Script zum Ändern von Dateiinhalten (sind Textdateien)
semteX 19.10.2003 - 17:33 1072 26
semteX
begehrt die rostschaufel
|
das ganze brauch ich weil der iriver ABSOLUTE pfade absolut ned ausstehen kann... das betrifft mich und sämtliche iHP 120 Käufer hier  winamp speichert leider alles in absolute pfade (also /private_files/rofl/pr0n/mp3/artist/xyz.mp3)... der iriver will aber, wenn man den inhalt des ordner MP3 auf den iriver rübergespielt nur was von artist/xyz.mp3 wissen... also das ganze muss so sein: Man öffnet die m3u playlist, dann gibt man den "wegzuschneidenden teil" ein (private_files/rofl/pr0n/mp3/) und das script ändert die datei.... und speichert sie dann als playlist_iriver.m3u oder so was... ich kann leider nur PHP und SEHR SEHR SEHR wenig Java... Gibts so was schon? oder könnt mir so was wer programmiern? oder kann mir wer sagn wie das in java geht? ich bin für alles glücklich  mfg
Bearbeitet von semteX am 19.10.2003, 17:39
|
caws
SAPience.at
|
ich verstehs also richtig dass du einen teil des pfades wegschneiden willst? dann nimm word: bearbeiten -> ersetzen: x:\mp3s\*\ (whatever) -> ersetzen durch ''. "Platzhalterzeichen verwenden" anhaken. musst dich halt herumspielen.
btw. meine von winamp generierten m3u's beinhalten relative pfade.
Bearbeitet von caws am 19.10.2003, 17:44
|
vEspertine
offline..
|
ich verstehs also richtig dass du einen teil des pfades wegschneiden willst? dann nimm word: bearbeiten -> ersetzen x:\mp3s\*\ (whatever) -> ersetzen durch ''. "Platzhalterzeichen verwenden" anhaken. geht sogar mitn standard windows editor.. strg-h
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
ich verstehs also richtig dass du einen teil des pfades wegschneiden willst? dann nimm word: bearbeiten -> ersetzen x:\mp3s\*\ (whatever) -> ersetzen durch ''. "Platzhalterzeichen verwenden" anhaken. ja der workaround über word funktioniert natürlich auch... allerdings wärs mit nem kleinen programm das z.b. auch automatisch speichert sicher komfortabler... edit: das w00teste wär natürlich wenn ma z.b. wie wenn man den installationspfad auswählt herumbrowsen kann und sich den absolutn pfad selbst suchn kann...
Bearbeitet von semteX am 19.10.2003, 18:00
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
doppelpost
Bearbeitet von semteX am 19.10.2003, 17:59
|
coldkatz
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
|
abs. Pfad selbst aussuchen? bringt nix, weil es nur einen absoluten pfad geben kann  das ist eben das problem, dass er den laufwerksbuchstaben dazuschreibt, also die datei in deinem system auf der partition genau lokalisiert... und beim iHP gibt's dann fehler weil der buchstabe nicht erkannt wird... Ich könnte zwar etwas schreiben, aber nur in mIRC-script...  als alternative bleibt noch, eine batch datei zu schreiben, die das ganze auf ms-dos level macht, und einfach die ersten 3 zeichen einer zeile entfernt (x:\) ...
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
abs. Pfad selbst aussuchen? bringt nix, weil es nur einen absoluten pfad geben kann das ist eben das problem, dass er den laufwerksbuchstaben dazuschreibt, also die datei in deinem system auf der partition genau lokalisiert... und beim iHP gibt's dann fehler weil der buchstabe nicht erkannt wird...
Ich könnte zwar etwas schreiben, aber nur in mIRC-script...  als alternative bleibt noch, eine batch datei zu schreiben, die das ganze auf ms-dos level macht, und einfach die ersten 3 zeichen einer zeile entfernt (x:\) ... Das reicht nicht! weil z.b. ich habe SICHER nicht die selbe ordnerstruktur auf der HDD wie am player... auf der HDD ist der ordner MP3 im ordner privat audio, am player ist es direkt drin
|
Jedi
PROGrAMmER
|
wenn sowas wirklich nötig ist, schreib ich mir sicher so ein Toll - das läuft dann aber nur mit dem .NET Framework
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
na es sollt scho für alle gehen  es kommt ja auch allen IHP120 käufern hier zugute
|
spunz
ElderElder
|
einfach in den gewünschten pfad mounten.
du kannst aber auch zb den mp3 ordner freigeben und als lokales netzlaufwerk verbinden.
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
einfach in den gewünschten pfad mounten.
du kannst aber auch zb den mp3 ordner freigeben und als lokales netzlaufwerk verbinden. ähm... jo... is aber auch umständlich
|
caws
SAPience.at
|
geht sogar mitn standard windows editor..
strg-h  Leider gibts im editor nicht die möglichkeit das "*" als Joker zu verwenden. Auch nicht im Wordpad.
|
Jedi
PROGrAMmER
|
wie Spunz schon gesagt hat, wär Mounten natürlich das einfachste  subst <laufwerkname> <mp3 ordner> z.B. subst x: d:\mp3 hat den Vorteil, dass nur eine einzige M3U benötigt wird
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
dann müsst ich alle bestehenden playlists weghaun... neeee
|
Oculus
void
|
wird das script noch benötigt?
|