"We are back" « oc.at

probleme mit apache

maexchen 20.01.2002 - 19:13 782 3
Posts

maexchen

Little Overclocker
Registered: Sep 2000
Location: vienna
Posts: 56
hi all!

ich versuche schon seit 2 tagen auf meinem linux compi apache und php zu installieren. aber es funkt nicht

beim configurieren, make und make install bekomme ich keine fehler. sobald ich aber den apache starte und stoppe (sofort nacheinander), bekomme ich die folgende fehlermeldung.

Eingabe: "/usr/local/apache/bin/apachectl start"
Ausgabe: "/usr/local/apache/bin/apachectl start: httpd started"
Eingabe: "/usr/local/apache/bin/apachectl stop"
Ausgabe: "/usr/local/apache/bin/apachectl stop: httpd (pid 14698?) not running"

bzw. wenn ich nach dem start des apaches auf den server zugreife, bekomme ich die meldung server nicht gefunden.

es schaut so aus als ob der apache sich nach dem start selber abschaltet. ich habe es schon mit den verschiedensten einstellungen (auch nach install anleitungen aus dem netz), modulen und auch mit der apachetoolbox versucht. hat aber alles leider nicht funktioniert.

kann mir bitte jemand helfen wie ich den apache zum laufen bekomme?

many thx

maexchen

config des linux rechners: suse 7.1, apache 1.3.22, php 4.1.1

funka

Legend
ex-prophet(down below)
Registered: Sep 2000
Location: Vienna / SF
Posts: 6131
ergibt apachectl configtest was?

NyoMic

xepera-xeper-xeperu
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Stahlstadt
Posts: 2620
hmm? Bei SuSE brauchst doch eh nix mehr kompilieren oda? Aussa du hast da deinen eigenen Apache gestrickt.
Ansonsten einfach a RPM vom Apache saugen und installen und mit "rcapache start" starten und in da rc.config "START_HTTPD" auf yes dann sollte das ohne fehlermeldung funzen

maexchen

Little Overclocker
Registered: Sep 2000
Location: vienna
Posts: 56
@funka: der configtest war ok.

@NyoMic: ja ich wollte ihn selber zusammen stricken ;-) da in der suse rpm alte versionen vom apache und php verwendet werden und ich noch einige zusätzliche module gebraucht hätte.

ich habe das problem aber schon gelöst, ein freund hat mir dabei geholfen. der user und die group waren falsch in der httpd.conf eingestellt bzw. standard mässig eingestellt.

aber jetzt funkt es ;-)

thx nochmal

lg
maexchen
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz