PHP neu compilieren
Nightmare 09.03.2006 - 10:13 1005 12
maffler
Little Overclocker
|
Ich hätte da mal eine Frage und zwar möchte ich gerne wissen wie man PHP neu compiliert wenn man XAMPP hat? Vielen DANK!
|
dio
Here to stay
|
Gibts XAMPP überhaupt für Unices? edit: OK, xampp.org klärt auf. Sind anscheinend nur Binärpakete -> Sourcen musst dir selbst besorgen.
|
maffler
Little Overclocker
|
Ich nutze Xampp unter Windows.
Hinweis für Win32 Benutzer: Um dieses Modul unter Windows nutzen zu können, müssen Sie einige Dateien aus dem DLL Ordner des PHP/Win32 Packets in Ihr SYSTEM32 Verzeichnis Ihres Systems kopieren (z.B.: C:\WINNT\SYSTEM32, C:\WINDOWS\SYSTEM32 oder c:\WINDOWS\SYSTEM). Für PHP <= 4.2.0 kopieren Sie libsasl.dll, für PHP >= 4.3.0 kopieren Sie libeay32.dll und ssleay32.dll in Ihr SYSTEM Verzeichnis.
Und nach dem müsste ich PHP neu kompilieren. Und das möchte ich wissen wie es funktioniert!
|
Spikx
My Little Pwny
|
Warum solltest neu kompilieren müssen? Heißt ja nicht umsonst "dynamic link library".
|
mat
AdministratorLegends never die
|
um welches modul handelt es sich? ich sag mal, ich denke du meinst eine extension, oder? falls ja, dann solltest du wissen warum es extension dlls (oder unix shared objects) gibt.. externe abhängigkeiten ohne einem vollständigen compile.
allgemein: neu kompilieren unter windows => forget it. all die open source libs die du mitkompilieren musst brauchen soo viel zeit zum konfigurieren, es zahlt sich einfach nicht aus.
|
kleinerChemiker
Here to stay
|
wo steht bei dem hinweis etwas von kompilieren? da steht kopieren
|
maffler
Little Overclocker
|
Ich benötige die LDAP befehle und habe in anderen foren gelesen dass man neu kompilieren muss mit -with ldap
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
Ich hijack den thread mal... ich würd mein php5.0 unter Debian 3.1 mit zip support versehen... funktioniert mit --with-zip beim compilen.. nur wie mach ich das wenn ich die fertigen pakete mit apt-get hole? Oder geht das gar ned? In Mods-available hätt ich nix gfunden...
Thx
|
mat
AdministratorLegends never die
|
es gibt ein paar php extensions für dpkg, aber nicht alle. schau halt im aptitude nach oder "apt-cache search php". unter debian kannst es leicht compilen und dazu würde ich dir auch raten. die einfache tour wäre so: *) wenn du mit dem precompileten einstellungen sonst zufrieden bist, dann hol dir die configure options aus der php.ini (gleich ganz oben zu finden).. ansonsten hol dir aus den docs, welche parameter du benötigst. *) php source per wget holen und entpacken. ins verz wechseln und dort ./configure mit den parametern + deinen zusätzlichen parametern ausführen. am leichtesten ist es, wenn du dir ein kleines bashscript machst. beispiel: ./configure \
--with-prefix=/usr \
--with-apxs2=/usr/bin/apxs2 \
--with-config-file-path=/etc/apache2/php5 \
--without-pear \
--disable-cgi \
--disable-ipv6 \
--with-openssl \
--with-zlib
*) falls fehler beim configure kommen, dann liegts meist an nicht installierten libraries. dann einfach per apt-get die devel pakete installen und nochmal probieren (beispiel: zlib fehlt => "apt-get install zlib1g-dev") *) dann make ausführen, apache stoppen und schlussendlich make install, wenn apache wieder gestartet wurde, dann lädt er die php version schon. bei apache2 fügt er sie automatisch in die httpd.conf ein. wenn man es lieber in den modules hat => do it yourself
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
es gibt ein paar php extensions für dpkg, aber nicht alle. schau halt im aptitude nach oder "apt-cache search php".
unter debian kannst es leicht compilen und dazu würde ich dir auch raten. die einfache tour wäre so:
*) wenn du mit dem precompileten einstellungen sonst zufrieden bist, dann hol dir die configure options aus der php.ini (gleich ganz oben zu finden).. ansonsten hol dir aus den docs, welche parameter du benötigst.
*) php source per wget holen und entpacken. ins verz wechseln und dort ./configure mit den parametern + deinen zusätzlichen parametern ausführen. am leichtesten ist es, wenn du dir ein kleines bashscript machst.
beispiel:./configure \
--with-prefix=/usr \
--with-apxs2=/usr/bin/apxs2 \
--with-config-file-path=/etc/apache2/php5 \
--without-pear \
--disable-cgi \
--disable-ipv6 \
--with-openssl \
--with-zlib
*) falls fehler beim configure kommen, dann liegts meist an nicht installierten libraries. dann einfach per apt-get die devel pakete installen und nochmal probieren (beispiel: zlib fehlt => "apt-get install zlib1g-dev")
*) dann make ausführen, apache stoppen und schlussendlich make install, wenn apache wieder gestartet wurde, dann lädt er die php version schon. bei apache2 fügt er sie automatisch in die httpd.conf ein. wenn man es lieber in den modules hat => do it yourself ![;)](/images/smilies/wink.gif) Der "workflow" war soweit eh klar, der zip support ist sogar schon in php inkludiert, müsste eben nur via compile option aktiviert werden.. Werds daher so machen und php vom source compilen. Danke.
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Ich benötige die LDAP befehle und habe in anderen foren gelesen dass man neu kompilieren muss mit -with ldap such mal in deinem xampp verzeichnis nach php_ldap.dll, ist sicher dabei.. wenn nicht, in meinem gesaugten php release von php.net wars im ext verzeichnis. danach brauchst sie nur mehr in die php.ini einbauen extension=php_ldap.dll
und den apache neu starten. wie du oben richtig aus der ldap dokumentation von php.net richtig herausgelesen hast, müssen die genannten dlls in einem der PATH verzeichnisse sein (nimm %WINDIR%\system32).
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Der "workflow" war soweit eh klar, der zip support ist sogar schon in php inkludiert, müsste eben nur via compile option aktiviert werden.. Werds daher so machen und php vom source compilen. Danke. dachte mir ich schreibs mal auf, damit ichs später selber mal hier nachschlagen kann
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
*linklist pfleg*
|