"We are back" « oc.at

Programmier Blockdiagramm Tutorial

EVERMIND 12.11.2004 - 10:22 2512 30
Posts

moidaschl

Vollzeit-Hackler
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 1210, ABK-D/L
Posts: 4029
was is nach OOP ? :eek:

Bexda

Addicted
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: siehe Avatar
Posts: 382
OOP=Objekt Orientierte Programmierung

funka

Legend
ex-prophet(down below)
Registered: Sep 2000
Location: Vienna / SF
Posts: 6131
dem moidaschl muss man auch alles erklaeren ;)

watchout

Legend
undead
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Off the grid.
Posts: 6845
ähm, er hat gefragt was NACH oop kommt... da wüsst' ich jetzt auch nix...

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25519
dem watchout ebenfalls :bash: :D

rettich

Legend
waffle, waffle!
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: wien
Posts: 794
Zitat von watchout
ähm, er hat gefragt was NACH oop kommt... da wüsst' ich jetzt auch nix...

brainlink. wurde schon vor einiger zeit hier im forum postuliert und in ansätzen spezifiziert (und gar erprobt? :eek: )

watchout

Legend
undead
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Off the grid.
Posts: 6845
Zitat von rettich
brainlink. wurde schon vor einiger zeit hier im forum postuliert und in ansätzen spezifiziert (und gar erprobt? :eek: )
gut, also hab' ich nix verpasst :p
dachte schon ich hätte einen meilenstein der informatik verpasst...

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
Zitat von watchout
dachte schon ich hätte einen meilenstein der informatik verpasst...

So ist es.

Der Name dieses Meilensteines ist noch nicht so richtig festgelegt, es könnte "Concept Programming", "Intentional Programming" oder "Extensible Programming" heißen.

Es geht prinzipiell darum, dass man mit aktuellen Programmiersprachen nur bestimmte Konzepte ("Funktion", "Klasse", "Methode", ...) ausdrücken kann. In zukünftigen Programmiersprachen kann man sich weitere Konzepte praktisch "on demand" dynamisch basteln. Damit kann man die Programmiersprache besser an das Problem anpassen, das man damit lösen will.

watchout

Legend
undead
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Off the grid.
Posts: 6845
also doch...
naja, da es sie scheinbar noch nicht gibt hab' ich in dem sinn nix verpasst ;)

naja und es hört sich zwar interessant an, aber ich wüsste jetzt nicht was ich zb. statt einer klasse verwenden würde... und sehr viele programmierer verwenden ja selbst jetzt noch nicht _richtiges_ OOP...
(mich eingeschlossen... aber das liegt auch zum teil an php :D)

wüsstest du ein beispiel für ein system, das eben statt eines OOP verwendet werden könnte?

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9822
Zitat von that
UML-Diagramme sind Relikte aus OOP Zeiten. ;)

relikte obwohls noch nix neues bewährtes gibt? :rolleyes:

Lobo

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: In da Oaschicht
Posts: 2567
passt eventuell ned ganz zum thema, aber hab ma gedacht i frag mal gach:
gibts ein prog, das source code in ein Flussdiagramm umwandeln kann :)
is zwar nicht ganz sinn und zweck eines flussdiagramms aber des macht nix ...

evrmnd

OC Addicted
Registered: Nov 2002
Location:
Posts: 3534
ja sowas brauch ich auch, dann muss ich den ******* nicht zeichnen :P (immer die leute die den Code net lesen können/wollen)
*g*

Lobo

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: In da Oaschicht
Posts: 2567
hrhr jo...

crashman

OC Addicted
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: Vienna
Posts: 891
Codelogic : http://www.logicexplorers.com/CodeLogicOverview.html
Kann das für java und c#

schaut dann ungefähr so aus ( ist nur ein screenshot und ein schlechter dazu )
click to enlarge

watchout

Legend
undead
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Off the grid.
Posts: 6845
omg, das is' ja ne killer-schleife :D

naja, auf jeden fall find' ich net dass das proggie die übersicht fördert... :rolleyes:
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz