"We are back" « oc.at

S: C-compiler

max 02.03.2004 - 17:02 554 14
Posts

max

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Pregarten/Linz/W..
Posts: 713
hi, kann mir von euch wer einen c-compiler empfehlen, den man nach möglichkeit aus dem internet herunterladen kann.

wir verwenden in der schule irgend so ein altes borland c++ 3.1 aus dem jahr 1990/1992 und ich hasse das programm, da geht keine maus man kann nicht kopieren/einfügen,...

muss nicht sehr viel können, nur halt benutzerfreundlich (anfänger) und übersichtlich sollte er sein.

thx max

PS: wenn möglich bitte gleich downloadlink posten.

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
du meinst wohl eine IDE, nicht den compiler alleine, oder ?

der borland c++ 3.x (dos) kann sehr komfortabel sein. und wenn es richtig konfiguriert ist, funktioniert genausogut die maus, und auch die zwischenablage im window-mode.

ansonsten einfach in den fullscreen-mode umschalten (alt-enter)

condor

out of my way
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Hamburg
Posts: 1967
devcpp

ist opensource, kostet also nichts

gibs bei sourceforge.org

DKCH

Administrator
...
Registered: Aug 2002
Location: #
Posts: 3301
lcc-win32 is auch nicht übel.

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
nimm einen editor deiner wahl und verwend den gcc

max

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Pregarten/Linz/W..
Posts: 713
ich weis ich bin dumm, aber ich kenn mich mit den projekten des devcpp nicht aus.

was muss ich machen um ein simples programm ( ala ausgabe von 10 zahlen, ...) zu schreiben und dann auch eine ausgabe zu sehen?
vergleichbar mit borland - run-> outputscreen

mfg max

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
zuerst datei->speichern unter ->xxx.c

danach in der dos konsole:
>gcc -Wall -o text.exe xxx.c
>test

max

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Pregarten/Linz/W..
Posts: 713
und wie geht das im devcpp?

mfg max

DKCH

Administrator
...
Registered: Aug 2002
Location: #
Posts: 3301
beim dev-cpp is der gcc eh dabei, in dev-cpp\bin

sonst halt neues projekt machen, datei dazufügen, am schluss das system("PAUSE"); nicht vergessen, damit du auch was davon siehst.

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25538
Zitat
nimm einen editor deiner wahl und verwend den gcc
gscheite ide = zeitgewinn

ich mein, wer schreibt schon seine makefiles gerne selber :confused:

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Für simple Programme, die aus einem Sourcefile bestehen, braucht niemand ein Makefile. Und als MSVC++-Geschädigter wäre ich froh, wenn wir uns das Klickibunti nie eingetreten hätten...

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
Zitat von mat
gscheite ide = zeitgewinn

ich mein, wer schreibt schon seine makefiles gerne selber :confused:

ich gestehe: ich hab schon gelegentlich selber welche produziert und welch wunder sie funktionierten alle ;)

fuer kleine programme mit abstand die beste/schnellste moeglichkeit.

mfg

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25538
Zitat
Und als MSVC++-Geschädigter wäre ich froh, wenn wir uns das Klickibunti nie eingetreten hätten...
hört sich so an als hättest du eine bessere möglichkeit..

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
wenn wir schon beim thema sind. ist irgendwer von euch mit automake vertraut und wuerde es als brauchbares tool bezeichnen?

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Zitat von mat
hört sich so an als hättest du eine bessere möglichkeit..

Leider nicht... aber das gehört jetzt irgendwie nicht in diesen Thread (ebenso wenig wie die durchaus interessante Diskussion über automake)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz