Boah, ich will mir gar nicht so eine Seite ansehen muessen (zweimal HTML ud BODY elemente drin). Argl.
However:
Sieht so aus als wuerde das nicht einfach so funktionieren. Du muesstest zuerst die remote Seite in PHP einlsen und die Links rewriten.
Also z.B. in einen buffer lesen, dann alle vorkommnissen von
<a HREF="http://www.siteboard.de/cgi-bin/....
suchen und ersetzen von z.b.
<a href="prepend_damen_css.php?remoteurl=http://www.siteboard.de/cgi-bin/...
D.h. du liest die remote seite ein, suchst alle urls die auf das remote forum zeigen, schreibs sie so um das zuert dein lokales PHP script aufgerufen wird, mit einem parameter der neuen remote seite.
In dem lokalen PHP script gibst du deinen eigenen CSS header aus, aus dem url parameter weisst du ja welche Seite auf dem remote server, und leist diese ein, machst aber wieder das "a href" rewriting und gibst sie dann aus.
Per include() einbinden geht halt einfach nicht weil sonst klarerweise dein CSS header fehlt.
Eine andere Moeglichkeit die mir einfaellt waere, das per javascript zu machen ... ob das aber gut funktionieren wird, weiss ich nicht. Sobald die remote forum seite geladen ist aendert dein javascript die style angaben fuer die farben. Aber man wuerde das vermutlich sehen da du warten muss bis die Seite geladen ist und man dann die Farbwechseln sehen kann.
Obs da nicht einfacher ware bei sideboard.de ein eigenes Forum fuer die Damen anlegen, das dann schon die richtigen Farben hat?
Nochmal drueber nachgedacht:
Solange die GET requests hast, ist das kein Problem. Bei POST requests wirds aber problematischer, die muesstest du ja auch an den remoteserver weiterleiten. Ausserdem erfaehrt der remoteserver dann nie von welcher IP der benutzer in das forum schreibt (weil das forum immer nur die IP deines webservers sieht) und das ist fuer Meldug von Abuse ev. noetig.
Und du musst die zu einbindenen urls auch url gerecht escapen ... na ob sich das auszahlt ...