semteX
begehrt die rostschaufel
|
es ist aus einer hand, das stimmt.
jedoch hab ich da auch für kalender das ical, für notizzettel eine eigene app, die uhr im system in der leiste, für rss ein eigenes tool etc. etc. der unterschied ist bei apple nur dass die ganzen tools gscheit ineinander greifen. sprich das mail programm kann mit einem klick aus der mail einen termin machen (in die andere app hinein), ich kann notizzettel an mails oder termine hängen und das adressbuch ist sowieso überall verbandelt. es wirkt wie eins aber ist im prinzip streng getrennt weil auch jedes tool seine spezialsachen hat.
nur eine zusätzliche stelle die nochmal alles verwurschtelt erscheint mir da halt recht nutzlos. wenn die sachen so ineinander greifen sagt eh keiner was. fühlt sich ja dann für den Benutzer an wie 1 Programm, welches eben aus mehreren Modulen besteht. zur quelle: Ich könnt jetzt ne untersuchung ergoogeln, aber dazu hab ich ehrlichgsagt zu wenig lust. kurz zusammengefasst: Je mehr programme desto höher der wartungsaufwand, desto höher die chance, dass sachen auf einmal als Duplikate auftauchen und desto höher die mühen, sachn wiederzufinden (is besonders dann meist interessant, wenn das Wiki ned mim Trac und das Trac ned mit der Versionsverwaltungredet  ). Stichwort. wo liegt die file jetzt? am server als .txt file? im wiki? im versionsverwaltungssystem eingecheckt? Im Trac hinterlegt? Im praxis betrieb schön zu beobachten: warum nimmt jeder multi messenger? sicher ned, weil die sachn besser können, als die originalprogramme. Warum interessiert keinen der Sunbird? Kein mensch braucht nen kalender, der komplett abgekoppelt von der realität herumlamed. Dafür gibts das Lightning plugin, welches den Sunbird in den Thunderbird einbindet => so macht das ganze jetzt schon wesentlich mehr sinn. klar, der "apple way of life" is in dem fall sicher smoother, keine frage.
|
t3mp
I Love Gasoline
|
imho hat das alles in einem browser wenig verloren. für jedes dieser dinge gibt es tools die diese sachen wesentlich besser unterstützen - warum sollte ich mir das also im browser antun? fullack, dazu ist der Desktop da, der zeigt mir das alles (+ noch einiges mehr) an. @semteX: Der kleine Kalender braucht nur auf die gemeinsame Datenquelle zugreifen und macht dann schonwieder gewaltig mehr Sinn als ein einziger Softwaremoloch.
Bearbeitet von t3mp am 23.02.2009, 01:23
|
d3cod3
Legend...
|
zur quelle: Ich könnt jetzt ne untersuchung ergoogeln, aber dazu hab ich ehrlichgsagt zu wenig lust. kurz zusammengefasst: Je mehr programme desto höher der wartungsaufwand, desto höher die chance, dass sachen auf einmal als Duplikate auftauchen und desto höher die mühen, sachn wiederzufinden (is besonders dann meist interessant, wenn das Wiki ned mim Trac und das Trac ned mit der Versionsverwaltungredet ). Stichwort. wo liegt die file jetzt? am server als .txt file? im wiki? im versionsverwaltungssystem eingecheckt? Im Trac hinterlegt? sachen zu finden ist imho aufgabe des betriebsystems. ich kann nur von apple berichten aber seit spotlight ist es vollkommen wurscht wo ich sachen ableg. das findet sofort alles (vorausgesetzt die dinger heissen nicht sdoiaäeof.gif  ) klar, bei wiki, trac etc. wird das zach... aber das ist ja ein ganz anderes kapitel schon wieder. (zumindest dachte ich wir reden hier von sachen wie kalender, adressen, nachrichten, notizen und sowas (also sachen die jetzt user eher privat am rechner haben))
|
Neo1010
.
|
Also was fehlt dem Internet noch?
Fällt euch nichts ein, was ihr noch gern hättet, bzw. andere Leute vll. gern hätten und regelmässig benutzen würden?
|
fatmike182
Agnotologe
|
ein lustiges Konzept hab ich auf der cebit gesehn - wird leider nicht funktionieren ( http://www.friendticker.de/, also den RFID-Punkt find ich nett, der Rest IST twitter oder blödsinn, auch wenn man das dort ungern gehört hat) mMn ist jetzt schon langsam der Punkt erreicht an dem sich ohne Ressourcen (HDs zB) nicht wirklich viel Neues entwickeln lassen wird (moileMe oder so wär halt nice gratis) Evtl halt irgendeine Lösung, die das Filesharen innerhalb einer Gruppe (mit files red ich jetzt von Dokumenten, mir gehts ordentlich am Zeiger sowas immer per Mail zu schicken) erleichtert
|
CitizenX
Here to stay
|
Evtl halt irgendeine Lösung, die das Filesharen innerhalb einer Gruppe (mit files red ich jetzt von Dokumenten, mir gehts ordentlich am Zeiger sowas immer per Mail zu schicken) erleichtert scribd.com, google docs, per feed, google code und svn missbrauchen, webspace vom provider, online festplatte mit synchronisieren, ...? @neo1010: ein anständiges paint im browser mit dem man auch zB screenshots speichern kann und sowas wie in eclipse, ne scrapbook page mit der man einfache codesnippets im browser testen/kompilieren kann, zB mal schnell mit ner schleife die zahlen von 1-100 schreiben ohne dafür ne IDE oder editor und compiler (und event. VM) starten zu müssen
Bearbeitet von CitizenX am 08.03.2009, 19:49
|
meepmeep
Here to stay
|
mir wär eine community eingefallen. eine community an der man sich anmelden kann und seine kontaktdaten ablegen. (Handynummer, emailadresse, jid, skype,...) Vom Handy kann man auf diese community zugreifen und nach einer person suchen. Die Person lässt sich durch einen Klick ins lokale Adressbuch am Handy hinzufügen (iPhone, symbian)
Dadurch hat man die Möglichkeit immer und überall nach Kontakten zu suchen. Quasi wie ein Telefonbuch, nur um die Funktionalität erweitert dass man den Kontakt ins Adressbuch adden kann.
Eigentlich keine große Sache, Datenschutztechnisch auch sicher wieder eher fragwürdig. Wahrscheinlich aber in einigen Situationen sehr nützlich.
Gibts sowas eventuell schon?
|
Neo1010
.
|
@meepmeep
nun ja, wennst jetzt iphone oder G1 oder ähnliches hast und du bist zb. Mitglied bei Studivz oder sonstigem hast ja im Prinzip so etwas schon
|
meepmeep
Here to stay
|
studivz bietet die möglichkeit den kontakt mit allen kontaktdaten ins eigene adressbuch am handy aufzunehmen? (ich bin vor einigen monaten von studivz weggegangen, kA ob sich da was geändert hat, damals gings nicht)
|
Neo1010
.
|
was ich damit gemeint hab du kannst dir ja dann ganz einfach die gewünschten daten der entsprechenden person in dein handy eintragen
|
meepmeep
Here to stay
|
natürlich, ich könnt auch 3 Leute anrufen und nach den Kontaktdaten fragen. Mir gehts bei der Applikation weniger um die Kontaktdaten ansich, sondern um den Zugang zu diesen. Ich wünsch mir ein Telefonbuch das mit den gängigsten Handy-OS kompatibel ist. Und vorallem gehts mir um eine Community, bei der sich die Leute aus einem bestimmten Grund anmelden. Nämlich weil sie wollen dass andere sie finden und schnellstmöglich erreichen können. Schön wenn da Peppi auf studivz seine telefonnummer stehn hat. Er is aber sicher einer der wenigen die das haben. Und selbst wenn alle ihre Kontaktdaten auf studivz schreiben, müsste man sie immernoch von dem gesuchten Kontakt abschreiben und ins eigene Telefonbuch eintragen.
ich hoffe meine "Idee" ist jetzt klarer.
|
7aph0
photoaddict
|
spielerei?: "über webseiten liegen "notizen" eine ebene drüber von freunden/gruppenmitgliedern" zB eine gallery von nem bekannten photographen. mein freund "hugo" besucht die seite 01.09 findet das bild so cool, dass er für seine freunde eine msg hinterlassen will. tut er mittels deines des progs. tastenkombi L+mausklick macht auf der stelle ein typisches post-it teil auf. er schreibt, blablabala ich besuch die seite heute und seh ein kleines icon, dass da jemand von meinen freunden was hinterlassen hat. lass es anzeigen ..tada?!  könnt ich mir nützlich vorstellen. ladezeiten sollten ja auch net so groß sein? ist ja nur textmsg und url auslesen aber bin kein coder hth?
|
Neo1010
.
|
naja ich glaub so wie du dir das vorstellst funkt das nicht, da ich ja den JS-Code der Seiten nicht beeinflussen kann auf denen zb. das Bild ist Hoffe du weißt was ich mein, bzw. hoffe ich hab kapiert was du meinst
|
Denne
Here to stay
|
js-code von der seite kannst du nicht beeinflussen, aber ein programm, welches auf die url vom browser achtet und dann zb rechts unten im eck ein pop up mit der textmsg öffnet?
wo diese "daten" (url + msg) ausgelagert werden weiß ich leider net (server und dann local , sobald der benutzer online ist, wie eine offline nachricht in icq) ?
wäre schon ne coole sache, die aber denk schnell wieder in vergessenheit geraten wird.
|
meepmeep
Here to stay
|
imho kann das nur durch ein browserplugin oä gelöst werden. Irgendwas was seitenunabhängig auf clientseite läuft und darauf achtet welche url angesurft wird. Dann wird einfach in einer zentralen db nachgeschaut ob für diesen user auf der seite nachrichten abgelegt wurden.
Hat aber imho nurmehr relativ wenig mit einer webapplikation zu tun.
|