Todeswünsche oder dergleichen sind überall fehl am Platz, keine Frage. Ein ausgeblendeter Post war (sinngemäß, genauen Wortlaut kann ich jetzt nicht mehr sagen) "Das ganze in den USA ist schon so heftig, dass die Folgen eines erfolgreichen Trump-Attentats für alle wohl einfacher zu bewältigen gewesen wären als das jetzt." Der Post wurde für nicht ok befunden und ausgeblendet, und ich frag mich halt, wieso? Das Ganze war kein Todeswunsch sondern eine Abwägung von Szenario A vs B. Daher die ernst gemeinte Frage, wie korrekt mit sowas umgehen, beide Seiten, User und Mods? Darf man sonst auch nicht mehr sagen, dass die Welt besser dran gewesen wäre, wäre Stauffenberg erfolgreich gewesen?  Wegen reddit: Jo, das versteh ich, ist aktuell relativ kompromisslos dort
Bearbeitet von nfin1te am 05.04.2025, 22:21
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Moderationsstrenge: Ich finds interessant wie da die Wahrnehmung auseinandergeht, ich find oc.at zählt für mich - nicht als Kritik gemeint - zu den (va. inhaltlich) am stärksten moderieren Foren, wo ich unterwegs bin (sind nicht viele, also begrenzte Erfahrung). In anderen Foren ists den Mods normalerweise wurscht, solange alles im legalen Bereich bleibt, sich die Leute nicht komplett in Grund und Boden hauen und Diskussionen bluten halt aus, ohne dass es zwangsläufig moderiert wird. Bist dir sicher? Ich mein ich bin jetzt auch nicht in sovielen anderen _wirklich_ unterwegs, aber dabei sind einige wos eine "no politics" Regel gibt oder die halt auch z.B. bei der Form mehr verlangen wie wir hier. (Groß-,Kleinschreibung z.B.) Das no politics Ding erschlägt halt schon viel, wäre hier aber schade weil der OT Bereich schon so groß ist.
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
im woodworking forum wurden leute gebanned nur weil sie politik erwähnt haben... das is halt das ding: ist oc.at noch ein ontopic forum? ich glaub da gibts anzahl der leute die ma frägt antworten
Bearbeitet von semteX am 06.04.2025, 09:40
|
Jedimaster
Here to stay
|
Würd mal sagen deshalb gibts verschiedene Foren ?
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Würd mal sagen deshalb gibts verschiedene Foren ? kannst du genauer ausführen was du meinst? in welchem kontext? auf welchen post bezogen? auf oc.at oder auf das www generell? usw.
|
Jedimaster
Here to stay
|
Ok, richtiger wäre Forenkategorien.
Gibt ja neben den Computerspezifischen Kategorien auch Foren über Digital und Real Life.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ja eh aber wenn jetzt z.B. wegen trump wer im cpu forum darüber sudern würde das die Preise steigen würde es hier auch nicht gleich Konsequenzen geben... da muss man sich schon ziemlich aufführen
|
nfin1te
Vereinsmitgliednuttiest knifenut
|
Bist dir sicher? Ich mein ich bin jetzt auch nicht in sovielen anderen _wirklich_ unterwegs, aber dabei sind einige wos eine "no politics" Regel gibt oder die halt auch z.B. bei der Form mehr verlangen wie wir hier. (Groß-,Kleinschreibung z.B.) Das no politics Ding erschlägt halt schon viel, wäre hier aber schade weil der OT Bereich schon so groß ist. Also auf reddit gibts auch genug subreddits, wo striktes no politics gilt, eben aus den Gründen, die WM genannt hat. Das würde sich aufgrund der schieren Anzahl User vs Mods auch nicht anders lösen lassen. Hier gibts halt ein WEP und eine wesentlich kleinere Userbasis, und großteils funktionierts daher auch ganz gut find ich (wie immer, mit Ausnahmen), da muss man nicht inhaltlich auch noch eingreifen um potentiell problematische Diskussionen gar nicht erst entstehen zu lassen, find ich halt. Attentate sind halt leider Teil von politischen Ereignissen und haben, je nach Ausgang, Folgen für die Politik, ist immer schon so gewesen. Das WEP ist halt hier mittlerweile ein rotes Tuch/sensibler Punkt für die Moderation, was ich angesichts der Vorgeschichte bzw. mancher User auch verstehe. Aber ich glaube eben nicht, dass inhaltliches Eingreifen die Lösung ist, ausser es geht nicht anders. WEP ganz abdrehen fände ich auch sehr schade, da es ja doch für einige informativ ist.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ich hab dazu keine Meinung, ich vertrau auf die Mods dass sie das richtig einschätzen und gegebenfalls die Richtung ändern wenns angebracht ist. Worums mir geht is dass gesagt wurde das oc.at streng moderiert wird, was ich nicht so sehe. Ich glaub ihr hängt euch da zu sehr an edge cases auf, es gibt wenig was man auf oc.at nicht diskutieren oder schreiben kann...
|
nfin1te
Vereinsmitgliednuttiest knifenut
|
ich hab dazu keine Meinung, ich vertrau auf die Mods dass sie das richtig einschätzen und gegebenfalls die Richtung ändern wenns angebracht ist. Worums mir geht is dass gesagt wurde das oc.at streng moderiert wird, was ich nicht so sehe. Ich glaub ihr hängt euch da zu sehr an edge cases auf, es gibt wenig was man auf oc.at nicht diskutieren oder schreiben kann... In dem Fall jetzt, klar - grundsätzlich meinte ich, dass manchmal nicht ganz klar ist wonach moderiert wurde, aber das ist vllt. auch ein WEP-eigenes Problem.
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Bitte um konkrete Beispiele.
|
nfin1te
Vereinsmitgliednuttiest knifenut
|
Bitte um konkrete Beispiele. Naja, die letzten 2 Beispiele wurden eh schon genannt, die Trump-AI Moderation (WEPThemen machen ausserhalb des WEPs noch weniger Leute glücklich als im WEP  ), die Trump-Attentat Moderation, oder dass generell eine 0%Schimpfwort-Linie gefahren wurde (was dann eh nachträglich in den rules bedingt erlaubt wurde), das Wort Schei*se wird ja bspw. auch noch immer autozensiert  oder bei manchen back2topic modposts. Oft gerechtfertigt, aber manchmal auch bissl sehr eng ausgelegt - generell gesagt: es wirkt wie gesagt manchmal wie Spiel Zerpfeifen, "besser jetzt eingreifen bevor was passieren kann". Aber ich denk ma auch, dass mein Bias wsl. am WEP ansich liegt, hard-/softwarespezifische Themen polarisieren ja bei weitem nicht so und da entstehen solche Dinge erst gar nicht, ich verstehs ja eh, dass schwierig ist. Daher war ja mein Zugang, dass ich Moderation eher aufs Nötigere beschränken und nicht soviel bei Content eingreifen würde, aber ich versteh auch dein Gegenargument, dass sonst in 99% "der Stärkere" gewinnt. Bitte auch zu beachten, das sind mehr Inputs als Beschwerden, ich akzeptier auch wenn sich nix ändert, eh klar.
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Themen, die älter sind als der Relaunch brauchen wir denke ich nicht erneut aufrollen (Trump-Attentat). Da wurde die Linie ja aus guten Gründen verändert. Diese neue Linie sollten wir anpassen, um Verbesserungen der Moderation zu ermöglichen. WEP-Themen im WEP (so gut wie möglich, wie hier im Thread erörtert), sollte meiner Meinung nach jetzt klar sein. Wo genau da die Grenze ist, muss der Elder/Admin abschätzen. Es sagt ja auch keiner etwas bezüglich einem etwas Politik-behafteten Posts im Ontopic. Es geht um längere Diskussionen, die technischer Grundlage entbehren,.die im Ontopic nichts verloren haben. Auf Nummer Sicher: Technisches im Ontopic, Politisches im WEP. Bezüglich Schimpfwörtern hat sich nichts verändert. Ich denke schon länger nicht. Prinzipiell sind keine Schimpfwörter erwünscht. Wir ahnden sie nur selten, weil es sich nicht auszahlt, dieses Fass zu öffnen, aber ihr solltet auch keine posten. Auf Nummer Sicher: Keine Schimpfwörter verwenden. Ontopic/Offtopic: Hier gab es keine Anpassung beim Relaunch. Die Moderation ist hier wie eh und je, nur vielleicht etwas aktiver. Es liegt im Ermessen des Mods, hier Threads zu splitten oder zur Ordnung aufzurufen, um Themen nicht ausufern zu lassen. Meistens kommt das ohnehin in Kombination mit einer langwierigen Diskussion, die vom Hundertsten ins Tausendste führt. Hier könnte man die Regeln genauer spezifizieren. Nehme ich mit, danke. Auf Nummer Sicher: Vor dem Posten das Topic noch einmal lesen und überlegen, ob der Inhalt des Posts für Interessierte dieses Themas (das Zielpublikum) noch von Relevanz ist. Unter Umständen gibt es einen anderen Thread, der passender wäre. Auch ein neuer Thread kann erstellt werden. Im Großen und Ganzen denke ich, dass die Moderation etwas Flexibilität benötigt, da sich niemals alle Fälle klar listen lassen. Auf der anderen Seite müsste nicht moderiert werden, wenn jeder etwas mehr auf "Nummer Sicher" geht. Es muss von beiden Seiten kommen, um weniger störend zu sein. Von der Theorie einfach nur weniger zu moderieren, halte ich nichts. Das habe ich oben bereits geschildert und führt zu einem schlechteren Klima, in dem Bullies das Forum beherrschen. Alles in allem finde ich es aktuell sehr angenehm im Forum. Der Aufwand ist gerade gering, das Drama überschaubar. charmin bleibt aktuell dem Forum fern, behält allerdings seinen User (als Legend). Das freut mich besonders.
|
nfin1te
Vereinsmitgliednuttiest knifenut
|
Themen, die älter sind als der Relaunch brauchen wir denke ich nicht erneut aufrollen (Trump-Attentat). Da wurde die Linie ja aus guten Gründen verändert. Diese neue Linie sollten wir anpassen, um Verbesserungen der Moderation zu ermöglichen.
WEP-Themen im WEP (so gut wie möglich, wie hier im Thread erörtert), sollte meiner Meinung nach jetzt klar sein. Wo genau da die Grenze ist, muss der Elder/Admin abschätzen. Es sagt ja auch keiner etwas bezüglich einem etwas Politik-behafteten Posts im Ontopic. Es geht um längere Diskussionen, die technischer Grundlage entbehren,.die im Ontopic nichts verloren haben. Auf Nummer Sicher: Technisches im Ontopic, Politisches im WEP.
Bezüglich Schimpfwörtern hat sich nichts verändert. Ich denke schon länger nicht. Prinzipiell sind keine Schimpfwörter erwünscht. Wir ahnden sie nur selten, weil es sich nicht auszahlt, dieses Fass zu öffnen, aber ihr solltet auch keine posten. Auf Nummer Sicher: Keine Schimpfwörter verwenden.
Ontopic/Offtopic: Hier gab es keine Anpassung beim Relaunch. Die Moderation ist hier wie eh und je, nur vielleicht etwas aktiver. Es liegt im Ermessen des Mods, hier Threads zu splitten oder zur Ordnung aufzurufen, um Themen nicht ausufern zu lassen. Meistens kommt das ohnehin in Kombination mit einer langwierigen Diskussion, die vom Hundertsten ins Tausendste führt. Hier könnte man die Regeln genauer spezifizieren. Nehme ich mit, danke. Auf Nummer Sicher: Vor dem Posten das Topic noch einmal lesen und überlegen, ob der Inhalt des Posts für Interessierte dieses Themas (das Zielpublikum) noch von Relevanz ist. Unter Umständen gibt es einen anderen Thread, der passender wäre. Auch ein neuer Thread kann erstellt werden.
Im Großen und Ganzen denke ich, dass die Moderation etwas Flexibilität benötigt, da sich niemals alle Fälle klar listen lassen. Auf der anderen Seite müsste nicht moderiert werden, wenn jeder etwas mehr auf "Nummer Sicher" geht. Es muss von beiden Seiten kommen, um weniger störend zu sein. Von der Theorie einfach nur weniger zu moderieren, halte ich nichts. Das habe ich oben bereits geschildert und führt zu einem schlechteren Klima, in dem Bullies das Forum beherrschen.
Alles in allem finde ich es aktuell sehr angenehm im Forum. Der Aufwand ist gerade gering, das Drama überschaubar. charmin bleibt aktuell dem Forum fern, behält allerdings seinen User (als Legend). Das freut mich besonders.
 Das Trump-Attentat-Kommentar war ca. Mitte-März, also nach dem Relaunch, aber egal.  Zum Rest, ack! Wuhu! Das mit Charmin freut natürlich sehr
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
nach der downtime? nein also wirklich ned, das ist schon länger her
|