LTD
frecher fratz
|
wollte nur sagen: schaut super aus! ad verschiedene Seiten: meinst du, dass man zB 20 Fotos / seite hat & blättern kann? Das machst du (sofern du die Dateinamen in einer mysqlTabelle hast) mit der Abfrage beim Auslesen Genau ... ich hätte gerne, dass das Script mir selbstständig ab sagen wir 3x4 Fotos anfängt unten Seitenzahlen einzufügen auf die ich klicken kann. Aber vorerst habe ich ein anderes Problem: habe Lightbox eingefügt (ich will eine Version mit fading, das aufpoppen finde ich etwas hässlich), aber jetzt kommt der Blödsinn stets nur am Seitenanfang?! -> was muss ich tun damit das Zeug da aufgeht, wo ich gerade im Browser bin?... ( http://markusklug.macbay.de/gfx.php)
|
fatmike182
Agnotologe
|
|
LTD
frecher fratz
|
Genau ... ich hätte gerne, dass das Script mir selbstständig ab sagen wir 3x4 Fotos anfängt unten Seitenzahlen einzufügen auf die ich klicken kann.
Aber vorerst habe ich ein anderes Problem: habe Lightbox eingefügt (ich will eine Version mit fading, das aufpoppen finde ich etwas hässlich), aber jetzt kommt der Blödsinn stets nur am Seitenanfang?! -> was muss ich tun damit das Zeug da aufgeht, wo ich gerade im Browser bin?... (http://markusklug.macbay.de/gfx.php) Problem gelöst, man muss einfach das absolut bei Position auf fixed umstellen =). Thx Fatmike... Nun habe ich noch das Problem, dass der Inhalt mittig im Fenster zentriert erscheinen soll...
{
display: none;
position:fixed;
top: 0%;
left: 0%;
width: 100%;
height: 100%;
background-color:
z-index:10;
opacity:0.5;
filter: alpha(opacity=50);
}
{
display:none;
position:fixed;
top: 20%;
left: 20%;
width:auto;
height:auto;
padding: 0;
margin:0;
border: 1px solid black;
background-color: white;
z-index:11;
}
{
padding: 8px;
overflow:hidden;
width:100%;
height:100%;
}
{
left:0%;
width:100%;
height:20px;
padding:0;
margin:0;
color:black;
text-align:center;
}
|
fatmike182
Agnotologe
|
setz die position auf fixed & dann left & top 25% - hoff ich hab mich nicht verdacht dabei
|
LTD
frecher fratz
|
setz die position auf fixed & dann left & top 25% - hoff ich hab mich nicht verdacht dabei Absolut hat er nicht gefressen, mit fixed gehts jetzt. Woher weiß er, was er tun muss, wenn Bilddateien Hochformat/Querformat sind? Die Größe ist bei allen 800x800 maximal... Also was mir noch fehlt: Bild MITTIG anzeigen Bild bei kleinerem Browserfenster als 800x800 mit runter skalieren
Bearbeitet von LTD am 28.09.2008, 21:52
|
fatmike182
Agnotologe
|
du kannst das ja evtl auslesen & dann sagen, wenn querformat dann soll er das tun, sonst was anderes. //edit: text-align:center sollte gehen, vertical-align: middle hoffentlich auch
fixed ist blöd, weil man nicht scrollen kann btw
Bearbeitet von fatmike182 am 28.09.2008, 21:57
|
LTD
frecher fratz
|
du kannst das ja evtl auslesen & dann sagen, wenn querformat dann soll er das tun, sonst was anderes.
fixed ist blöd, weil man nicht scrollen kann btw Das mit fixed war Absicht, man soll nicht scrollen können wenn darunter der Grauschleier liegt. Das mit deinem Tip kann ich glaube ich nicht einbinden, weil ich nirgendwo im HTML-Teil etwas zum einstellen habe. da steht nur onclick="..." bei den piclinks.
|
fatmike182
Agnotologe
|
mittig: vertical-align/text-align im css oder align="center" im div
|
LTD
frecher fratz
|
mittig: vertical-align/text-align im css oder align="center" im div EDIT: ich sehe schon wo das Problem liegt ;/. Der Div legt mir ne Box an, die von top links, nach rechts unten aufgeht... damit wird es wohl nix.
Bearbeitet von LTD am 28.09.2008, 22:34
|
LTD
frecher fratz
|
Homepage vorerst up... viel Spaß beim Anschaun, ich hoffe es geht halbwegs!
Bearbeitet von LTD am 29.09.2008, 02:08
|
LTD
frecher fratz
|
So ich bin gerade am bearbeiten und langsam kommen einige Fragen:
Wie liest php ein Verzeichnis aus? Alphabetisch kann es wohl nicht sein, denn die Nummerierung vor meinen Bildchen lässt ihn kalt (siehe photos-projects). Was kann ich machen, damit er "._"-Dateien ignoriert und nicht als schwarzes Bildchen einfügt?! Was kann ich machen, damit er spaces ignoriert?
|
fatmike182
Agnotologe
|
warum sind da ._ drinnen? Ich würds in eine Datenbank einlesen und dann alphabetisch ordnen (oder Datum o.ä.). Hast du XAMPP oder so zur Verfügung?
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
1. In der Reihenfolge, in der sie im Directory-Inode vermerkt sind. 2. Ueber das resultierende Array iterieren; entsprechend matchende Eintraege aussortieren. Perl bietet dafuer grep(), vielleicht hat PHP ein Workalike. 3. Die Frage genauer formulieren, so sagt das (zumindest mir) leider gar nichts.
Edith schreit hier noch rein: auf non-HPFS-Dateisystemen legen die meisten OSX-Programme Resource Forks ihrer Files in ._${ORIGINAL_FILENAME}-Dateien ab.
|
LTD
frecher fratz
|
1. In der Reihenfolge, in der sie im Directory-Inode vermerkt sind. 2. Ueber das resultierende Array iterieren; entsprechend matchende Eintraege aussortieren. Perl bietet dafuer grep(), vielleicht hat PHP ein Workalike. 3. Die Frage genauer formulieren, so sagt das (zumindest mir) leider gar nichts.
Edith schreit hier noch rein: auf non-HPFS-Dateisystemen legen die meisten OSX-Programme Resource Forks ihrer Files in ._${ORIGINAL_FILENAME}-Dateien ab. @fatmike ich benutze keine Datenbank, ich lasse ihn einfach die Dateien auslesen. Meinst du ich soll einen .txt File mit der Bilderliste anlesen? (das wäre gar nicht blöd). @Colossus woah *g* langsam mit den Pferden, ich bewege mich nach wie vor auf Neuland =). Also du würdest auch sagen: Datenbank, Files eintragen, dann nochmal auf ._ Einträge überpfüfen und gegebenenfalls löschen? Habe es jetzt geschafft, dass ich mit zb. foo¿¿foo ist der käse am himmelszelt¿¿.jpg "foo ist der käse am himmelszelt" auslesen kann =) damit sollte auch einem kurzen Kommentar nichts mehr im Wege stehen, sofern ich es schaffe selbigen unter das Bild zu setzen...
Bearbeitet von LTD am 01.10.2008, 11:42
|
LTD
frecher fratz
|
Folgende Überlegung zu eurer Datenbank: Meine Struktur sieht derzeit so aus:
../imagedb/kategory/full (originale) ../imagedb/kategory/show (700x700 versionen) ../imagedb/kategory/thumb (100x100 versionen)
Nun könnte ich hergehen und folgendes machen:
Files wie gehabt auslesen, verkleinern und in die nötigen Verzeichnisse kopieren lassen. TXT file erstellen mit beispielsweise diesem Inhalt:
"people" "1¿¿mkn3.jpg¿¿franziskanerpferd stutenmilch" "2¿¿aslkk.jpg¿¿susi geht spazieren¿¿"
"category" "ID, filename, Text" ...
Aber problematisch wäre dann, wenn ich etwas löschen will. Weil ich dann die Files+Datenbankeinträge löschen muss und das ist ziemlich viel Arbeit. Das heißt, ich müsste beim Löschen eines Files die Datenbank neu generieren und Files die nicht vorkommen eliminieren...
Oh Gott *g* das ist doch ein unglaublicher Aufwand für das bisschen Website oder?
Nebenbei: Wie kann ich TITLE unterhalb des Bildes ausgeben wenn ich ihn an den Link für die Lightbox anhänge?...
echo "<img src=\"image1.php?image_name=$file&image_path=$image_path\" title=\"$txt_title\" onClick=\"openbox('imagesdb/$image_path/show/SP$file', 1);\">"
|