Howdy,
Folgendes Problem... ich bin ein absoluter Coding-newbie und würde gern mit einem VBS-Script via Samurize das Wetter vom orf auf meinen Desktop schicken lassen.
Ich hab mir jetzt aus verschiedenen scripts eines zusammengebastelt, hab aber noch ein letztes Problem damit. Ich hab schon stunden dran herumgespielt, habs aber nicht geschafft.
Los gehts:
Mit eine Function names TextGet sollte eigentlich dafür zuständig sein, die Temperatur aus dem Quelltext der
ORF Page herauszufiltern. Das ganze sähe so aus:
GetText ("[COLOR=green]quellcode vor dem gewünschten wert"[/COLOR], "[COLOR=crimson]quellcode nach dem gewünschten wert[/COLOR]", 0)
Das funktioniert sogar - allerdings nur so lange der quellcode vor/nach dem Wert keine anführungszeichen enthält... ansonsten kommt VBS natürlich total aus dem tritt.
Ein vereinfachtes Bespiel:
Der Quelltext ist:
[COLOR=green]<td width=130 nowrap><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=-2 color=#FFFFFF><b>[/COLOR][COLOR=blue]30.7[/COLOR][COLOR=crimson]</b></font></td>[/COLOR]
Grün makiert ist hier also der code, der vor dem Wert steht, Blau ist der Wert selbst, der ausgegeben werden soll und Rot der code, der nach dem Wert steht.
Function Temperature
Temperatur = GetText ("[COLOR=green]<td width=130 nowrap><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=-2 color=#FFFFFF><b>[/COLOR]", "[COLOR=crimson]</b></font></td>[/COLOR]", 0)
end function
Tjo, das dumme VBS überreisst aber nicht, dass das zweite Anführungszeichen im Code (nach face=) nicht den "Anfangsteil" abschliesst, sondern teil des quellcodes ist.
Drum sieht das alles so aus - und das script funktioniert natürlich nicht.
Function Temperature
Temperatur = GetText ("[COLOR=green]<td width=130 nowrap><font face=[/COLOR]"Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=-2 color=#FFFFFF><b>", "[COLOR=crimson]</b></font></td>[/COLOR]", 0)
end function
Wie bring ich das Script also dazu, die Quotes innerhalb des Quellcodes zu ignorieren?
Ich hab das alles sicher extremst kompliziert hergeschrieben, aber als Newbie wüsste ich nicht, wie ich das einfacher erklären könnte. Im Grunde will ich also nur die Tags "verschachteln". Ich habe schon versucht, die "inneren" quotes gegen &qu0t; (0=o) auszutauschen - dann wurde aber der text nichtmehr erkannt.
Für jede Hilfe wär ich extremst dankbar.