.NET Searchengine
aNtraXx 03.08.2010 - 13:01 864 5
aNtraXx
trailer park king
|
Hallo Leute,
ich bräuchte eine Searchengine, wie beispielsweise Lucene, um bei einem Applikationsstart sämtliche relevante Daten aus der DB in einen Applikationscache zu laden. Der Cache soll sich selbst verwalten können (also jeder Eintrag soll eine maximale Gültigkeitsdauer haben) und auch laufend (alle 5 min) neue Daten aus der DB laden.
Nun stellt sich die Frage ob ich das ganze von Null weg entwickeln soll, oder ob sich eine Library dafür eignet. Hat einer von euch vl. schon ähnliches gebraucht und Erfahrungen damit gesammelt, bzw. vl. sogar eine spezielle Empfehlung?
tia
|
murcielago
Dr. Doom
|
|
aNtraXx
trailer park king
|
Ja, Lucene ist mir schon bekannt  . Nehme momentan noch den Microsoft Search Server 2008 unter die Lupe, allerdings werde ich da wohl nicht fündig. Ich brauche konkret eine Engine die ihren Index/Cache durch einen DbCall (Stored Procedure) auffüllen kann und diesen Index/Cache aktuell hält. Den restlichen Schnick-Schnack bräuchte ich jetzt nicht unbedingt.
|
Rektal
Here to stay
|
Muss es .NET Technology sein?
Unser Portal ist in PHP, wir verwenden Solr und machen genau das: wenn unsere Daten aktualisiert werden (mehrmal in der Minute möglich) schicken wir ein Update zu Solr und der Index ist gleich aktuell.
|
aNtraXx
trailer park king
|
Ja muss es sein. Wir wollen nicht vom MS-Zug abspringen  .
|
watchout
Legendundead
|
Ja muss es sein. Wir wollen nicht vom MS-[/B]Todes-[B]Zug abspringen . Was genau spricht gegen Lucene? Ist .net, ich selbst hab nur gute Erfahrungen gemacht (obwohl nur mit Java-Lucene), und was man nicht braucht muss man ja auch nicht verwenden
|