atrox
in fairy dust... I trust!
|
|
Ringding
Pilot
|
Na bravo! Also haben es die braven Lobbyisten, die es nur gut mit der europäischen Wirtschaft meinen und natürlich vor allem an die kleinen denken, doch geschafft. Da darf sich jetzt wohl eine Menge von EU-Abgeordneten über exklusive Urlaube freuen. Nur gut, dass in der EU so demokratische Methoden herrschen. http://www.heise.de/newsticker/meldung/47477
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Ich werde vorsorglich schon mal Arbeitslosigkeit patentieren lassen.
|
darkboarder
Here to stay
|
Hey, Ich will den Download Button. MS und Co soll zahlen, sonst free. Ich fass es nicht, waren die Typen noch nie im Internet?
|
Ringding
Pilot
|
Ich werde vorsorglich schon mal Arbeitslosigkeit patentieren lassen. Gute Idee, wobei ich nicht einmal glaube, dass darin so sehr das Problem wird. Denn nachdem ein großer Konzern mit einem langwierigen Gerichtsverfahren einen kleinen Startup zugrundegerichtet hat (was er nur tut, wenn er ein Dorn im Auge ist, denn nur dafür lohnt sich die Mühe), wird der kleine wahrscheinlich eh assimiliert. Sofern du also nix dagegen hast, in einem großen Konzern zu arbeiten, funktioniert das wahrscheinlich ganz gut.
Bearbeitet von Ringding am 18.05.2004, 22:39
|
Ringding
Pilot
|
Ich fass es nicht, waren die Typen noch nie im Internet? Das Problem ist, dass die Typen aufgrund von Ratlosigkeit die "Experten" befragt haben, was denn zu tun sei. Und die haben, weil sie allesamt Mitarbeiter des Patentamtes sind, natürlich zu Patenten geraten, sonst würden sie ja arbeitslos. Und "Experten" glaubt man leider immer -> das haben wir jetzt davon. Das Parlament wurde halt lässig overruled.
|
hanzi
flawless victory.
|
[sarkasmus] juhuu!! noch mehr monopole! [/sarkasmus] Wieso koennen ueber solche dinge nicht leute entscheiden die sich wirklich darin auskennen?
|
Ringding
Pilot
|
Genau das war ja der Fehler, dass man die Entscheidung den Leuten überlassen hat, die sich damit auskennen -- dass die einfach ihren Job retten wollen, soweit hat anscheinend niemand gedacht.
|
SYSMATRIX
Legend Legend
|
experte aus dem patentamt muß schon derb zittern, daß er trivialpatente, die im eigentlichen sinn ja sich allein damit selbst als patente disqualifizieren, als patente durchgehen läßt.
naja derbe zeiten kommen auf ... ich lösch schon mal vorsichtshalber überall meine open source sachn und selbstgeschriebene sw, sonst muß ich wohl für mehrere jahre in den knast und darf zahlen.
|
Pyros
fire walk with me
|
Na endlich. Jetzt fehlt nur mehr das TCPA gesetzlich vorgeschrieben wird und dann herrscht auch in der IT Welt endlich Zucht und Ordnung.
|
Rektal
Here to stay
|
*******e
|
hanzi
flawless victory.
|
Na endlich. Jetzt fehlt nur mehr das TCPA gesetzlich vorgeschrieben wird und dann herrscht auch in der IT Welt endlich Zucht und Ordnung. wir koennen nur hoffen, dass es nie soweit kommen wird  Es funzt doch alles gut, wie es jetzt ist, wieso muessen die dann was daran aendern
|
Rektal
Here to stay
|
Na endlich. Jetzt fehlt nur mehr das TCPA gesetzlich vorgeschrieben wird und dann herrscht auch in der IT Welt endlich Zucht und Ordnung.
Nicht gerade sehr weitsichtig. TCPA & Friends kommt von der Industrie, und die sind bei weitem nicht der Meinung, dass alles funzt.
|
DKCH
Administrator ...
|
experte aus dem patentamt muß schon derb zittern, daß er trivialpatente, die im eigentlichen sinn ja sich allein damit selbst als patente disqualifizieren, als patente durchgehen läßt. womit wir wieder beim problem der unterschiedlichen vergabepraxen der versch. patentämter wären. das europäische folgt ja eher der amerikanischen, mal ohne prüfung so ziemlich alles zu patentieren; die nationalen haben (bis vor kurzem zumindest, siehe das österreichische) noch intensiv geprüft. wobei du ja in at schon jetzt jeden schmarrn als gebrauchsmuster schützen kannst, das kriegst eh für so ziemlich alles (zb gibts ja eines aus ~2000 über errichtung und betriebs eines "online-markplatzes", wooohooo!) aber die eu-edition der demokratie ist wirklich was tolles, ja...
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
im september muß das ding nochmal ins parlament; dann werden die neuen beitrittsländer auch vertreten sein, und die tendenziell ärmeren länder sind für gewöhnlich vorsichtiger bei patenten und copyright. - soviel hoffnung muß sein -
interessant: österreich hat sich der stimme enthalten, obwohl vorher angekündigt wurde, daß man dafür stimmen werde, brd hat zugestimmt bei genau gegenteiliger ankündigung. dass die wirtschaftskammer bei der demo hier in wien involviert war, hat letztenendlich doch reaktionen gezeigt, obwohl es anfänglich nicht so ausgesehen hat.
|